Welches Netzteil ist für dieses System ausreichend

Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
8
Hallo Leute,


ich weiß nicht ob ich in diesem Teil des Forums richtig bin.
ich stelle mir gerade ein neues System zusammen.

Folgendes habe ich schon:

Motherboard: Asus P5B-Deluxe non WIFI
Prozessor: C2D 6600
Gehäuse: Casetek CK 1102 A

geplant sind weiterhin:
Grafikkarte: Club 3D 256MB 8600GTS PCIe (Ge Force 8600GTS)
Soundkarte: von Creative (weiß noch nicht genau welche da ich ja erstmal onboard Sound habe)
Festplatten: 2 x 250 GB oder 4 x 120 GB im Raid Verbund
DVD Brenner:
RAM: 2 x 1GB Corsair CM2X 1024-6400 PRO (PC 800)
4 X 80 mm Chassisfan
1 x CPU Lüfter

ich denke das sind die wichtigsten Eckdaten.


NUN DIE GROßE FRAGE:

Wieviel Watt muss mein Netzteil aufbringen damit ich noch ein bisschen Reserven habe. Es sollte jedoch nicht überdimensioniert sein. Also 620 Watt sind zuviel. (Denke ich)

Ich hatte da an 450-530 Watt gedacht.

in der engeren Wahl stehen bereits:

- Revoltec Chromus II 450 W od. 500 W
- be quiet Straight Power BQT E5 500 W (dies aber nicht so gerne da die Kabel vom Netzteil nicht entfernt werden können)
oder das
- be quiet Dark Power PRO BQT 6 PRO 530 W


wer kann mir helfen ein passendes Netzteil zu finden???

Vielen Dank für eure Antworten schon mal im voraus.

Bis dann


HWS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
500w reichen locker und Du hast noch Reserven!

Würde Dir folgende empfehlen (wie gewünscht mit Kabelmanagement):
Enermax Liberty 500
Corsair HX520 (fast baugleich zum Seasonic)

Ach, sehe gerade, Du willst ja die 8600GTS (würde ich aber nicht empfehlen - für die Leistung viel zu teuer...!) - da würde natürlich auch eine Nummer kleiner gehen (mit Reserve)!
Enermax Liberty 400
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
450-500 Watt sind vollkommen ausreichend.

Ich kann auch nur das Enermax Liberty empfehlen. Es ist nahezu unhörbar und hat ordentlich Power.

Willst du eigentlich übertakten?

free
 
das dark power pro ist ganz klar zu empfehlen. hab es jetzt schon eine ganze weile und bin total zufrieden damit.
 
Moin moin,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Also jetzt schwanke ich zwischen dem be-quiet dark power pro 530 W und dem enermax liberty ELT500AWT.

Allerdings kenne ich bei dem Liberty die max DC Ausgangsleistung für den +12V Ausgangskanal nicht. (8600 GTS benötigt mind. 26 A)

Also an der 8600 GTS führt für mich kein Weg vorbei. Gängige Tests bestätigen gute Leistungen und die Karte ist Direct X 10 fähig das ist doch schon mal was. Welche würdet ihr denn sonst nehmen. 8800 ist mir zu teuer und von ATI hab ich keine Ahnung. Die 8600 GTS kostet 182 €.

Antwort an Freestylercs

übertackten habe ich noch nicht vor aber was nicht is kann ja noch werden :-)

Also bis erstmal


HWS
 
Das Enermax hat 2x 22A.

Eine 8800GTS benötigt 26A und nicht die 8600GTS.
 
Ich würde lieber eine gute DX9 Karte nehmen(bsp.:1950pro)...die 8600 wird eh keine vernünftige leistung für dx10 spiele Bringen ;)
 
Also jetzt schwanke ich zwischen dem be-quiet dark power pro 530 W und dem enermax liberty ELT500AWT.
Ich selber habe das dark power pro 530W und bin höchstzufrieden!
Einziger Nachteil: Du musst es mit Handschuhen einbauen oder danach anständig polieren, da du jeden Fingerabdruck drauf siehst! ;)

Allerdings kenne ich bei dem Liberty die max DC Ausgangsleistung für den +12V Ausgangskanal nicht. (8600 GTS benötigt mind. 26 A)
Kein Problem mit dem bequiet: 2x 20A auf jew. 12V_1 und 12V_2, 34A combined
Nvidia nimmt als CPU einen X6800:
8800 GTX:
This graphics card requires:
PCI Express®-compliant motherboard with one x16 graphics slot
2 6-pin supplementary power connectors
Minimum 450W or greater system power supply (with 12V current rating of 30A)*

8800 GTS:
This graphics card requires:
PCI Express®-compliant motherboard with one x16 graphics slot
6-pin supplementary power connector
Minimum 400W or greater system power supply (with 12V current rating of 26A)*

*Minimum system power requirement based on a PC configured with an Intel® Core™2 Extreme X6800

Also an der 8600 GTS führt für mich kein Weg vorbei. Gängige Tests bestätigen gute Leistungen und die Karte ist Direct X 10 fähig das ist doch schon mal was. Welche würdet ihr denn sonst nehmen. 8800 ist mir zu teuer und von ATI hab ich keine Ahnung. Die 8600 GTS kostet 182 €.
Eine 8800GTS 320MB bekommst du ab 240 EUR und die ist einiges schneller also die 8600 GTS!
Falls dir 240 EUR zu viel sind, würde ich erst einmal auf DX10 verzichten und eine ATI X1950PRo für 130EUR holen. Die steht performance-mäßig der 8600 in nichts nach (siehe http://www.netzwelt.de/news/75485-test-geforce-8600-gts-vs.html) und hat ein wesentlich besseres P/L!

Gruß,
Schwinni
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh