Welches Netzteil für DFI NF4 Ultra-D?

marqus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2003
Beiträge
206
Hallo,

habe seit geraumer zeit ein San Diego auf einem DFi Ultra D. Das Netzteil ist das S12 von Seasonic mit 500W, da es als sehr stabil und stark getestet wurde. Sehr leise ist es auch. Leider habe ich zu spät von den problemen gelesen, die im Zusammenspiel mit den DFI Boards auftreten können. Ja, jetzt ist es halt so, dass ich meinen PC nur mit langem Druck auf den Powerbutton anbekomme und machmal auch nochmal Reset drücken muss bis er bootet. Das will ich nicht mehr.
Welches netzteil wäre eine gute Alternati? Es soll kein Modenetzteil sein, sondern wirklich gut sein. Es MUSS ganz leise sein aber nicht passiv oder Wasser. Modulare Kabel sind wurscht. ich dachte schon an ein saubilliges LC Power, hatte damit gute Erfahrungen. Was würdet ihr mir empfehlen. Presilich sollte es auf keinen Fall 100€ überschreiten und übertaktet wird nur mäßig, also die tollen Riesenteile mit 80000 Watt brauche ich nicht. Eine gute Mischung aus leistung/reserve/wirkungsgrad/Lautstärke!

danke,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kann ich dir die BeQuiet P5 bzw. P6 Serie empfehlen!

Sind wirklich leise! (ungefähr gleich wie das Seasonic 500W)
Wenn du auch nicht ohne Ende übertaktest, haben diese auch eine sehr gute +12V Leistung.

Habe in meinem AMD-System ein BeQuiet P5 420W und bin damit sehr zufrieden. Nur die 12V-Schiene geht etwas mehr runter als bei dem Seasonic 500W. (hatte es mal zum testen im AMD-System)

Hoffe, es hilft dir!

Gruß
n3cro
 
HI,

danke dir. Was ist der Unterschied P5/P6? Und kann ich zum 500er greifen? Oder ist der WGrad beim 4120 am besten?

danke dir,
Markus
 
HI,

du hast mein erstes Posting nicht gelesen, oder?

:-)

Gruß,
Markus
 
Schnapp dir nen BQ! Dark Power Pro P6 430. Das hat einen besseren Wirkungsgrad als die alten P5er und ist außerdem leiser und wird nicht so heiß. Kabelmanagement ist auch dabei und die 430W reichen locker für fast alles.
 
Geht nicht auch ein billiges gutes LC-Power??? Ich meine es hat 550w und so einige bessere Werte als zum Beispiel son teures Revoltec Chromus. Habe das Revoltec gegen das LC-Power getauscht und es läuft sehr gut bei meinen jetzigen system (siehe unten). Nun brauch ich allerdings ein DFI Lanparty Nf-4 Board da mein ABIT sich mit den X2 nicht versteht. Könnt ihr mir nun sagen ob ich das DFI auch mit den LC-Power fahren kann? MfG. SPR1NGER
 
"gut" und "LC-Power" in einem Satz?! Das verträgt sich nicht.
Bessere Werte auf dem Typenschild kann jeder chinesische Grundschüler daufschreiben, wobei Revoltec auch eher ein Unbekannter am NT-Markt ist.

Bisher habe ich von keinen Problemen mit LC und DFI gehört, kann allerdings auch daran liegen, dass Leute die über 100€ für ein nF4U Board zahlen sich kein Billig(nicht günstig)-NT für 20€ holen.

Aber warum "versteht" sich der X2 nicht mit dem Abit?
 
Das Board schaltet sobald ich auch nur 1 mhz übertakte ab. Und das habe ich erst seitdem ich den X2 drin habe. Vorher konnt ich lustig takten aber nun ist dies vorbei :(. Habe auch schon von ABIT im USA Forum geguckt aber da stand auch drin das man das Problem nicht fixxen kann. Nun ja es gibt 2 möglichkeiten, entweder prozi oder Board muss weg. Und ich wäre fürs Board habs zwar auch erst neu aber was bringts mir? MfG. SPR1NGER
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh