welches P45 Board von Gigabyte oder MSI?

Flash53

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2006
Beiträge
48
Hallo
Ich möchte demnächst einen meiner alten PCs aufrüsten, wobei als CPU ein E7300 verwendet werden soll. Bisher hatte ich oft Asus Boards, die aktuellen sagen mir nicht so zu. Hab mir mal von Gigabyte das EP45-DS3, EP45-UD3 und von MSI das P45 Neo3-FR bzw. FIR rausgesucht.
Gibt´s bei den Gigabyte Boards eines das besser ist als das andere oder weniger Macken hat und wie ist das MSI im Vergleich zu den Gigabyte?

Ich brauch weder Raid noch will ich 2 Grafikkarten einbauen und will auch nicht mehr ausgeben als diese Boards kosten, deshalb bitte keine teureren Alternativen.
Hat jemand besonders gute od. schlechte Erfahrungen mit den Boards gemacht und welcher Speicher funktioniert gut mit den Boards oder welcher funktioniert evtl. nicht mit einem der Boards?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte lässt sich mit der Tastatur starten , MSI nur aus dem Stadby aufwecken
bei meinem EP35 geht Cristalcpuid + RM Clock nicht (Vcore)
Bei MSI sollte das gehen (zumindest war das beim G33M-FI der Fall
 
Würde dir ein bord von Gigabyte raten ( EP45-UD3 ), ich bin auch gerade von Asus P5Q

umgestiegen.

Mit MSI habe ich leider nur schlechte Erfahrung gemacht, von daher lieber kein

Kommentar

Zum Gigabyte:

Top verarbeitung, läst sich super takten und noch einigermaßen bezahlbar.

Sehr guter Support, Top Gigabyte-forum


PS: bin kein Fanboy, bei mir gilt das Preis/Leistungprinzip
 
Gibt´s Speicher der mit dem Gigabyte EP45-UD3 nicht so gut läuft oder den man nicht kaufen sollte?
 
Da ich das P45 Neo3-FR von MSI selber im Betrieb habe kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass dieses Board keinen Grund zum Klagen gibt. Mit zwei SATA-Controllern ist sogar zusätzlich der Einbau einer eSatablende mit Hot-Plug Funktion möglich. Performance ist meines Empfindens nach gut und die Werte in bekannten Benchmarks verglichen mit anderen Boards überaus akzeptabel. Bin mit dem P45 Neo3-FR sehr zufrieden, leider hat es mit Speicher von G.Skill ein paar Probleme gehabt, bin dann aber auf 800er Mushkin umgestiegen und siehe da, alles läuft bestens. Das Bios ist soweit ich das beurteilen kann sehr OC freundlich, alles kann seperat bis ins Detail eingestellt werden, mein E6850 läuft stabil bei 3,2. Hatte ihn auch stabil auf 3,6 nur dafür reicht meine Kühlung nicht aus.

Was mir an dem Board vor allem gefällt ist die Positionierung der Stromanschlüsse und der Heatpipe, konnte ohne Probleme sogar den Musashi verbauen und demnächst kommt noch ein Towerkühler hinzu um weiter zu OCen.

Gruss Fatso
 
ich würde dir Das Gigabyte P45-UD3 empfehlen (aus deiner auswahl)
wobei ich Persönlich ein Asus P5Q-E (hab ich) oder Ein P5Q Deluxe nehmen würde !
Den meisten Saft ham meistend aber die DFI P45er ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh