Welches Photopapier

dealer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
1.002
Ort
Berlin
Hallo ! Ich habe einen Canon Pixma IP 4200 und fülle die Patronen seit kurzem mit InkJet Farbe.
Ich bin auf der Suche nach Photopapier. Habe mal ein wenig bei ebay geschaut.
Da bekommt man 100 Blatt Seidenmatt für 10€ incl VErsand.
Kann man denn getrost jedes nehmen oder muss man da auf etwas achten wegen derm Qualitätsunterschied.
Würde mich über Meinungen und Anregungen für anderes gutes, günstiges Photopapier freuen (suche auch 10x15)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich verwende hauptsächlich Glanzpapier von HP. Ist zwar etwas teurer, aber die Qualli ist echt gut. Das gibts auch in allen Formaten... ;)

Link
 
Keine Ahnung wie das Papier ist... Hat ja nicht mal nen namhaften Hersteller...
Ausserdem ist der Preisunterschied nun wirklich nicht soooo groß. ;)
 
HP-Papier ist sehr schlecht für Canon-Drucker geeignet!

Ich habe den IP4000R (auch mit Inktec-Tinte) und verwende das Foto-Papier von Aldi und finde die Ergebnisse sehr gut.
 
Was haltet ihr denn von dem Photopapier von der pearl.de Seite
1. Was bedeutet g/m²
2. Wann sollte man matt/seidenmatt/glänzend etc nehmen

Wollte Ausdrucke von normalen Photos und Passbilder machen
 
Die Angabe des g/m² sagt wie schwer das Papier ist... :d
Hierbei geht es vielmehr um die Dicke und auch die Stabilität des Papiers. Standardpapier für Kopierer und Drucker ist z.B. 80g/m². Darunter findet man dann noch dünneres Papier bis irgendwann nur noch butterbrotdickes Papier kommt. Alles drüber ist massiver.
Für Bilder würde ich mehr als 80er nehmen... so 100er oder 120er find ich recht gut.

Die Oberfläche des Papiers kannst du in etwa direkt mit normalen Fotos vergleichen. Die meisten Bilder sind glänzend, es gibt dann aber auch welche die kaum oder keinen Glanz haben... So in etwa musst du dir das dann auch beim Druck vorstellen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist denn bei dem Kauf von Photopapier auf Besonderheiten zu achten. Weil es gibt ja schon drastische Preisunterschiede
 
Ja natürlich musst du darauf achten! Stell dir einfach mal vor, wie ein Bild auf nem normalen Blatt aus dem Kopierer aussehen würde... Die Farbe verläuft, die Kanten werden unscharf, die Intensität ist schlecht, etc...

Nun nimmst du z.B. ein 120er Glanzpapier. Da wird die Farbe nicht so aufgesogen, die Konturen bleiben gut erhalten,... Durch den Glanzeffekt wirkt es zudem noch richtig professionel und hält vor allem auch die Farben frisch!
Sonst blassen sie gerne schnell aus...

Im Endeffekt muss du dich selbst davon mal überzeugen! Kauf dir einfach mal einen Pack des billigeren Papiers und druck damit einige Sachen aus. Dann kaufst dir mal nen teures Markenpapier und verlgeichst das.

Einen anderen Weg seh ich für dich nicht, da du ja nicht glauben willst, dass das teurere Markenpapier besser ist, aber dennoch die ganze Zeit nachfragst...
 
@Kork: Dass die Farben nicht so schnell ausbleichen liegt an der Beschichtung des Papiers (Keramik oder Gelantiene), nicht weil es glänzt.

@dealer: Der Preis des Papiers sagt nichts über die Qualität aus und vor allem muss das Papier mit der Tinte zurecht kommen. Schau mal auf www.heise.de/ct/tv , in einer Sendung von diesem Jahr ging es mal um Fotopapier, musst im Sendungsarchiv etwas suchen.
 
Ja schon klar, aber weil es ja beschichtet ist, halten sich die Farben besser...
Liegt übringes auch sehr viel an der Tinte, wie schnell die Farben ausbleichen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh