• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches Netzteil für meinen AThlon 64?

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hi
Da mir nun zu einem neuen NT geraten wurde, werde ich mir wohl eins zulegen. Was gibt es denn für schöne sachen? Es sollte Kühl bleiben, aber nicht zu laut sein. Nicht zu teuer aber trotzdem gute Leistung und gute SPannungswerte.

Hardware:
Athlon64 3200+
S939 Mobo(hoffe das ich endlich eins finde das net den geist aufgibt :p)
1024MB
6800 GT
AUdigy 2
Lüfter
Hdd
Laufwerke
usw.(kleinkram etc)

Habe mir schon das hier angeschaut:
http://www.geizhals.at/deutschland/a12191.html

Martin

PS. Vorteilhaft wäre es auch, wenn das NT Lüft aus dem Gehäuse von unten ansaugen würde...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ein neues Be quiet. Ist nicht zu hören und hat sonst alles, was ein modernes System braucht. Allerdings sind die Lüfter nicht besonders stark. Insgesamt geiles Teil!

EDIT: Endlich 100!!! :banana:
 
Kann BeQuiet! auch nur empfehlen aus eigener Erfahrung.:banana:
Ist fast unhörbar aber richtig heiss wie beim Vorposter wird es bei mir ned.
mfg NukeN
 
hmmm und wie ist z.B. das von mir genannte? Und welche NTs habt ihr denn? Gibt es noch andere empfehlenswerte NTs??

Martin
 
Das Enermax, das Du ausgesucht hast, ist in Ordnung. Allerdings würde ich in der Preisregion eher zum be quiet! greifen: höherer Effizienzgrad, leiser etc. (siehe einschlägige Threads).
 
servus leute,
habe seit kurzem ein BeQuiet P5 420. Ist die einzige Lärmquelle bei mir. Ich war überrascht, wie verdammt laut das Ding ist. In erster Linie ist es der untere Lüfter. Muß man da noch irgendwas einstellen?
 
@ashantus:
Natürlich kann es auftreten, wenn ein Lüfter z.B. rattert oder andere seltsame Geräusche macht, dass beim Transport v.a. das Lager beschädigt worden ist. Dann tauschen.

Die meisten aktuellen Netzteile bzw. deren Lüfter sind temperaturgestuert. Herrscht im Gehäuse eine zu hohe Temperatur, fahren diese auch ganz auf. Wenn dann noch weitere Lüfter mit der selben Frequenz mitdrehen, addieren sich nicht alle Lautstärken, sondern bei selben Frequenzen multiplizieren sie sich. So dröhnen selbst Silent-Lüfter, obwohl jeder für sich leise ist.
 
ashantus schrieb:
servus leute,
habe seit kurzem ein BeQuiet P5 420. Ist die einzige Lärmquelle bei mir. Ich war überrascht, wie verdammt laut das Ding ist. In erster Linie ist es der untere Lüfter. Muß man da noch irgendwas einstellen?


Ich hab seit gestern das bequiet P5 470, absolut nichts zu hören, dachte schon da ist was kaputt - Lüfter drehen aber.
Nur meine 3 Gehäuselüfter lass ich jetzt wieder vom Mainbord steuern, mit der Netzteilsteuerung liefen die so langsam dass der Nutzen gleich null war - CPU-Temp ging das erste mal über 60°C und der original AMD-Lüfter ist auf 5500 U/min-1 hoch >>>>> extrem laut.

Kurzum, bin absolut begeistert vom Netzteil.

Gruss

raffracer
 
o.k., ich habe was zu sagen. Das NT ist verdammt leise. Nehme meine Kritik hiermit zurück. Habe jetzt auch mein Problem erkannt. Mein CPU-Lüfter ist ein YS Tech 92mm Ultra-Silent mit 17db bei 1100 U/min. Der Lüfter ist alleinstehend nicht zu hören. Allerdings erzeugt er jetzt Lärm, seitdem er auf meinem XP-90 liegt.

Diskutiere dieses Thema jetzt in einem "Kühlung Thread".
 
Also eindeutig ein Be Quiet Netzteil und da dann die Blackline Serie???
 
Ich habe das Be Quiet! Color-Line 450 Watt Titanium S1.3

Und bin total zufrieden.
 
Jepp besser geht es wohl nicht :love:

@quarkIII
Hatte bis vor zwei Wochen das LC 550 in gold. Dann ging es putt. Einfach so, ohne Anzeichen. Der PC ist sofort nach dem Start abgeschmiert. Hat nur knapp 8 Monate gehalten. Billigmüll. :hmm:

Edit: Hab aber damals nur 35 neu gezahlt :bigok:
 
war bei nem Freund von mir auch, das das LG einfach so den Geist aufgegeben hat. Jetzt hat er so ein 600Watt Teil. So unnötig.
 
ich kann das silenrmaxx 480w ic tech sehr empfehlen. es ist leise und sehr konstant! es hat in diversen test sehr gut abgeschnitten!

atx v 2.0
 
Berlinrider schrieb:
Jepp besser geht es wohl nicht :love:

@quarkIII
Hatte bis vor zwei Wochen das LC 550 in gold. Dann ging es putt. Einfach so, ohne Anzeichen. Der PC ist sofort nach dem Start abgeschmiert. Hat nur knapp 8 Monate gehalten. Billigmüll. :hmm:

Edit: Hab aber damals nur 35 neu gezahlt :bigok:


ja das nt ist ja auch rev.2 was ich mein und es ist trotzdem nen gutes nt,jeder macht halt verschiedene erfahrung der eine so der andere so ;)
 
Kannst du durchaus Recht haben. Mich hat es nur besonders deprimiert, weil es am ersten Tag einer LAN war, die auch noch an Feiertagen stattgefunden hat...
Trotzdem denke ich, das man bei so einem System, wie es Martin15 hat, nicht gerade am NT sparen sollte.
 
tagan U22 480W würde ich empfehlen, war testsieger
 
das Tagan ist bei Geizhals net gelistet, nur das E00 und das U01...
Wo wars denn testsieger?
 
Hallöchen!

Bei THG wird von Tagan abgeraten. Die hatten bei Dauertestläufen mysteriöse Ausfälle. Da gingen immer nur die Tagan NT kaputt.

Seas
 
kurz mal zu meinem BeQuiet von oben. War doch die Lärmquelle. Temperaturregler war von anfang an hin. Ist permanent mit Maximalumdrehung galaufen. Ist jetzt umgetauscht, PC viel leiser. Nur so mal am Rande als Erfahrungsbericht.
 
Berlinrider schrieb:
Hallöchen!

Bei THG wird von Tagan abgeraten. Die hatten bei Dauertestläufen mysteriöse Ausfälle. Da gingen immer nur die Tagan NT kaputt.

Seas
das tagan ist eins der besten und leisesten nts. es gibt unzählige tests (wo es keine probleme gab), u.a. von liquidluxx. ich hab das 330W nt von tagan. es ist sehr leise. ich hab bisher keine probleme damit gehabt und erwarte auch keine.
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh