• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches Prog für AC3 ?

kaBOOOM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
892
Ort
SinCity
Hi,

mein Bruder hat ein sein Literaturfilm fast fertig geschnitten. Ich soll ihn nun bei der Menüerstellung einer kompletten DVD helfen. Als Authoring-Programm haben wir DVD-Lab. Die Videos, also Hauptfilm plus Extras wie Outtakes, sind fast ready. Beim Importieren hat DVD-Lab die Film und Ton-Spur getrennt (Demultiplexed), was gut zum bearbeiten des Sounds ist, weil der durchs schneiden eh noch nicht das wahre ist.

Nun liegt aber die Ton-Spur als AC3 Sound vor.
Kenn jemand n gutes und möglichst günstiges, besser noch freeeware Programm das mit AC3 umgehen kann. Ich will nur alle verschiedenen AC3 Ton-Spuren der jeweiligen Filmeteile normalisieren, sprich dass alle gleich laut sind!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
adobe audition 2.0 oder encore 2.0 gibt es auch als try-out
 
1. du brauchts ein mastering software für den audio kram..die authoring software birng das nichts

2. einen endocder für AC-3 (Dolby Digital)

3. kauft dir Cubase SL ..kan nru stereo spuren aber mit einem güstigen plug in shcafft es auch AC-3 oder Sound Forge 6 oder sogar 7...kann AC-3

4.eine gescheite soundkarte die AC-3 encodeiren kann und das Hardware..sonst nibbel dir die CPU ab...sogar ein dual core AMD x2 wird mit dem Steinberg Programm.was AC-3 endcodiert gekillt:d

desweiteren....wasw illst du mit dem AC-3 machen..soll der film weiter vertreiben werden,wenn ja..www.dolby.com und dort die richtlinien lesen und einhalten...z.B wenn der film prof. mehr werden soll..

nun....Dolby Digital sollte man IMMER -6db mischen und wehe du kommsst über +3db dann kannst du es knicken...desweiteren achte drauf das die stimme im center bleibt und ein stimmen panning (spricht links rechst) vorkommt

dann...lass dir zeit und mix ordenlich bzw..schneid den ton ordenlich..wenn das audio material fertig senk ab 20hz alles ab...weil das spart ersten ressourcen und "energie" von den recievern wo es abgespielt werden soll..und die lautsprecher werden es danken..

achte auch drauf das das audi material doppelt vorliegt..sozusagen ein backup machen...

beim decodieren und encodieren nichts weitres am pc machen..hintergrund programm auschallten rechner normal einstelln..wenn möglich keine scharfen timings....leere arbeitsspeicher...am besten den pc vor dem encodieren neu starten und nicht mehr an rühren bis er fertig ist...

am besten über nach laufen lassen...

desweiteren folgende sachen einhalten..

das audiomaterial bei DVD..

48khz@24bit non float bzw 32bit float

das umbedingt einhalten sonst kack dir der player ab,egal welcher und es kommt brei raus....weil die player eine festen clock,so heiß die samplerate, haben

weitere fragen via ICQ oder an mich oder hier...notfalls schick mir die datei via ICQ oder e-mail...ersteres wäre besser und ich mahc dir das....

ist nur ein angebot...
 
Zuletzt bearbeitet:
Everest2000 schrieb:
1. du brauchts ein mastering software für den audio kram..die authoring software birng das nichts

2. einen endocder für AC-3 (Dolby Digital)

3. kauft dir Cubase SL ..kan nru stereo spuren aber mit einem güstigen plug in shcafft es auch AC-3 oder Sound Forge 6 oder sogar 7...kann AC-3

4.eine gescheite soundkarte die AC-3 encodeiren kann und das Hardware..sonst nibbel dir die CPU ab...sogar ein dual core AMD x2 wird mit dem Steinberg Programm.was AC-3 endcodiert gekillt:d

desweiteren....wasw illst du mit dem AC-3 machen..soll der film weiter vertreiben werden,wenn ja..www.dolby.com und dort die richtlinien lesen und einhalten...z.B wenn der film prof. mehr werden soll..

nun....Dolby Digital sollte man IMMER -6db mischen und wehe du kommsst über +3db dann kannst du es knicken...desweiteren achte drauf das die stimme im center bleibt und ein stimmen panning (spricht links rechst) vorkommt

dann...lass dir zeit und mix ordenlich bzw..schneid den ton ordenlich..wenn das audio material fertig senk ab 20hz alles ab...weil das spart ersten ressourcen und "energie" von den recievern wo es abgespielt werden soll..und die lautsprecher werden es danken..

achte auch drauf das das audi material doppelt vorliegt..sozusagen ein backup machen...

beim decodieren und encodieren nichts weitres am pc machen..hintergrund programm auschallten rechner normal einstelln..wenn möglich keine scharfen timings....leere arbeitsspeicher...am besten den pc vor dem encodieren neu starten und nicht mehr an rühren bis er fertig ist...

am besten über nach laufen lassen...

desweiteren folgende sachen einhalten..

das audiomaterial bei DVD..

48khz@24bit non float bzw 32bit float

das umbedingt einhalten sonst kack dir der player ab,egal welcher und es kommt brei raus....weil die player eine festen clock,so heiß die samplerate, haben

weitere fragen via ICQ oder an mich oder hier...notfalls schick mir die datei via ICQ oder e-mail...ersteres wäre besser und ich mahc dir das....

ist nur ein angebot...


:eek: ...oh man ... :hail:


Danke für deine Ausführungen ... aber der Sound-Spur ist eh nur Stereo ... vll kann ich das AC3-Format irgnedwie umgehen, weil ich bin kein Tontechniker und hab auch sonst nichts damit großartig zu tun.
Ansonsten muss ich mich vll doch n bissle hineinarbeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh