• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches OS für Heimserver?

Druss

Oldboy
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
7.085
Ort
Farum Azula
Hallo,

ich plane einen Homeserver auf Basis eines i7.
Das Ding sollte

-als Datengrab fungieren
-auf der ein oder anderen LAN genutzt werden
-zuhause mit einem PC via Kabel und mit einem weiteren via WLAN/Funk verbunden werden

Auf der ein oder anderen LAN sollte der Server den Zugriff in einem kleineren Kreis gestatten (max 8 Leutz).

Nun meine Fragen:

-benötige ich hierzu überhaupt ein Server-OS?
-kann ich auch Vista x64 nutzen oder macht ein Server-OS doch Sinn?
-wenn ein Server-OS in Frage kommt/Sinn macht: reicht Win Home Server (2008?)?

Ich kenne mich mit Servern GAR NICHT aus, also Vollnoob in der Hinsicht.
Bevor ich mich also in die Materie der Server-OS reinknie, möchte ich erst einmal die Frage geklärt wissen, ob ich das denn überhaupt muss. Wenn mir Vista ebenfalls genügen würde, dann brauche ich das ja nicht.
Und da ich mit dem "Pseudo-Server" ja nur Teile dessen machen will, was ein richtiger Server so macht...lohnt das denn?

Ich würde den "Server" dann gerne fürs Internet nutzen und mit diesem verbinden; gleichzeitig soll dann am gleichen Arbeitsplatz ein zweiter PC via Kabel verbunden werden und einer, der zwei Stockwerke tiefer im Keller steht, mit einem Router.

Würde mich über ein paar Denkanstöße freuen!

Danke & Gruß

Druss :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was macht das teil auf einer lan? geht es um datentransfer oder auch um spielen?
 
was macht das teil auf einer lan? geht es um datentransfer oder auch um spielen?

Datentransfer; soll dann als Datenbank für Images von Spielen, Patches,Treibern etc. fungieren. Gezoggt wird dann mit meinem "großen".
 
wäre ein linux/unix eine alternative? kostengünstiger und stabiler. oder möchtest du ein windowsbasierendes os benutzen?
 
wäre ein linux/unix eine alternative? kostengünstiger und stabiler. oder möchtest du ein windowsbasierendes os benutzen?

Mit "non-Win" kenne ich mich eben gar nicht aus, und ich hege da Bedenken wegen der Nutzung eines solches OS für einen Server für lauter Windoof-Rechner. Zu Unrecht?
So rein von der Sympathie wäre ich also für Win, aber ist kein Muss!
 
bei normalen windows xp und vista varianten hast du das problem das sich maximal 10 clients damit verbinden können (soweit ich mich erinnere :)). deswegen bräuchtest du dann ja fast eine der server varianten. also server 2000, 2003 oder 2008.

bei einem linux os hast du diese einschränkung nicht, aber wenn man mit linux garnichts am hut hat, bringt das in dem fall dann natürlich nichts. in deinem fall würde ich zu server 2003 (mindestens die standard edition - die web edition hat auch das 10er limit!) greifen. das dürfte all das erfüllen was du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke dir!
Allerdings werden es max. 8 Clients. Bestehen denn dann Vorteile (welche?) eines Server OS gegenüber der Nutzung von z.B. Vista?
 
Naja du hast eine deutlich bessere und genauere Konfiguration bei einem ServerOS allá Windows Server 2003/2008.
 
prinzipiell sind server ose stabiler als ihre client versionen da anfangs nur die nötigsten dienste laufen die für den betrieb nötig sind (andere sind wenn nötig aktivierbar) und der kernel oft etwas "überarbeitet" wurde (ein wenig mehr auf server getrimmt). wenn du ein stabiles vista/xp am laufen hast und fehlerquellen (defekter ram etc.) ausschliessen kannst dann ist auch ein client system natürlich stabil genug für so einen betrieb. der größte vorteil eines server os in diesem zusammenhang besteht denke ich mal das er durch die wenig aktiveren dienste "noch stabiler" ist (vor allem bei 24/7 betrieb) und das man benutzer besser und genauer verwalten kann (wer darf was etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...danke!
Also ich werde mich glaube ich mal mit einem Server-OS beschäftigen; dümmer wird man ja nicht.
Noch weiterführende Fragen:
-spricht was für/gegen Server 2008 gegenüber 2003?
-spricht etwas gegen eine Server Home Variante? Ich würde mir das OS schon gerne orischinol kaufen, aber bei den non-Home Varianten wird man unverhältnismäßig viel Geld los, oder?
-wenn ich mir ein Server OS mit sagen wir 5 Client-Berechtigungen kaufe, ist es dann problematisch, wenn ich diese Clients dauernd wechseln möchte, also von LAN zu LAN?
Wird das alles vom Server verwaltet oder muss bei den Clients jedesmal eine Nummer eingegeben werden?

Danke euch!
 
Ok...danke!
Also ich werde mich glaube ich mal mit einem Server-OS beschäftigen; dümmer wird man ja nicht.
Noch weiterführende Fragen:
-spricht was für/gegen Server 2008 gegenüber 2003?
mal sorum, es spricht nichts für 2003 gegenüer 2008 wenn du keine anwendungen hast die mit 2008 probleme hat (was nach deiner bisherigen anforderung nicht so ist)
-spricht etwas gegen eine Server Home Variante? Ich würde mir das OS schon gerne orischinol kaufen, aber bei den non-Home Varianten wird man unverhältnismäßig viel Geld los, oder?
spricht aktuell nichts großartiges dagegen, es gibt halt ein paar "homefeatures" die in den normalen servervarianten nicht vorhanden sind, für dich aber uninteressant und ja die richtigen serverversionen kosten asche...
-wenn ich mir ein Server OS mit sagen wir 5 Client-Berechtigungen kaufe, ist es dann problematisch, wenn ich diese Clients dauernd wechseln möchte, also von LAN zu LAN?
Wird das alles vom Server verwaltet oder muss bei den Clients jedesmal eine Nummer eingegeben werden?
du gibts bei der installation an ob du cals für die maschinen oder den server gekauft hast, wenn für den server musst du die cal anzahl angeben - lässt sich später natürlich ändern. In deinem fall wär die server cal variante die richtige/legale/korrekte...
allerdings interessiert es auch keine sau wenn du es auf den anderen modus stellst

in beiden fällen muss an den clients nichts eingetragen werden!


zu den fragen im eingangspost
-benötige ich hierzu überhaupt ein Server-OS?
nein
-kann ich auch Vista x64 nutzen oder macht ein Server-OS doch Sinn?
wenns nicht unbedingt eine home variante ist, spricht in einer nicht domänenumgebung mit deinen anforderungen (datengrab) und weniger als 10 clients eigentlich nicht viel für ein server os...wenn dir die zusätzlichen features des win home servers allerdings gefallen kann es trotzdem für dich das richtige sein
-wenn ein Server-OS in Frage kommt/Sinn macht: reicht Win Home Server (2008?)?
ja

ich teile die ansicht eines stabileren betriebs durch ein server os im übrigen nicht...auch halte ich einen i7 für ein reines datengrab für "etwas" oversized
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab mal dankeschön für die ausführliche Antwort!

zu den fragen im eingangspost
-benötige ich hierzu überhaupt ein Server-OS?
nein
-kann ich auch Vista x64 nutzen oder macht ein Server-OS doch Sinn?
wenns nicht unbedingt eine home variante ist, spricht in einer nicht domänenumgebung mit deinen anforderungen (datengrab) und weniger als 10 clients eigentlich nicht viel für ein server os...wenn dir die zusätzlichen features des win home servers allerdings gefallen kann es trotzdem für dich das richtige sein
Kannst du mir beispielhaft einige der interessanten Features nennen?
-wenn ein Server-OS in Frage kommt/Sinn macht: reicht Win Home Server (2008?)?
ja

ich teile die ansicht eines stabileren betriebs durch ein server os im übrigen nicht...auch halte ich einen i7 für ein reines datengrab für "etwas" oversized
da hast du Recht, aber ich habe die Komponenten nach einem sukzessiven Upgrade meines jetzigen Sys nach dem kommenden Tausch gegen den i7-975 hier rumliegen und will sie nicht verkaufen, also...

Danke! :wink:
 
flexibler zugriff von unterwegs auf deinen server/daten zuhause
streaming von mediendatein (intern wie extern)
relativ einfache einrichtung
addins erweiterungsmöglichkeiten...paar gute dabei ;)
-> http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/windowshomeserver/add-ins.mspx
sicherungsgedöns
paar überwachungsfunktionen für die clients

zur not kannst ja auch einfach mal testen
http://www.microsoft.com/germany/windows/products/winfamily/windowshomeserver/eval.mspx

und mit nem 2008 server vergleichen
http://technet.microsoft.com/de-de/evalcenter/cc137123.aspx
 
flexibler zugriff von unterwegs auf deinen server/daten zuhause
interessiert nicht
streaming von mediendatein (intern wie extern)
Schon interessanter
relativ einfache einrichtung
Interessant!
addins erweiterungsmöglichkeiten...paar gute dabei ;)
-> http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/windowshomeserver/add-ins.mspx
sicherungsgedöns
paar überwachungsfunktionen für die clients

zur not kannst ja auch einfach mal testen
http://www.microsoft.com/germany/windows/products/winfamily/windowshomeserver/eval.mspx
Sehr schön, das mach ich mal!

und mit nem 2008 server vergleichen
http://technet.microsoft.com/de-de/evalcenter/cc137123.aspx

Nice, vielen Dank! Wenn ich dann mal alles hier zu liegen habe, dann muss ich noch 1 Kiloeuronen für das Storage-Sys ausgeben und dann kann es losgehen (vermutlich Juni).

Weiterführende Anregungen sind natürlich erwünscht!

:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh