[Kaufberatung] Welches NT?! und noch mehr : /

pQ

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2009
Beiträge
1.145
Ort
BNA
Hi es sieht so aus.
Bin von meiner 9800er GT auf ne 4890er umgestiegen...
Wie ich gemerkt hab braucht sie doch etwas mehr leistung als mein NT liefert.
Denke ich zumindest.

daher brauche ich noch mehr als nur eine beratung für ein neues nt.

Wenn ich meine cpu @ x4 3,5GHZ + Gkarte fängt an wirklich was zutun bekomme ich einen bs.

Habe mir gedacht testen wir doch mal. Prime95 gestartet nichts alles läuft.
Furmark gestartet läuft genauso gut^^
Dann wenn ich prime + furmark starte bs...

zur Zeit muss ich meine cpu als dual laufen lassen damit kein bs kommt, was keine lösung auf dauer ist...


Daher war mir klar woher es kommt, mein NT is ein Cooler Master 400W.
Was mir aber aufgefallen ist das es nur 18A auf der 12v bringt.
Der PC spezialist(lOl) in meiner stadt meinte es ist viel zu wenig, ihn hats gewundert das meine 9800er überhaupt lief... als ich ihm sagte das ich das sys mit OC gefahrn habe (CPU x4 3,5GHZ / sowie gkarte) wollte er mich nichtma glauben ...

Als der mir dann ein LC Power NT andrehn wollte bin ich dann gegangen...

So daher meine Frage :

Wie stark muss das NT sein?
Es soll nicht zu teuer sein.
Am besten leise^^
Kabel Managment wäre auch toll.

Was ich an anschlüssen Brauche~>
2x4 Pin fürs MB ~ 2x6Pin PCIe ~ 2x Sata für festplatte und 1x die 4pin für ide laufwerk.

Es sollte auch nicht grade sooo reichen da ich vorhabe weiter nachzurüsten.

hoffe auf eure hilfe :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BS = Blueescreen oder Blackscreen? Weil Bluescreens aufgrund von zu schwachen Netzteilen wären mir nicht bekannt, da geht der PC dann eher einfach aus oder zumindest wird der Bildschirm schwarz weil sich die Graka ausschaltet.
 
das coolermaster m500w wird hier oft und gerne empfohlen, ansonsten verbaue ich auch gerne die enermax 82+ 425W.
 
@ Calef
BS = Bluescreen.

hmm kann keinen anderen fehler finden,memtest läuft durch,primeläuft furmark läuft.
Halt 4 kerne @ 3,5GHz. ati 4890er vollast. dazu kommt dann noch 1platte 1 dvd laufwerk,
1 riesiger lüfter und ein kleiner
also ich glaube da kommt mein nt schon an die grenze.
da ich den fehler auch immer wieder reproduzieren kann.

@ hunterjoe

auch wenn das enermax die 80+ zertif. dürfte es ja nicht so krass sein vom unterschied.
 
Meiner Erfahrung nach sollte das NT reichen.

edit: bezogen auf Post #3 ->Enermax
 
Zuletzt bearbeitet:
das was ich habe? oder was was empfohlen wurde?
 
Also wenn die Daten des CM 400W auf Alternate stimmen, hat das NT nur 23A combined Power auf den 12V Schienen.
Und das ist wirklich zu wenig.
 
jo die daten stimmen steht auch so auf der verpackung
 
für die 4890 ist das 400W zu schwach ingesamt 23A auf den 12V Schienen quasi knappe 280W is schon sehr mager

wenn man die 4890 mal laut Angaben mit 190W betrachtet und ne 9800GT 100-110W

z.b. das Coolermaster M500 oder das Cougar wäre da angebrachter
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ok ich sehe gute sachen kosten gutes geld :/^^

habe ich denn dann auch noch luft nach oben?
 
Habe dein Sys mit ner 4890, nem X4@3,4GHz und nem beQuiet 425W vor etwa nem Monat zusammengeschraubt - ohne Probleme. Sollte also zu 98% laufen...
 
also reicht wie Watt zahl schon ich hab zu wenig Ampere?

wie viel A sollten denn min sein?
 
Zu wenig auf der 12V-Schiene. Die 4890 zieht da schon ordentlich aus dem PCIe-Stecker...
 
@ Calef
BS = Bluescreen.

hmm kann keinen anderen fehler finden,memtest läuft durch,primeläuft furmark läuft.
Halt 4 kerne @ 3,5GHz. ati 4890er vollast. dazu kommt dann noch 1platte 1 dvd laufwerk,
1 riesiger lüfter und ein kleiner
also ich glaube da kommt mein nt schon an die grenze.
da ich den fehler auch immer wieder reproduzieren kann.

Klar also ich wollte damit auch nicht sagen dass es unmöglich sei, dass ein zu schwaches NT einen Bluescreen auslöst. Ich habe das halt noch nie gehört und bisher haben sich alle NT-Probleme von denen ich mitbekommen habe durch spontane Abschaltung oder eben zumindest nen Blackscreen geäußert, deshalb dachte ich im ersten Moment, es könnte auch ein anderes Problem vorliegen. Aber da du den Fehler reproduzieren kannst und in Anbetracht der schwachen 12v-Schiene glaube ich mittlerweile auch dass es das NT ist, man lernt eben nie aus ;)
 
Also mir wurden ja schon 2 NTs gepostet wovon das CM aber zuwenig anschlüsse hat, das cougar wäre schon ok.

aber nochmal
Was ich an anschlüssen Brauche~>
2x4 Pin fürs MB
2x6Pin PCIe
2x Sata für festplatte
1x die 4pin für ide laufwerk
Muss grade mit dem adapter von 2x 4pin auf 1x6pin die gkarte anschliesen das nervt mich irgendwie.

wäre toll wenn das alles direkt so ausm nt kommt.
Welche marke ist denn am besten? (zB auch für nen garantie fall oder so)

/edit
@ tank

das cougar hat 1x 12V v1 28A und ein 12V v2 20A.
was ist v1 und v2? kann ich das dann einfach zusammen zählen also 48A?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ok ich sehe gute sachen kosten gutes geld :/^^

habe ich denn dann auch noch luft nach oben?

Die knapp 70€ für das Silent Pro M500 sind aber gut angelegt, denn im Gegensatz zu manch anderen Produktbezeichnungen kann man dem "Silent" im Namen da durchaus trauen ;) Ich hab erst neulich eins verbaut, man merkt kaum das es überhaupt läuft. Und es hat sogar Vibrationsentkopplung mitgeliefert.

Luft nach oben, mal sehen: Coolermaster spezifiziert 34A auf der 12V-Schiene, das sind 408W.

Ein Phenom II x4 (was deiner effetiv ja ist) mit dieser Taktung hat eine TDP von 120-130, vorrausgesetzt du hast nicht an der Spannung gedreht; eine Grafikkarte mit zwei 6pin Steckern ist bei maximal 225W zuhause, real wird die 4890 ein wenig darunter liegen (die zuvor genannten 190W scheinen mir vernünftig).

Wenn du also synthetische Vollast (Prime95 mit 3 Workern plus FurMark) anlegst, bist du für das Gesamtsystem also irgendwo um die 320 Watt Verlustleistung auf der 12V-Schiene. Da wundert es mich nicht, dass dein bereits gealtertes Netzteil mit seinen ursprünglich maximalen 280W 12V-Leistung abriegelt :d

Rein von der Mathematik her hättest du also noch einiges an Luft mit dem Teil.

Also mir wurden ja schon 2 NTs gepostet wovon das CM aber zuwenig anschlüsse hat, das cougar wäre schon ok.

aber nochmal
Was ich an anschlüssen Brauche~>
2x4 Pin fürs MB
2x6Pin PCIe
2x Sata für festplatte
1x die 4pin für ide laufwerk

Hat das CM M500 alles drin, keine Ahnung wo du geguckt hast. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist das auch so angeben 12 v1 20 12v 2 20 etc?
was hats damit aufsichß kann ich das zusammen addieren und dass is dann die leistung die kommt?!

ok wenn dann alles dran ist ( keine ahnung was ich geschaut habe -.-^^)
dann frage ich mich nun was ist beser das CM oder das Antec?
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist das auch so angeben 12 v1 20 12v 2 20 etc?
was hats damit aufsichß kann ich das zusammen addieren und dass is dann die leistung die kommt?!

ok wenn dann alles dran ist ( keine ahnung was ich geschaut habe -.-^^)
dann frage ich mich nun was ist beser das CM oder das Antec?

in der regel kann man es nicht addieren, deswegen ist immer ein combiend wert angegeben.

technisch ist das antec besser, wahrscheinlich auch leiser.
von der effizienz werden sie sich nicht viel nehmen.
 
da ist das auch so angeben 12 v1 20 12v 2 20 etc?
was hats damit aufsichß kann ich das zusammen addieren und dass is dann die leistung die kommt?!

Nein, das ist die Leistung pro Rail.

Gesamtleistung kann, muss aber nicht genauso hoch sein wie die zusammenaddierten Werte.

Beispiel: ein Enermax Modu87+ 500W hat drei Schienen mit jeweil 25A, aber insgesamt maximal 41A an 12V-Leistung. Die 600W und 700W Versionen haben ebenfalls drei Schienen mit 25A, aber die zulässige Gesamtleistung steigt auf 50A bzw. 58A.

Das Coolermaster M500 hat nur eine 12V-Schiene, die mit 34A spezifiziert ist. Übrigens: es macht in 99,9% der Fälle keinen Unterschied, wieviele Schienen vorhanden sind; was zählt, ist wieviel Leistung du abrufen darfst.
 
Also ich werf dir einfach auch mal was vor die Füße:

be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Hab ich schon ein paarmal verbaut. Ist sehr leise, stark und effizient, hat alle Anschlüsse die du brauchst. Garantieabwicklung war noch nie von Nöten, soll aber sehr gut sein. Außerdem ist es um einiges günstiger als die anderen Probanden :)

Gruß, Madscha

es ist billiger weil es technisch sehr einfach gehalten ist im vergleich zur konkurenz... in der leistungsklasse eher nicht erste wahl.
 
Naja, wenn man ein wenig auf den Preis schaut und die zwei Euro Stromkosten/Jahr mehr rechnet ist es immer noch ein gutes NT.

Wie gesagt, es tut seinen Dienst ohne Mucken und sehr leise. Mehr muss imo ein NT nicht tun... Alle Komponenten ordentlich und stabil mit Energie versorgen, leise und relativ effizient sein. Alles andere wie Kabelmanagement, Lackierung etc. ist Kür, die man natürlich bei Bedarf gerne kaufen kann. Nur wird man an Tastatur/Maus/Bildschirm keinen Unterscheid zwischen den NTs mehr merken - und hat 20-30Euro gespart...

Nur meine Meinung...
 
Naja, wenn man ein wenig auf den Preis schaut und die zwei Euro Stromkosten/Jahr mehr rechnet ist es immer noch ein gutes NT.

Wie gesagt, es tut seinen Dienst ohne Mucken und sehr leise. Mehr muss imo ein NT nicht tun... Alle Komponenten ordentlich und stabil mit Energie versorgen, leise und relativ effizient sein. Alles andere wie Kabelmanagement, Lackierung etc. ist Kür, die man natürlich bei Bedarf gerne kaufen kann. Nur wird man an Tastatur/Maus/Bildschirm keinen Unterscheid zwischen den NTs mehr merken - und hat 20-30Euro gespart...

Nur meine Meinung...

naja, hol dir mal die meinung zu dem teil bei den netzteil experten ein.
 
Hatte ja geschrieben das das kabelmanagement schon toll wäre, aber 20€ ist schon ein argument.

Also ist das NT genauso gut wie die anderen nur das das mit den kabeln fehlt?

will mir was kaufen was ordentlich ist 20€ mehr ok wenns denn auch das wert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ja geschrieben das das kabelmanagement schon toll wäre, aber 20€ ist schon ein argument.

Also ist das NT genauso gut wie die anderen nur das das mit den kabeln fehlt?

ich sage nein... technisch kein vergleich
 
ahh ok, also isses auch egal ob antec oder CM.

hmm werde ma drüber nachdenken ich danke euch

sind die 5€ mehr fürs antec auch gerechtfertigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh