Ludenhuber
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.01.2011
- Beiträge
- 35
Hallo an alle.
Ich will mir in der nächsten Zeit ein neues Objektiv für meine Canon Eos 600d holen, da ich bisher nur das Standardobjektiv habe und es mich nicht zufrieden stellt.
Erstmal würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist, wenn man sich ein Objektiv mit kleiner Anfangsbrennweite und großer Endbrennweite (ich denke da an 18-200mm oder größer) oder wenn man eins zum Wechseln (1x 18-55mm und 1x 55-200mm) hat?
Meine Denkweise ist dabei, das bei der ersten Variante mehr Elemente verbaut werden müssen und dadurch vielleicht die Qualität drunter leidet. Stimmt das?
Bin für jede helfende Antwort dankebar...
Ich will mir in der nächsten Zeit ein neues Objektiv für meine Canon Eos 600d holen, da ich bisher nur das Standardobjektiv habe und es mich nicht zufrieden stellt.
Erstmal würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist, wenn man sich ein Objektiv mit kleiner Anfangsbrennweite und großer Endbrennweite (ich denke da an 18-200mm oder größer) oder wenn man eins zum Wechseln (1x 18-55mm und 1x 55-200mm) hat?
Meine Denkweise ist dabei, das bei der ersten Variante mehr Elemente verbaut werden müssen und dadurch vielleicht die Qualität drunter leidet. Stimmt das?
Bin für jede helfende Antwort dankebar...
) stellen durch die sehr große Brennweitenabdeckung immer ein Kompromis dar. Dabei ist die Abblindungsleistung und die Lichtstärke eher schlecht. Deine Denkweise ist also fast richtig. Nur fast, weil es nicht auf die Anzahl der Elemente ankommt. Ein Canon 18-200 hat z.B. ein Element weniger als das Canon 500 f/4, aber das 500er hat eine deutlich bessere optische Leistung