• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches Mobo für den Core2Duo?

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.106
Grüße zusammen,

da ich mich in letzter Zeit vorwiegend mit AMD basierenden Systemen auseinandergesetzt habe sind mir die neuesten Innovationen im Intel Sektor etwas entgangen ^^

Jetzt wollte ich euch mal fragen welches Board ich am besten als neue Heimat für meinen Core 2 Duo in Betracht ziehen sollte.

Ein hohes Maß an Overclockingpotential ist mir ebenso wichtig wie die Komptaibilität zu den QuadCores. Was haltet ihr vom P5K beispielsweise oder gibt es vergöleichbare Alternativen oder ggar bessere? Eure Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus mit P35. Meiner Meinung nach führt der Weg atm nicht daran vorbei;) MSI´s P35 kann nicht soviel...
 
Zwecks Übertaktung und sofern man nicht vor hat in naher Zukunft auf QuadCore zu setzen käme doch sicherlich auch noch n P5B Deluxe in Betracht oder dergleichen.

Was ist denn laut eurer Ansicht ums kurz zu machen das aktuell vernünftigste Overclockingmobo?
 
GEin hohes Maß an Overclockingpotential ist mir ebenso wichtig wie die Komptaibilität zu den QuadCores.

Gigabyte P35-DQ6.

Gerade für Quads anscheinend sehr zu empfehlen wegen der 12-Phasen Stromversorgung.
Auszug von der Homepage:

"Quad-Core Optimized
GIGABYTE has implemented optimized Quad-Core FSB routing and a Quad-Triple phase power design to ensure the highest levels of performance and stability from Quad-Core processors. With 4 cores and 2 shared L2 caches, Quad-Core processors provide the industry's best capability-per-watt solutions, delivering significant performance boosts and extended energy efficiency, making them the ideal choice for multi-media enthusiasts and intensive multi-tasking environments."
 
Danke erstmal für eure Meinungen. Sehen das die anderen heir ähnlich wie mein Vorredner Flying? Gigabyte ist mir nicht unbedingt als Vertreter der Hardwareenthusiasten in Erinnerung ^^
In Sachen Bearlake also entweder P5K oder das Gigabyte?

Wie sieht es mit den alten Vertretern der P965 Chipsätze aus. Das P5B gehört doch zu den etablierten Größen im Bereich Overclocking und sofern auf Quadcoore Support verzichtet werden kann wäre doch prinzipiell nichts dagegen einzuwenden oder?
 
Kannst dich ja mal im entsprechenden Thread umhören... hier gibts gewisse Leute mit DQ6 und Quad, die sehr zufrieden sind...

P5B deluxe (wifi) oder Asus Commando (hab ich) gehen auch ordentlich ab.
Würde ich momentan ein neues Board kaufen, dann würde ich aber beim p35 enden. Ist jetzt aber halt meine persönliche Meinung ;)
 
Ich schliess mich da mal an, bei aktuellen Komponenten (CPU/RAM) ists der einzige, der eben diesen die Grenzen aufzeigt und nicht selbst der limitierende Faktor ist. Die Gigabyte sind z.Zt. wohl am besten, MSI hat wieder irgendwelche Probs mit den Verbindungen, ASUS hat die SATA-Anschlüsse ungünstig angebracht.
 
185€ kratzt allerdings schon arg am Limit dessen was ich mir als Investition für das Mobo vorgestellt habe. 150€ is bei mir eigentlich Exodus. Was haltet ihr denn von dem P5K Vanilla also die puristische Variante ohne große "Deluxe" Dreingaben?
 
Nix, hat diverse Macken und ist hier in der Versenkung verschwunden. Weiss nicht mal mehr, warum... Hab übrigens letztes Jahr 260€ investiert und kann deshalb auch über die neuesten Boards schmunzeln. Erst der P35 gräbt meinem so langsam das Wasser ab...
 
Hmm dann sollte ich den Thread mal aus der Versenkung wieder hervor holen denn laut XS sind die meisten doch recht euphorisch was das Board betrifft.

Zwar leidet es nach meinen bisherigen Recherchen unter den üblichen VDroop Problemchen die bei der Deluxe Version mittels BIOS Setting eingedämmt werden kann allerdings ist das ja über nen Pencil Mod einfach zu korrigieren.

Es scheint recht attraktiv aufgrund des Preises und hohe FSBs wurden damit auch erreicht. Hmm vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären warum das Board hier scheinbar einen schlechten Ruf hat.
 
Die P5B Reihe kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Das p5b habe ich selbst, ein Freund das p5b-e und ein anderer das e-plus. Keins der Boards macht Probleme und alle lassen sich ordentlich übertakten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh