Welches Netzteil ?? Enermax Liberty oder Tagan TG500-BZ ???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt halt darauf an obs in dein gehäuse passt, da is ein 135mm Lüfter drin steht da, ich hab das Liberty 400W und ich denk ich würds tauschen. Viel kann man wohl nicht falsch machen, schau nochmal ob die 20A auf der 12V Schiene ausreichend sind, glaub aber schon
 
Das Liberty ist bei 50% Belastung ca. 1% effizienter, und hat 2 Ampere mehr Stromstärke auf den 12V Leitungen.

Bleib lieber dabei.
 
und hat 2 Ampere mehr Stromstärke auf den 12V Leitungen.

Fast. Wie bekannt sein sollte ist nur die combined Angabe wichtig, sprich die maximale Leistung die das NT wirklich leisten kann.

Und da sieht es schlecht aus für das Liberty: Tagan Piperock 36A @ 12V
Liberty 500 32A @ 12

;)
 
Mh......

Nun teilen sich die Meinungen.

Tagan oder doch lieber Enermax Liberty ??

Das Tagan scheint ja dann auch etwas leiser zu sein durch den etwas grösseren Lüfter.
Das Enermax hat ja einen 120mm Lüfter.
Und das Tagan sieht auch besser aus.(darauf kommt es mir nicht an..Leistung ist wichtiger als Optik)

Für was entscheide ich mich nun ??
 
Nein hier teilen sich die Meinungen nicht, Mpx hat Recht mit der Stromstärke. Sorry, kurz gepennt...

Wenn du es richtig machen willst: Hol dir das neue Enermax Modu 425W. Das ist nochmals effizienter, und quasi lautlos.
 
Nein hier teilen sich die Meinungen nicht, Mpx hat Recht mit der Stromstärke. Sorry, kurz gepennt...

Wenn du es richtig machen willst: Hol dir das neue Enermax Modu 425W. Das ist nochmals effizienter, und quasi lautlos.

Ok dann werde ich mir das Tagan TG500-BZ 500W einbauen und mein Enermax Liberty 500 Watt rausschmeissen.
Ich bekomme das Tagan geschenkt bei meinen Zeitschriften Abo.

Enermax Modu mit 425 Watt reicht doch für meine Komponenten garnicht oder ?? (siehe signatur)
 
Ach so, dieses bekommst du geschenkt. Probiere es aus, wenn es leiser ist nimm das. Von den technischen Daten unterscheiden die beiden sich nicht so stark.

Das Modu 425W reicht locker für deine Kombination, da könntest du sogar noch 8 Festplatten ranhängen...
 
Enermax Modu mit 425 Watt reicht doch für meine Komponenten garnicht oder ?? (siehe signatur)

Klar reicht das. Kannst dir ja die Stromverbrauchswerte des CB Testsystems zum Vergleich anschauen.
 
Klar reicht das. Kannst dir ja die Stromverbrauchswerte des CB Testsystems zum Vergleich anschauen.

Mh.. Weshalb reichen für mein System 425 Watt ??
Ist das anders bei der aktuellen Modu Serie ??

Kann mir das einer erklären ??


Werde dann wohl das Tagan einbauen.
Es hat ja 36A @ 12V (besser als Enermax)
Hat einen 135mm Lüfter (vermutlich auch leider dadurch)
Und sieht besser aus (was nicht so wichtig ist.
 
Ok....

Ne 8800GTX verlangt 307 Watt maximal unter Last.

Wenn aber noch alle anderen Komponenten dazu kommen wird es doch schwierig mit 425 Watt klar zu kommen oder ??
 
Da steht aber was von 850 Watt bei diesem Testsystem !!!!
 
Nein, sie benutzen ein 850W Netzteil. Dieses ist halt ausreichend für exotische Sachen wie Quad-SLI mit vier 8800GTX.
 
Nur weil das Testsytem ein 850er NT eingebaut hat heißt das noch lange nicht, dass es auch gebraucht wird. Ist nur zur Sicherheit, da da ja auch zum testen z.b. 2x 9800gx2 eingebaut werden.

@Utila:
Quadsli mit 4 8800GTX. Wer findet den Fehler? ;)
 
Zusätzlich musst du immer mit einrechnen, das die angegebenen CB Werte zb die Verlustleistung durch den Wirkungsgrad mit einbeziehen...
Bei den 307 Watt für das komplette System handelt es sich um den Teil, den das NT aus der Dose zieht. Bei nem Wirkungsgrad von sagen wir mal 85% (und das ist schon hoch gegriffen) muss das NT um die 260Watt liefern, mehr nicht.
Die Wattangaben der NTs beziehen sich immer auf das was sie liefern, nicht das, was sie aus der Dose ziehen, sprich nen 425 Watt NT wenn es 100% Load hätte würde bei 80% Wirkungsgrad etwa 530Watt aus der Dose ziehen.
Denke mal, damit sollte diese Wattwahngeschichte geklärt sein.
 
Was erhoffst du du dir eigetlich vom neuen NT? Ist dir das Liberty zu laut? Wenn nicht würde ich das neue Tagan gleich bei ebay reinstellen.
 
Was erhoffst du du dir eigetlich vom neuen NT? Ist dir das Liberty zu laut? Wenn nicht würde ich das neue Tagan gleich bei ebay reinstellen.

Nein das Enermax ist super (bin und war immer zufrieden damit.

Aber wenn das Tagan von den Technischen Daten und der Optik besser sein soll warum nicht tauschen und das Enermax Liberty bei ebay reinstellen ??

Was würdest du machen ??
 
Richtig so.

Das ist das Schöne am Forum, man kann auch mal was falsches sagen, und wird korrigiert.

:bigok:
 
Da das Tagan noch neu, orginalverpackt und ungeöffnet ist bekommst du mehr geld dafür. Darum würde ich das verkaufen.

Wenn du mit dem Liberty zufrieden bist bringt dir das neue NT ja absolut keinen Vorteil.
 
Naja es wird ja wohl leiser sein denke ich mir.
Und es hat auch schon PCI-E 6+2 Anschlüsse für die z.b. 9800gx2 Karten....

Dazu sieht es noch besser aus da es an allen ecken und Kanten leuchtet.

Und da mein Enermax Liberty gerade mal 3 Wochen alt ist kann ich es auch noch wie NEU verkaufen.
 
@Utila:
Quadsli mit 4 8800GTX. Wer findet den Fehler?
Zwar an Utila, aber der Höllenhammer darf auch mal ran: Es gibt nur 3x PCI-E 16x-Anschlüsse, oder hat jemand mehr gesehen (öhm ... Gerüchte über nForce 880i-Boards sind stark übertrieben :shot:)? Quad-SLI wenn schon mit 2x 9800 GX2.
 
Nein das Enermax ist super (bin und war immer zufrieden damit.

Aber wenn das Tagan von den Technischen Daten und der Optik besser sein soll warum nicht tauschen und das Enermax Liberty bei ebay reinstellen ??

Was würdest du machen ??

Ich würde eine andere Prämie wählen. Wenns keine andere gibt, kannst dus natürlich auch verkaufen oder behalten. Ich würd mir an deiner Stelle mal ein paar Tests zum Tagan durchlesen, wenn das dann besonders gut abschneidet, kannst dus ja behalten (ich denke da besonders an die Lautstärke, die Liberty Reihe ist ja nicht extrem leise).

BTW: Nur weil ein größerer Lüfter im Tagan NT verbaut ist, bedeutet das nicht automatisch, dass es deswegen leiser ist. Das machen die Drehzahl und die Qualität des Lüfters (speziell auch die des Lagers) aus.

MfG

Fragman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh