welches p4 mainboard bis 130 euro?

2be

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2003
Beiträge
824
Ort
Heidelberg im Biermuseum
hab an das p4p800 non deluxe ca 100 oder deluxe ca.130 euro gedacht ( was sind die unterschide der beiden),gibts was vergleichbares von anderen herstellern?system soll übertaktbar sein (fsb 250)!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
msi neo2 100-120€ je nach ausstattung
 
Also ich hatte das Asus P4P800 und das Abit IC-7,daher kann ich dir nur folgendes sagen;wenn du alles standard FSB 200 laufen läßt sind beide in etwa gleichschnell.Aber wenn du Übertakten möchtest dann ist das IC-7 deutlich schneller,da PAT beim IC-7 auch über FSB 200 aktiviert bleibt und das merkt man deutlich.

voy
 
Voyager schrieb:
Also ich hatte das Asus P4P800 und das Abit IC-7,daher kann ich dir nur folgendes sagen;wenn du alles standard FSB 200 laufen läßt sind beide in etwa gleichschnell.Aber wenn du Übertakten möchtest dann ist das IC-7 deutlich schneller,da PAT beim IC-7 auch über FSB 200 aktiviert bleibt und das merkt man deutlich.

voy

¦Voyager

Wobei das mit dem IC7 natürlich teurer wird als beim IS7. Beim gewöhnlichen IC7 fehlt ja leider die Netzwerkkarte. Wenn er dafür 15 € drauflegen muss, ist er schnell über 130 €, da laut Geizhals die IC7 ab 121 € zu haben sind.

cu
loores
 
loores schrieb:
¦Voyager

Wobei das mit dem IC7 natürlich teurer wird als beim IS7. Beim gewöhnlichen IC7 fehlt ja leider die Netzwerkkarte. Wenn er dafür 15 € drauflegen muss, ist er schnell über 130 €, da laut Geizhals die IC7 ab 121 € zu haben sind.

cu
loores

Hmm,mein IC-7 hat bei Mindfactory 110 € gekostet + eine Netztwerkkarte 5-10 €,ist immer noch billiger als das P4P800 Deluxe.Oder gleich das IC-7G nehmen.
 
Ne absolut nicht,vorallem das Asus overvoltet richtig heftig.Und von der Preformance kann es in übertakteten Zustand mit dem Abit IC-7 nicht mithalten,sonst isses ein gutes Board :fresse:
 
msi msi msi msi msi

edit:

sorry fürs spamen awer ich finde das msi hier im forum immer runtergemacht wird obwohl das neo2 echt ein klasse mobo is
1.In sachen support bios treiber is msi durch live update klar das benutzer freundlichste
2.Es hat eine eingebaute oce funktion mit rängen gut brauch man net awer soweit ich weiß geht es auch manuell sehr gut
3. Isses preislich absolut top
4.Hats bei toms hardware guide den 1.platz in sachen geschwindigkeit bei fsb 200 ereicht

Warum wollt ihr kein msi ???
ich hab zur zeit das 8knxp von gig. vorher hatte ich ein msi (800mhz Athlon) und war voll zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
@ levithan300 : anstatt hier rumzuspammen schreib lieber wieso du das msi gut findest und wieso es besser als ein abit sein soll!

@voyager: wie is den des bei dir mim nb kühler?der soll ja ziemlich laut sein , hast den umgetauscht?ist der unterschied zwischen ic7 und ic7-g nur der netzwerksupport?ich würd mir dazu 2+256ddr a-data pc 4000 holen!passt des?was für ein prozi empfielst du?
 
@2be

- Der NB-Kühler ist nicht sonderlich laut. Es wird schon lange die neue Version ausgeliefert.

- IC7 vs. IC7-G: IC7-G hat zusätzlich 2x SATA @Silicon Image 3112A und Gigabit-LAN. Das IC7 (ohne G) hat gar kein Netzwerk. Ich würde entweder das IS7 (hat Netzwerk) nehmen, oder gleich das IC7-G. Das IS7 solltest du ebenfalls für ca. 120 € bekommen

- Den Zalman kannst du ja übernehmen. Beim IS7 ist der CPU-Sockel 90° gedreht: Das bedeutet, dass der CPU-Fan den NB gleich mitkühlt. Den NB-Fan kann man sogar ausziehen. Beim IC7(-G) geht das leider nicht

cu
loores
 
der unterschied zwischen is7 und ic7 ist doch , das is7 den 865p chipsatz drauf hat, und das ic7 den 875p chipsatz hat?

das is7 gibts bei komplett für 100euro, das ic7 für 120, das ic7-g kosten schon wieder 150 euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
@2be

Ja, grundsätzlich schon:

IC7: 875P
IS7: 865P

Das Design der beiden Boards ist aber unterschiedlich, die Ausstattung ebenso. Es wurde nicht nur einfach der Chip getauscht.

Das IC7-G hat den teuren Intel-GbE-NIC drauf, das verteuert das Board. Zudem hat es zusätzlich 2x SATA drauf.

Ich würde nach wie vor das IS7 nehmen.

cu
loores
 
loores schrieb:
@2be

Ja, grundsätzlich schon:

IC7: 875P
IS7: 865P

Das Design der beiden Boards ist aber unterschiedlich, die Ausstattung ebenso. Es wurde nicht nur einfach der Chip getauscht.

Das IC7-G hat den teuren Intel-GbE-NIC drauf, das verteuert das Board. Zudem hat es zusätzlich 2x SATA drauf.

Ich würde nach wie vor das IS7 nehmen.

cu
loores

loores oder ein gebrauchtes Ic7-G ,ich habe es für 90 € exclusive die Tage im Mp gekauft ,das ist gerade mal 2 Monate alt .
Die Abit sind ohne Frage besser wie die Asus , Asus overvoltet im Idle unter Windows sehr stark und unter Last fällt die Vcore dann genauso stark unter die eingestellten werte wieder ab . Ich bin von Abit über Asus wieder zurück bei Abit und werde es auch bleiben .
Was mir noch am Asus missfällt ist der Onboard Sound ,ich besitze ein Creativel Labs Digital 5500 mit dem Asus geht nicht mal Dolby Digital ,mit dem Abit geht es . Dann kommt beim Asus noch die Northbridge Kühlung dazu ,ist passive und wird schweine heiß. Asus hatte auf der Cebit am Mach2 System die Northbridge sogar Aktiv Gekühlt mit einem 80er Lüfter den sie einfach auf die Graka gestellt hatten,sah echt Lustig aus und sowas bei Asus ,da macht amn doch wenn schon ein sinnvolle Lösung und nicht so eine NotLösung wenn ich schon so einen Rechner präsentiere.
 
ja aber wenns gebraucht ist weis man nie was die leute damit gemacht ham^^!
seit ihr auch sicher das des board die 250fsb schafft ohne probleme , da ich mir dazu 2*256 a data 500mhz holen will!was für nen prozzi soll ich dazu nehmen? eher northwood oder prescott, hab ja ne luftkühlung!welche taktung 2,6 oder 2,8??
 
2be schrieb:
ja aber wenns gebraucht ist weis man nie was die leute damit gemacht ham^^!
seit ihr auch sicher das des board die 250fsb schafft ohne probleme , da ich mir dazu 2*256 a data 500mhz holen will!was für nen prozzi soll ich dazu nehmen? eher northwood oder prescott, hab ja ne luftkühlung!welche taktung 2,6 oder 2,8??

Ja sonst hätte ich es mir wohl kaum gekauft .Das letzte lief stabil mit 265 nur machte der Ram dann schlapp .
 
und zu meinen anderen fragen wegen ram und cpu??
kann es sein das es ein is7(100 euro) und ein is7-e(75euro) gibt?unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
@dooki

Ja, es gibt ein IS7-E. Im Vergleich zum IS7 fehlt fehlen 3 FireWire-Anschlüsse. Zudem verwendet das IS7-E die kleinere Variante der Southbridge: Diese kann kein RAID.

cu
loores
 
aber von den übertaktungs eigenschaften gleich??
mhhh für die zukunft is des is7 wohl besser!
welche cpu mit was für nem stepping und was für ram sol ich draufhauen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh