[Kaufberatung] Welches P67 Board (bix 150€)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fladdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.357
Ort
NRW
Hallo an alle,

nachdem ich nun fast alle Komponenten zusammen habe, stellt sich mir immernoch die Frage, welches Mainboard ich für den i5-2500K nehme.

Folgendes SetUp:
- CPU: Intel i5-2500K
- Kühler: Scythe Mugen 2
- Ram: TeamGroup 8GB DDR3-1333 (CL9-9-9-24)
- HDD: OCZ Vertex 2 Extended 60GB
- VGA: ATI HD4870 oder ATI HD5670 passiv

Nun mein Problem: Welches Board dazu. Ich persönlich habe eigentlich jahrelang gute Erfahrungen mit Asus gemacht und würde daher auch bedenkenlos wieder ein Asus nehmen. Bei Gigabyte habe ich bereits zwei defekte Mainboards gehabt, aber es gibt ja viele, die Gigabyte dennoch sehr schätzen.
Ich will meine CPU etwa takten (warum auch nicht, der 2500K bettelt ja quasi darum), aber kein Hardcore-Overclocking betreiben. Das System soll stabil und sicher um Arbeiten (keine Spiele) laufen. Deswegen werde ich zu 95% (man weiß ja nie) auch bei einer Single-GPU Lösung verbleiben, da ich keine 3D Leistung brauche. Ausserdem brauche ich USB 3.0 (für ne externe HDD) und sATA 6Gb (für die SSD) Anschlüsse.

Daher stehen folgende Boards zur Auswahl:
Asus P8P67
ASRock P67 Pro3 oder aufgrund des Preise das P67 Extreme4
Gigabyte GA-P67A-UD3P oder GA-P67A-UD4

So nun zu meinen Recherchen und den Für und Wider:
@ Asus P8P67:
- habe mit Asus immer gute Erfahrungen gemacht
- 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (4x), 2x PCIe 2.0, 3x PCI
- 4x sATA 6Gb und 4x sATA 3Gb
- 4x USB3 (2 Backpanel) , 12x USB2 (6 Backpanel)
- gute Kühlung aller Bauteile (besser als das -M)
- OC-geeignet
=> 128€

@ Gigabyte:
- schlechte Erfahrungen
- 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (4x), 3x PCIe 2.0, 2x PCI
- 2x sATA 6Gb und 4x sATA 3Gb
- 4x USB3 (2 Backpanel) , 14x USB2 (8 Backpanel)
- gute Kühlung aller Bauteile (besser als das UD3nonP)
- OC-geeignet
- Vorteile UD4: der zweite PCIe ist mit 8x angebunden und hat nen S/PDIF Out
=> UD3P: 137€ bzw. UD4: 156€

@ ASRock:
- bislang keine Erfahrungen (billig-Image?)
- ASRock P67 nonPro und PRO fällt aus, da KEINE USB 3.0 Anschlüsse!
- ASRock P67 Pro3: 1x PCIe 16x, 3x PCIe, 3x PCI | 2x sATA 6Gb, 4x sATA 4Gb | Backpanel 6x USB2, 2x USB3
- ASRock P67 Extreme4: 3x PCIe 16x (16/8/8/), 2x PCIe 2.0, 2x PCI | 4x sATA 6Gb, 4, sATA 4Gb | Backpanel 6x USB2, 2x USB3
- das Extreme4 hat noch Firewire und ne bessere Kühlung
- keine Ahnung wie gut OC damit geht...
=> P67 Pro3: 95€ | P67 Extreme4: 124€

Finale Fragen:
Ich schwanke eigentlich zwischen dem Asus oder ASRock Board. Dabei stellt sich mir primär die Frage, ob man mit dem ASRock auch übertakten kann und wie das qualitativ aussieht. Scheinbar wird ASRock im Moment ja sehr gepusht, auch da die Fatality PR dahin übertragen wurde und es folglich für gamer und ocler geeignet sein soll. Ich bin natürlich meinem Geld nicht böse und würde gerne das deutlich günstigere ASRock (30€ günstiger) nehmen oder vielleicht das Extreme 4, welches noch zahlreiche weitere Möglichkeiten für später hätte (bei gleichem Preis wie das Asus). Aber letztlich will ich auch nicht an 10€ sparen, sondern ein gutes, solides und zukunftssicheres Board haben.

Was meint ihr ? Was ist von den aktuellen ASRock-Boards zu halten? Unterschätze ich Gigabyte ?

Vielen Dank und Grüße
Fladdy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh