welches netzteil?

*clone*

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2007
Beiträge
43
moin,

ich habe die auswahl an diesen drei Netzteilen, kann mir bitte einer sagen, was das besere ist?

ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt
http://www2.hardwareversand.de/7VJfH_NsZVRjov/3/articledetail.jsp?aid=17793&agid=240

ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
http://www1.hardwareversand.de/6V-dDcLsiDSun1/3/articledetail.jsp?aid=8098&agid=240

ATX-Netzteil TAGAN TG500-U33 2-Force II, 500 Watt
http://www2.hardwareversand.de/7VjLGWbEEMikgf/3/articledetail.jsp?aid=17978&agid=240

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Tagan wird wegen des 80er Lüfters entweder recht warm oder laut. Würde es daher schonmal ausschließen.

Ich weiß jetzt net, ob das BQ Kabelmanagement hat, wenn nicht würde ich persönlich das Corsair dem BQ vorziehen. Die werden von Seasonic gefertigt und von denen bin ich überzeugt. Stabile Spannungen, kühl und leise; kenne ich aus eigener Erfahrung.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zum Corsair greifen. Mit dem machste nix falsch. Aber was hast du überhaupt fürn System. Wennde kein SLI/CF und Quadcore System hast brauchste soviel Power (550W) nicht.
Wenn de n bissel sparen magst guck ma auf das Netzteil in meiner Sig (Marktplatz). Das dürfte für jedes 1-Graka-System locker reichen.
 
Das 550er Corsair wird nicht von Seasonic gefertigt.

Nur das 450er und das 520er werden von Seasonic gebaut.
 
Das 550er Corsair wird nicht von Seasonic gefertigt.

Nur das 450er und das 520er werden von Seasonic gebaut.

Wirklich? Ich dachte, dass alle Corsair NTs von Seasonic gefertigt werden. Von wem wird dieses Corsairmodel denn hergestellt?

Hast du nen Link?
 
hier das 450W
http://www3.hardwareversand.de/8Vhlh5uNMpFbdC/3/articledetail.jsp?aid=17483&agid=240

also soll
quadcore penryn
HD3870
4GB Ram
x38 board
2 HDD
5 Gehäuselüfter versorgen
und luft nach oben

schafft das das 450w modell?
kann mir einer sagen, wie viel auf den 3,3/5/12v leitungen drauf ist?

Das reicht für diese Kombination. Aber viel Luft nach oben ist da denke ich net mehr (wenn doch, dann sorry). Weiß net, ob du auch noch OC machen willst. Und ständig am (fast)Limit fahren is auch net gut.

Hier ist das Typenschild des VX450. Da steht alles drauf was du wissen musst:
08qy18.jpg


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob da noch Luft ist, da ist mehr Luft als er jemals brauchen wird.

Ein CF System mit übertaktetem Quad Core zieht ca. 400Watt, ein System mit nur einer 3870 braucht nur ca. 330Watt, das Netzteil ist also sogar schon zu groß!

Hier ein guter Testbericht dazu!
 
Und ob da noch Luft ist, da ist mehr Luft als er jemals brauchen wird.

Ein CF System mit übertaktetem Quad Core zieht ca. 400Watt, ein System mit nur einer 3870 braucht nur ca. 330Watt, das Netzteil ist also sogar schon zu groß!

Hier ein guter Testbericht dazu!

Wenn ich es mir nochmal so anschaue geb ich dir recht, da ist noch Luft.

Aber kannst du mir bitte mal nen Link geben wegen dem Hersteller der Corsair Netzteile bzw. Model VX450. Danke!.
 
Das VX 450 wird von Seasonic gefertigt und entspricht so ziemlich dem S12II-500. Das VX 550 kommt, wie das TX750 und das HX 1kW von CWT, 520 und 620W HX kommen wieder von Seasonic.
 
@ kiri:

cool, dass du so gut bescheid weisst.
sind die, die von seasonic kommen, denn vollkommen baugleich?
klebt corsair einfach aufkleber drauf und gibt einfach 2 jahre mehr garantie?

gruß
 
Nein die sind nicht komplett Baugleich.

Für die Corsair Netzteile werden z.B. keine Polymer-Aluminium Kondensatoren verwendet.
 
@ scrooge:

hi, wow! das hört sich irgendwie sehr nach insiderwissen an... ;=)

viel. betreibst du eine testseite!? ;=)

jedenfalls, danke für die infos.

gruß
 
Unsinn!

Kann man in einigen Testberichten nachlesen, mehr nicht.
 
@ scrooge:

ok, wollte dir nicht zu nahe treten.
tut mir leid, wenn du das als aufdringlich aufgefasst hast.

viele grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh