Welches S939 MB??

RomanRa20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
100
Ort
Wien
Hallo!
Ich brauche eure Hilfe bei einer Mainboard Entscheidung!
Ich möchte für meine Freundin einen leistungsmäßig halbwegs akzeptablen Computer zusammenstellen der aber recht günstig ausfallen sollte.
Hab an Venice 3000+ und fürs erste 512MB RAM gedacht. Hab noch eine AGP-Grafikkarte die ich dort reinbauen möchte von daher ist das Pflicht. Das Board sollte so max. €100 kosten. Leichtes OC sollte drin sein aber das Letzte muss mit dem Board nicht zum rausholen sein!!
Was wäre da die beste Wahl??
Großes Danke für eure Hilfe und schöne Grüße
Roman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Einmal fällt mir das Gigabyte GA-K8NSC-939 (75 €) und das Abit AV8 (90-100€) ein.

Das Abit AV8 hat VIA K8T800 Pro Chipsatz und das von Gigabyte Nforce3 250gb.

Ich würde eher das von Gigabyte nehmen, kostet derzeit um die 75 € und hat auch USB 2.0/Gb LAN/Firewall/SATA RAID.
Ein Freund von mir hat schon längere zeit das Gigabyte Board und ist damit ziemlich zufrieden.
Auch " OC" ist drin, zwar hat das Board die OC optionen gut versteckt, lässt sich aber ohne probleme freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte mal das Abit AV8 3rd-eye und kann es dir nur empfehlen! Ist super schnell und sehr stabil. Und Übertakten geht auch super.:wink:
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Hab mir die 2 ein bisschen näher angeschaut und ich muß sagen das Gigabyte gefällt mir etwas besser, weil ich ja doch sparen will wo es geht.
Hätte aber noch eine Frage - soweit ich finden konnte unterstützt es auch Amd X2 Cpus -stimmt das?? (könnte in fernerer Zukunft mal interessant werden, weil ich ihn auch als Renderslave nutzen möchte)!
Und was noch wichtig wäre: Cool&Quite! -Wird auch das unterstützt (wenn ja Bios update notwendig?)??

Danke ganz herzlich für eure Antworten!
Schöne Grüße
Roman
 
Also A64 X2 sollte auf beiden Mainboards laufen. (Aktuelle Bios)
Ich glaube nur das VIA K8T890 Chipsatz unterstüzt kein X2 CPU´s.

Aber das abit AV8, hat K8T800 PRO Chipsatz, und hier soll es keine probleme geben.--- BIN MIR ABER NICHT SICHER---

Bei Gigabyte sollte es auf jedenfall laufen, weil X2 CPU´s auf allen Nforce3/4 läuft,.
 
Weiß noch jemand wie es mit Cool&Quite ausschaut bei dem Gigabyte GA-K8NSC-939 Board?!
Und eine Frage hab ich dann noch, wegen den RAM Riegeln - ist es besser 2x256 oder 1x512 zu nehmen - da gibt es ja (zumindest bei Intel) die Sache, dass nur die volle Geschwindigkeit vom FSB erreicht werden kann, wenn 2 gleiche Module laufen...
Danke für weitere Infos!!
Grüße

Roman
 
RomanRa20 schrieb:
Weiß noch jemand wie es mit Cool&Quite ausschaut bei dem Gigabyte GA-K8NSC-939 Board?!
Und eine Frage hab ich dann noch, wegen den RAM Riegeln - ist es besser 2x256 oder 1x512 zu nehmen - da gibt es ja (zumindest bei Intel) die Sache, dass nur die volle Geschwindigkeit vom FSB erreicht werden kann, wenn 2 gleiche Module laufen...
Danke für weitere Infos!!
Grüße

Roman


Cool&Quite funzt auf dem Gigabyte GA-K8NSC-939 ohne probleme.

Besser wäre 2 x 256 MB zu nehmen.Das hat aber nix mit vollen FSB zu tun (was heisst das überhaupt "volle FSB" ?)
Wenn du 2 gleichen RAM-Module nimmst, laufen die Riegel auf Dual-Channel.
Auf Dual-Channel hast du je nach anwendung 5-10 % mehr leistung, als im Single-Channel.
 
Ja die Sache mit Dual-Channel hab ich gemeint -so gut kenn ich mich ja leider nicht aus, ich wußte nur, dass da irgendwas war wegen 2 gleichen Riegeln... (da wäre wohl für mich besser gewesen: :maul:)
Aber auf alle Fälle weiß ich jetzt was ich wissen wollte!
Dann werde ich's morgen bestellen!

Danke für die große Hilfe (vor allem an Rammstein)!
Noch einen schönen Abend und schöne Grüße

Roman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh