Hi @ all,
mein zweiter thread
Hab da ma ne frage zum Netzteil was man ans EVGA 680i Board anschliessen sollte.Habe z.Zt noch einen Athlon 64 3800+ mit Asus A8N-SLI Premium Board.An dem Board habe ich das Enermax Coolergiant mit 480 W dran.
Beim zusammenbau des neuen Pc´´s mit dem Evga 680i Board und dem Core 2 Duo 6600 iss mir aufgefallen die CPU auch eine eigene Stromversorgung hat, die abba dummerweise einen 8 poligen 12V Stromanschluß benötigt.Ich habe an dem Enermax Netzteil nur einen 4 poligen 12V Anschluss.
In der Anleitung von dem Board steht aber "it is strongly recommendend that u use a 8-pin Power Suppy; however if u use a 4-pin plug the connector to pins 1,2,5 and 6.
Wad soll ich jetzt machen, kann ich ohne bedenken das 480 Enermax nehmen und einfach den 4 poligne Anschluss verwnden, oder kaufe ich besser direkt n neues Netzteil? Wenn ja welches???
Vielen Dank !
j0k3r...
mein zweiter thread

Hab da ma ne frage zum Netzteil was man ans EVGA 680i Board anschliessen sollte.Habe z.Zt noch einen Athlon 64 3800+ mit Asus A8N-SLI Premium Board.An dem Board habe ich das Enermax Coolergiant mit 480 W dran.
Beim zusammenbau des neuen Pc´´s mit dem Evga 680i Board und dem Core 2 Duo 6600 iss mir aufgefallen die CPU auch eine eigene Stromversorgung hat, die abba dummerweise einen 8 poligen 12V Stromanschluß benötigt.Ich habe an dem Enermax Netzteil nur einen 4 poligen 12V Anschluss.
In der Anleitung von dem Board steht aber "it is strongly recommendend that u use a 8-pin Power Suppy; however if u use a 4-pin plug the connector to pins 1,2,5 and 6.
Wad soll ich jetzt machen, kann ich ohne bedenken das 480 Enermax nehmen und einfach den 4 poligne Anschluss verwnden, oder kaufe ich besser direkt n neues Netzteil? Wenn ja welches???
Vielen Dank !
j0k3r...