Welches Netzteil?

Quicksilver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
130
Servus ! :-)

Hätte eine Frage und zwar, wollte ich mir ein neues "Low Noise" Netzteil kaufen, ich dachte an Zalman oder Enermax. Sind die Hersteller gut? Ich hab einen P4 2.4 c ein Asus P4P800 Board, eine WD800 Jb Platte, eine 120 Mb Hitachi, eine 9500 Pro und ja, das wars eigentlich :). Welches Netzteil könntet ihr mir empfehlen. Ich wollte Low Noise mit guter Power. Kühl sollte es natürlich auch sein. Habe mich schon bei Mindfactory umgeschaut aber ich bin nicht so wirklich schlau geworden.

MfG Quick :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich empfehle das Zalman ZM400A-APF ;)
ich habe es selber, da es in sehr vielen tests testsieger geworden ist
nicht nur weil es sehr leise ist, sondern auch wegen seiner leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
genau an das dacht ich auch silver, eine frage dazu.. ist es wirklich so extrem leise wie man es ausgibt? sprich.. ist es wirklich ganz leise und wie schauts aus mit der stromversorgung, ist die konstant? mein levicom schwankt ziemlich und liefert sehr unregelmäßig und ist dazu auch noch sehr warm und laut :/.
 
@ Quicksilver

ja, es ist wirklich sehr leise. es hat nur einen lüfter, und dieser hat nicht viele u/min. aber das kennt man ja von zalman nicht anders ;)
zu schwankungen in der stromversorgung kann ich nix sagen,
kannst mir ja nen link für ein tool geben, mit dem ich das mal prüfen kann ...
 
hab das bequiet 400 watt colorline.
geiles teil.
kannst die fans auch regeln.
hat den hardwareluxx award bekommen
 
bequiet !!!
eines der neu´eren S1.3 versionen !
ab 400 WATT aufwärts !

und wenns doch mal putt geht bekommste (im ersten jahr) innerhalb von 24h en neues an die Haustür geliefert !!!

*Nein ! Meins war noch net kaputt !!!* <- sinn nur die Herstellerservice-angaben (und nur für Deutschland gültig !)
->dauert auserhalb DE natürlich länger ;) <- dann nix mehr mit inerhalb von 24h :asthanos:

bequiet = auf nummer sicher gehn !
(wenn Dir der Preis net zusagt musste halt kompromisse eingehn :d )
^-aber im vergleich zu nem Antec kommste da noch sehr gut davon *auch vom preis her
(Antec weniger großzügig/kulant im Service-fall !)

Iss nur Meine ansicht ->soll jeder so handhaben wie er mit glücklich wird ! :p

EDIT:
*
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das enermax mit 460W hatt mich damals also im sommer so knapp 120€ gekostet, das is sehr leise der lüfter dreht zwischen 1000-1400 upm also nicht hörbar. ich wollte es erst umtauschen da mir die drehzahl und die lautstärke unheimlich gering vorkam!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hänge jetzt zwischen dem Zalman und dem Bequiet! Welches ist den nun besser? oder ist das bequiet leiser?
 
bequiet 400 WATT -> 74,90
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_164&products_id=930
oder mit beleuchtung :d -> 84,90
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_164&products_id=933

Zalman 400 WATT -> 84,90
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_156&products_id=419
(iss auf der 12v leitung 5A schwächer und nur ein lüfter)

zum bequiet kann ich nur sagen das es flüstert
->muss ich aber schon mit den Ohr fast bis an den NT-Lüfter
(zum Zalman kann ich nix sagen da ich es noch nicht selbst gehört hab) :)
 
Original geschrieben von Quicksilver
Also ich hänge jetzt zwischen dem Zalman und dem Bequiet! Welches ist den nun besser? oder ist das bequiet leiser?

Bequiet hat mehr testsiege als das zahlman, also nim das...:d
Ne jetzt im ernst, die sind bei mind. gleich gut. Und ich würde das Tagan auch noch in den selben Topf werfen.

McTNT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh