Welches Schmiermittel für O-Ringe in WaKü?

Pilo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2011
Beiträge
2
Ich komm aus der Flugzeug-Instandhaltung und dort gibt es die Regel, alle neuen O-Ringe vor der Montage mit dem jeweiligen Medium zu benetzen dessen Dichtigkeit er Gewährleisten soll, z.B. O-Ringe für eine Hydraulikanlage, mit Hydrauliköl.

Bei Wasser ist das Medium eher ungeeignet um einen O-Ring, z.B. vor der Montage an einem Wasserkühler, zu schmieren, damit er beim eindrehen/drücken nicht beschädigt wird, bzw. sich nicht aufrauht.

Was verwendet der Gemeine/Erfahrene WaKü-Kenner für Schmiermittel, was ist zu empfehlen? Denn trocken möchte ich die O-Ringe nicht montieren.

Ich habe an z.B. sowas gedacht 'MOLYKOTE® 55 O-RING GREASE'...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey..
Ich schmiere meine mit einem Zusatz für Kaffee Maschinen. Das ist Lebensmittel echt, also ungiftig, und für Temperaturschwankungen ausgelegt.. Bisher hatte ich nie Probleme damit.. Kannst ja mal in einem Kaffe-Fachhandel fragen/gucken..
Grüße
 
Ich nutze entweder (destiliertes) Wasser oder das Kühlmittel was in die Wakü kommt.
 
Glykol dürfte wohl am geeignetsten sein, da alle wirksamen Korrosionsschutzzusätze darauf basieren und weil es recht gut schmiert.
Im Regelfall kann man sich das allerdings alles sparen, denn die O-Ringe in Wakü-Komponenten werden in der Regel ja nicht bis ans Limit belastet und sehen vor allem fast alle keine Relativbewegungen. Lediglich bei Antitwist-Anschlüssen oder drehbaren Winkeln wäre das sinnvoll, aber da kommt man an die entsprechenden O-Ringe sowieso nicht ran.
 
Kommt auf den Einsatzort an. Bei AS XT ist es ratsam die O-Ringe etwas anzufeuchten. Sonst könnte passieren das sie sich durch den Reibungswiderstand verdrehen.
 
O-ringe sollen nie trocken werden ,sonst werden sie brüchig und das führt zur undichtigkeit ,aber schmieren brauch man sie natürlich nicht ,halt ein bissl feuchtigkeit und gut ist
 
Und den Schmodder haste dann überall im Kreislauf? - nein besser nicht ;)

Das machen sie bei Koolance mit den O-Ringen - und da wird mit Vaseline nicht gegeizt. Deshalb muss man da jeden Kühler vor dem Einbau erst mal vom Fett befreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
nope
Ich pflege damit hauchdünn (nicht viel hilft viel) meine VL3N Ringe und die fluppen super gut in die Gegenstücke. Seitdem ich das mache habe ich keinen gerissenen Ring mehr.
Für die AMS Adapterteile werde ich es auch nehmen.
 
Ich pflege damit hauchdünn (nicht viel hilft viel) meine VL3N Ringe und die fluppen super gut in die Gegenstücke. Seitdem ich das mache habe ich keinen gerissenen Ring mehr.
Das geht mit Wasser bzw (wakü)Kühlmittel auch ganz gut. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh