Welches Musik File Format für normalen CD Player???

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
HI!

Ich möchte mir ne CD Brennen fürs Auto Radio, das aber noch keinen mp3 files abspieln kann.

Da ich nur MP3s habe, muss ich sie umwandeln - nur in welches Format?
Also diese hier habe ich zur Verfügung:
http://img383.imageshack.us/img383/2481/convum9.jpg

Was davon kann ein normaler CD Player am ehersten wiedergeben????
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut dem Bild kannst du doch MP3s verwenden, wenn dein Player nicht einmal MP3s frisst, bleibt dir wohl nur wave übrig.
 
Hast du Nero?
Wenn ja, einfach eine Musik-CD erstellen, MP3s drauf und brennen. Der Rest geht automatisch...
 
HI

Das auf dem Bild sind die Formate, in die mein Converter Files umwandlen kann. (Natürlich kann er auch in mp3s umwandeln).

Aber mein cd player im auto frisst keine mp3s, und wave auch nicht...
 
Und was hindert dich daran mit einem beliebigen Brennprogramm (Nero z.B.) eine Audio-CD zu erstellen, die die MP3s automatisch umwandelt, so dass die jeder CD-Player frisst?
 
HI!

Sorry, hatte deinen Post noch nicht gelesen, als ic meinen gemacht habe.

Habs so gemacht, funktioniert. Super, Danke. Da hätt ich auch selber draufkommen können^^
 
musst halt nur bedenken, da das audioCD-format eine feste MB-zahl pro zeiteinheit hat, dass du, egal wie groß die musikdateien sind und welche qualität sie haben, auf eine normale CD nur 74min Musik bekommst. man kann zwar überbrennen, es gibt auch CDs mit mehr platz - aber das würde ich eher nicht machen. grad autoradios kommen damit dann nicht so gut zurecht. auch solltest du möglichst langsam brennen.

ne alternative für autofahrten wäre: MP3player und dann nen FM-transmitter anschließen. der sendet ein radiosignal, und dein autoradio empfängt dann die musik, als sei es ein radiosender. nachteil kann die qualität sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne alternative für autofahrten wäre: MP3player und dann nen FM-transmitter anschließen. der sendet ein radiosignal, und dein autoradio empfängt dann die musik, als sei es ein radiosender. nachteil kann die qualität sein.

Das wurde mal in irgendeiner Autosendung getestet. Alle diese Geräte hatten starke Qualitätsprobleme was den Sound angeht. Meisten war alles abgehackt.

Das beste wäre immer noch ein Radio mit MP3 Funktion, USB Schnittstelle usw.
Damit macht man wenig verkehrt und gute Modelle gibt es schon recht günstig.
 
Das wurde mal in irgendeiner Autosendung getestet. Alle diese Geräte hatten starke Qualitätsprobleme was den Sound angeht. Meisten war alles abgehackt.

Das beste wäre immer noch ein Radio mit MP3 Funktion, USB Schnittstelle usw.
Damit macht man wenig verkehrt und gute Modelle gibt es schon recht günstig.

das is eh klar, da is nur die frage: wenn es halbwegs an CD-quali rankommen soll, dann kannst du von dem kaufpreis auch ebensogut 500 audio CDs brennen :d ;) man muss halt wissen, wie wichtig einem der komfort des "nicht wechseln müssen" is. ich persönlich würd mir sofort ein radio mit einfach nur noch USB und SD holen, aber erst, wenn das alte nicht mehr ok ist.
 
laut wiki hat ne Audio CD folgendes Format:

CDDA, spricht: Audio-CD was wiederum folgendes heißst:

44.1khz@16bit

Red-Book

die endung der datei ist manchmal:

*.cda oder ehnliches

ja, aber du kannst nicht einfach cda-files "erstellen" und ne daten-CD mit diesen files brennen. du MUSST ne "audio-CD" brennen. basta. wenn du dann ein programm hast, das audio-CDs brennen kannst, dann isses völlig egal, ob due wav oder MP3 hast: das toll macht dir ne audioCD draus.
 
Das wurde mal in irgendeiner Autosendung getestet. Alle diese Geräte hatten starke Qualitätsprobleme was den Sound angeht. Meisten war alles abgehackt.

Das beste wäre immer noch ein Radio mit MP3 Funktion, USB Schnittstelle usw.
Damit macht man wenig verkehrt und gute Modelle gibt es schon recht günstig.

Da haben die aber schlecht getestet. Ich habe seit ein paar Jahren den Belkin FM Transmitter und die Qualität ist sehr gut.
Der Nachteil ist halt nur eine freie Frequenz zu finden und wenn man viel unterwegs ist, also an verschiedenen Orten wo wieder andere Frequenzen genutzt werden, muss man halt umstellen.
Aber dafür hat der Belkin FM Transmitter auch mehrere Frequenzen die man speichern kann und so kann man schnell umschalten.
Von daher ist die Qualität gar nicht mal so schlecht.

Das idealste wäre natürlich ein LineIn am Autoradio und ein MP3 Player.
 
Das harrgenaue Ergebnis weiß ich gar nicht mehr. Fazit war halt, das Qualität stark schwankt oder direkt schon recht mies ist.
Hab sowas aber auch noch nie getestet und kann daher persönlich nichts dazu sagen.
 
ja, aber du kannst nicht einfach cda-files "erstellen" und ne daten-CD mit diesen files brennen. du MUSST ne "audio-CD" brennen. basta. wenn du dann ein programm hast, das audio-CDs brennen kannst, dann isses völlig egal, ob due wav oder MP3 hast: das toll macht dir ne audioCD draus.

das weiß ich..wollte nur sagen welches "format" es ist...weil es da noch musik-cds die leider nicht ganz RedBook sind
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh