SkillerBehindYou
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2011
- Beiträge
- 300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- ASRock X870E Taichi Lite
- Kühler
- Alphacool Eisbaer Pro ES
- Speicher
- 2x24GB G.Skill Ripjaws S5 6400-32
- Grafikprozessor
- PNY 4070 Ti Super XLR8
- Display
- ASUS OLED XG27AQDMG
- SSD
- MP700 Elite 2TB, SN850X 8TB, 990 PRO 4TB [...]
- Gehäuse
- ProArt PA602 Wood Edition Glass
- Netzteil
- Corsair RM1000x ATX 3.1
- Keyboard
- Wooting 80HE, DCX Skiidata Keycaps
- Mouse
- Endgame Gear OP1 8k Purple Frost
Moin,
will jetzt upgraden und werd mir nen i7 2600k gönnen. Der PC wird hauptsächlich zum spielen verwendet. RAM werd ich vermutlich 1600 2x4 GB von Corsair nehmen, gehäuse, festplatten etc. ist alles vorhanden, übernehme ich. Auch meine GTX460 werd ich fürs erste behalten.
Zum Mainboard: Preislich bis rund 150€
Ich wollt gern bei Asus bleiben, mein P5Q hat mich treu begleitet, nur leider steig ich nicht so ganz durch. Will eins mit Z68 chipsatz. Was haben das maximus IV GENE-Z oder das p8z68-m pro durch das micro atx für nachteile? Wo liegt der unterschied zwischen p8z68-v LX und LE, wieso kostet das eine einfach 40€ mehr? die 3 PCIe slots von den größeren p8z68er board brauche ich eig eher nicht..... hilfe
Zum Netzteil:
Hab zur zeit ein be quiet straight power dual rail 500watt, das spinnt aber langsam rum, beim Kaltstart flackert er komisch rum. Im Betrieb gabs noch keine probleme. Wollt nich großartig mehr als 100 fürs Netzteil ausgeben, aber modulares Kabelmanagement wär schon fein.
Außerdem bin ich wegen des CPU kühlers noch unentschlossen. In mein Gehäuse passt max einer mit ner höhe von 126mm.
MfG und schonmal Thx
SkillerBehindYou
will jetzt upgraden und werd mir nen i7 2600k gönnen. Der PC wird hauptsächlich zum spielen verwendet. RAM werd ich vermutlich 1600 2x4 GB von Corsair nehmen, gehäuse, festplatten etc. ist alles vorhanden, übernehme ich. Auch meine GTX460 werd ich fürs erste behalten.
Zum Mainboard: Preislich bis rund 150€
Ich wollt gern bei Asus bleiben, mein P5Q hat mich treu begleitet, nur leider steig ich nicht so ganz durch. Will eins mit Z68 chipsatz. Was haben das maximus IV GENE-Z oder das p8z68-m pro durch das micro atx für nachteile? Wo liegt der unterschied zwischen p8z68-v LX und LE, wieso kostet das eine einfach 40€ mehr? die 3 PCIe slots von den größeren p8z68er board brauche ich eig eher nicht..... hilfe

Zum Netzteil:
Hab zur zeit ein be quiet straight power dual rail 500watt, das spinnt aber langsam rum, beim Kaltstart flackert er komisch rum. Im Betrieb gabs noch keine probleme. Wollt nich großartig mehr als 100 fürs Netzteil ausgeben, aber modulares Kabelmanagement wär schon fein.
Außerdem bin ich wegen des CPU kühlers noch unentschlossen. In mein Gehäuse passt max einer mit ner höhe von 126mm.
MfG und schonmal Thx

SkillerBehindYou