Welches Netzteil mit Core2Duo 6600 + EVGA nForce 680i

j0k3r0815

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
97
Hi @ all,

mein zweiter thread ;)

Hab da ma ne frage zum Netzteil was man ans EVGA 680i Board anschliessen sollte.Habe z.Zt noch einen Athlon 64 3800+ mit Asus A8N-SLI Premium Board.An dem Board habe ich das Enermax Coolergiant mit 480 W dran.
Beim zusammenbau des neuen Pc´´s mit dem Evga 680i Board und dem Core 2 Duo 6600 iss mir aufgefallen die CPU auch eine eigene Stromversorgung hat, die abba dummerweise einen 8 poligen 12V Stromanschluß benötigt.Ich habe an dem Enermax Netzteil nur einen 4 poligen 12V Anschluss.
In der Anleitung von dem Board steht aber "it is strongly recommendend that u use a 8-pin Power Suppy; however if u use a 4-pin plug the connector to pins 1,2,5 and 6.
Wad soll ich jetzt machen, kann ich ohne bedenken das 480 Enermax nehmen und einfach den 4 poligne Anschluss verwnden, oder kaufe ich besser direkt n neues Netzteil? Wenn ja welches???


Vielen Dank !

j0k3r...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi @ all,

mein zweiter thread ;)

Hab da ma ne frage zum Netzteil was man ans EVGA 680i Board anschliessen sollte.Habe z.Zt noch einen Athlon 64 3800+ mit Asus A8N-SLI Premium Board.An dem Board habe ich das Enermax Coolergiant mit 480 W dran.
Beim zusammenbau des neuen Pc´´s mit dem Evga 680i Board und dem Core 2 Duo 6600 iss mir aufgefallen die CPU auch eine eigene Stromversorgung hat, die abba dummerweise einen 8 poligen 12V Stromanschluß benötigt.Ich habe an dem Enermax Netzteil nur einen 4 poligen 12V Anschluss.
In der Anleitung von dem Board steht aber "it is strongly recommendend that u use a 8-pin Power Suppy; however if u use a 4-pin plug the connector to pins 1,2,5 and 6.
Wad soll ich jetzt machen, kann ich ohne bedenken das 480 Enermax nehmen und einfach den 4 poligne Anschluss verwnden, oder kaufe ich besser direkt n neues Netzteil? Wenn ja welches???


Vielen Dank !

j0k3r...

Du kannst theoretisch dein altes Enermax nehmen, würde ich aber nicht empfehlen, da es in der Tat nicht gut ist.

Hol dir doch ein neues von Enermax.

z.b. das Enermax Liberty 500 Watt.
Das ist ein exzellentes Netzteil, eines der besten die es gibt und dort hast du auch deinen 8 poligen Anschluss und auch 2 PCI-E Kabel.

Auch in Tests hat dieses NT sehr gut abgeschnitten.

Wenn du mich fragst:

Hol dir das Enermax Liberty 500 Watt. Kostet so zwischen 80 und 100 EUR.
 
Doch der 8-polige ist dran. Er ist bloß teilbar, wenn man nur einen 4-poligen braucht. Er ist definitiv da.
 
kann ich das Netzteil nehmen ?

http://www.hardware-rogge.com/Netzteile/Enermax/Enermax-Coolergiant-480W-gebraucht::349.html

das hatte ich in meinem Athlon 64 System gehabt.
Hinzugefügter Post:
@ Cylord ,

meinste Du das 400W Enermax Liberty ELT400AWT : http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=10300&Shop=0

würde auch reichen.

Mein System :

Mainboard : EVGA 608i

CPU : Core2Duo 6600

Ram : Gskill 2x1GB 5.5.5.15

GRAKA : Saphire X1950Xt

4 HDD´s ; 1xWD Raptor_74GB , 3xWD_350GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meinte ich. Für ATX1.3 hat das Netzteil leider etwas wenig auf 12V, obwohl da wieder zwei Schienen aufgeführt sind. Das wäre mir etwas zu teuer. Das ELT400AWT reicht dicke. Wenn Du Dir nicht sicher bist, könntest Dir auch das ELT500AWT holen, das etwas mehr Kabel besitzt und für den selben PReis zu haben ist, wie das Netzteil von Hardware-Rogge. Aber das 400er reicht aber absolut aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh