• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches P4 Board nach IC7-G?

[g]nex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2003
Beiträge
2.174
Ort
EG links
Hi,

habe die Möglichkeit mein IC7-G Rev. 1.0 gut an den
Mann zu bringen. Allerdings stellt sich dann für mich
die Frage welches Board ich mir holen soll bis der neue Sockel kommt?
Geld spielt erstmal keine Rolle.

Einfach das gleiche nochmal als Rev. 1.1 oder das Max3?

Habt ihr vielleicht noch andere vorschläge?

ASUS fällt erstmal raus. Aber wie sieht es mit Epox, MSI
und Gigabyte aus? Oder sogar AOpen?

Also immer her mit Vorschlägen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das dfi lanparty 875proB soll auch ziemlich gut sein, hat immerhin 2.9v vdimm :) aber mim ic7-g 1.1 machste nix falsch.
 
Also wenn ich mir die Frage stelln müsste würde mich das EPoX EP-4PCA3+ doch sehr interessieren !!




Spec.:


EPoX EP-4PCA3+, i875P (dual PC3200 DDR)

PROZESSOR
Geeignete CPUs Pentium IV
Prozessor Sockel Socket 478

ARCHITEKTUR
Chipsatz Intel 875P
Front Side Bus 533 MHz; 800 MHz
BIOS Award

SPEICHER
RAM Typ PC2700; PC3200
RAM max. 4096 MB
RAM Sockel 4 x DIMM 184 Pin DDR

EXPANSION SLOTS
PCI 5
AGP 8x

ON-BOARD CONTROLLER
IDE (P-ATA) Ultra ATA/100
S-ATA Ja
LAN Broadcom Gigabit 10/100/1000
Audio AC'97
RAID HPT374

SCHNITTSTELLEN
USB Port 4 x Typ 2.0
Port I/O 1 Par; 2 Ser
FDD Ja
Game/MIDI Ja
PS/2 2

ALLGEMEINE DATEN
Formfaktor ATX
Abmessungen (B x L) 245 x 305 mm
Herstellergarantie 24 Monate


_
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
- Intel 82801EB/ICH5 Southbridge
- Integrierter Broadcom BCM5705 Controller
- RJ45 Schnittstelle
- 6-Kanal-Sound
- Integrierter SATA-Controller

Einstellungen :
- CPU Vcore und Clock Einstellungen über BIOS
- AGP Voltage und Clock Settings über BIOS
- Memory Voltage Einstellung über BIOS

Spezielle Eigenschaften :
- Wake-On-LAN
- Suspend-To-RAM

Onboard Anschlüsse :
- Zwei USB2.0 Headers für zusätzliche vier USB2.0 Schnittstellen
- Vier UltraDMA133-RAID
 
IC7-Max3 wenn dus Geld hast :d

MfG damien
 
@[g]nex

Ich würde das IC7-G Rev. 1.1 nehmen. Habe ich und bin sehr zufrieden damit. Brauchst du die die zus. Anschlüsse das Max3?

cu
loores
 
Holla,
habe gewrade die posts, interressiert durchgelesen, jetzt stellt sich für nen laien wie mich die frage:
was ist der unterschied zwischen den abit rev1.0 und 1.1?
gruß euer dopi
 
Paar Fixes .. Und nen neuer leiserer Lüfter.

MfG damien
 
Wenn Du keine höhere vdimm haben möchtest, dann hole Dir einfach die 1.1. Ansonsten das Max3 oder das EPoX EP-4PCA3+ Rev. 2.0, falls es sich noch auftreiben läßt.
 
An das Epox hab ich schon gedacht. Aber was ist denn
an der Rev. 2.2 oder was gerade aktuell ist nicht in Ordnung???
 
Original geschrieben von [g]nex
An das Epox hab ich schon gedacht. Aber was ist denn
an der Rev. 2.2 oder was gerade aktuell ist nicht in Ordnung???
Die Vdimm ist nicht mehr so schön hoch einzustellen, wie bei der Rev. 2.0.
 
das epox hat halt kein csa intel gbit lan. das ein kleiner nachteil. und es undervoltet die cpu richtig kräftig :)
btw ein anderer user meinte die tage zu mir, die rev2.2 vom epox hätte nachwievor noch hohe vdimm, also ka was jetzt stimmt. aber fakt ist bei beiden revs, dass wenn man das prescott bios also das ganz neue aufspielt, die vdimm nur noch bis 2.8 oder 2.9 geht. meinte zumindest drecksazubi.
 
Hat ABIT denn immer noch das Problem der lauten und schnell defekt gehenden NB-Lüfter? Die kleinen Quälgeister können echt nerven :fresse:
 
Der neue NB-Lüfter is eigentlich relativ leise...und gehen tut meiner auch noch :d

MfG DepInTrouble
 
darf ich fragen, wie kein ASUS?

hab die PM gelesen, antwort kommt ;)
 
Habe jetzt auch nen Zalman NB47 frauf. Der Lüfter Interssiert
mich nicht so.

Warum kein ASUS. Weil davon schon 2 Stück in meinem Freundeskreis
die Hufe gerissen haben und ich den Promise Kontroller nicht so leiden
kann. Hatte da schon leidliche Erfahrungen.

Werde so wie es aussieht aber bei Abit bleiben.
Is ja eh nur noch bis DDR2 und der neue Sockel kommen.:)
 
mmh, hätte dir sonst das P4C800-E empfohlen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a59868.html

denn mit INTEL-chipsätzen gehen ASUS-bretter eigentlich immer stabil und flott! bei den AMD-mobo´s sieht´s dann natürlich ganz anders aus... ASUS scheint die präferenzen eher richtung INTEL zu setzen :d
 
Ich habe jetzt das IC7 und schon länger das P4C800-E. Wenn Du mit dem IC7-G zufrieden warst, dann bleibe bei Abit ;).
 
mmh, aber wieso verkauft er für gutes geld sein altes IC7-G und kauft es sich nochmal?

Rev1.1 wird nicht wesentlich besser sein, als das 1.0, oder?!
bis auf den kack-nb-kühler :wall:
 
Der Wiederverkaufswert ist höher und bei Umstieg auf das MAX3, ebenso die vdimm :d.
 
Mein Vater will nen neuen Rechner haben. Entweder ich hol im ein neues
Board oder er bekommt meins und ich hole mir ein neues.

Die Sache hängt bei im auch ein wenig am Preis. Deshalb werde ich wohl
das neue nehmen.

@CM50K
Deshalb auch die Nachricht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh