[Kaufberatung] Welches MB und Speicher für Q9300??

Oliver-Genesis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2005
Beiträge
132
Ort
Wolfenbüttel
Hallöchen.

Ich möchte meinen PC aufrüsten inkl. Vista (Home Premium oder Ultimate).
Aber ich möchte einen Quad. Im Moment hab ich einen C2D 4300 drin, der auf 2900 Mhz läuft.

Aus gesucht habe ich mir einen Q9300 in 45nm. Dieser sollte natürlich übertaktet werden.
Durch den niedrigen Multi brauche ich Arbeitsspeicher der bis 533 Mhz FSB geht. Natürlich sollte das Board vorher nicht aussteigen.
An Arbeitsspeicher wollte ich 2x2GB DDR2 Riegel einsetzen. Kennt ihr ein paar gute und günstige die bis ca. 533 Mhz (1066) gehen?
Evtl. sollten auch gleich 4x2 GB rein. Aber ich weiß nicht ob das Board dann noch 533 FSB schafft.

Als Board weiß ich noch nicht welches ich nehmen soll (MSI oder Gigabyte). Vielleicht habt ihr ja andere Vorschläge.
Aber es sollte einige Eigenschaften aufweisen.
- kein DFI (zu komplizierte Speicher Einstellungen)
- OC Profile anlegen, wenn möglich auch während des Windowsbetrieb umschaltbar (underclocked und OC´ed)
- sollte stabil laufen
- keine Aktivkühlung
- sehr gute Lüftersteuerung (Lüfter, inkl. CPU Lüfter sollten bis zum Stillstand geregelt werden)
- RAID
- sollte bis FSB 533 funktionieren
- sollte nicht über 90 Euro kosten

Gibt es eigentlich ein Tool mit dem man ein Kernpaar des Quads abschalten kann bzw schlafen legen kann?
Welchen CPU Kühler könnt ihr mir für den Quad empfehlen? Dachte so an einen von Scythe. Der Quad sollte untertaktet von diesem passiv gekühlt werden können.

Bei Vista weiß ich auch nicht so recht, welche Version ich nehmen sollte. Ich schwanke zwischen Home Premium und Ultimate.
Gibt es starke optische Unterschiede zwischen der Premium und der Ultimate? Von der Geschwindigkeit sind ja beide gleich. Als Option kommt XP auf die 2. Partition.
Gibt es Probleme wenn ein Netzwerk zwischen Vista und XP aufgebaut werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn mit deinen aktuellen Komponenten? Fliegen die raus, oder werden die woanders weiter verwendet?

Der Q9300 wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine 500MHz FSB schaffen. 450MHz sind realistischer. Das sollte sowohl dein DS3P als auch dein RAM schaffen. Eine Neuanschaffung wäre hier nicht sinnvoll, solange du die anderen Komponenten nicht anderweitig brauchst.

Ansonsten würde ich anstatt dem Q9300 zum Q6600 greifen. Den wirst du wahrscheinlich leichter über 3GHz bekommen, Garantien gibt es nie!

Direkter Vergleich:
Q9300: 450MHz FSB x 7,5 = 3,4GHz
Q6600: 377MHz FSB x 9 = 3,4GHz

Vorteil Q6600: ca. 50€ günstiger. Nachteil: wird wärmer, daher bessere Kühlung erforderlich. Womit kühlst du deinen E4300?

mfg :)
 
Die Komponenten die ich austausche, werden bei meinen Geschwistern im PC verbaut. Gekühlt wird mein E4300 mit einem billigen 120mm Alukühler. Ich glaub der ist von Coolermaster. Aber er leuchtet Rot, das weiß ich.
Das DS3P Board ist nicht so berauschend. Bei den Teilern 4:5 und 320 Mhz macht das Board schlapp und stürzt andauernd ab. Kann es nur mit 1:1 fahren. Bei dem Board ist irgendwo der Wurm drin. Selbst wenn ich den Multi runter setze kommt das Board nicht über 390Mhz. Es kommen andauernd Freezes. Spannung erhöhen bringt auch nix. Wenigstens hab ich den An-Aus Bug nicht beim Neustart.
Wenn der Q9300 nicht so gut zu OC´en ist, welche CPU in 45nm würdest du mir dann empfehlen? Ein Dual Core würd auch gehen. Oder sollte ich dann lieber den E4300 behalten und einen Scythe drauf schnallen und die Spannung noch mehr erhöhen? Im Moment 1.35V.
 
Dir ist schon klar, dass 390MHz FSB beim E4300 fast 100% OC bedeudet. Ich bekomme meinen E2160 auch nicht über 400MHz FSB mit gescheiten Spannungen. Das bedeutet aber nicht, dass mein Board das nicht schafften würde.

Das einige RAM-Multis / Teiler nicht immer 100% funktionieren, kann vorkommen. Jedoch ist das nicht tragisch, da du keinen wahrnehmbaren Vorteil von höher getakteten RAM hast. Solange 1:1 funktioniert, ist die Welt in Ordnung.;)

Noch mal zu deinen Fragen:
Gibt es eigentlich ein Tool mit dem man ein Kernpaar des Quads abschalten kann bzw schlafen legen kann?
Nein.
sehr gute Lüftersteuerung (Lüfter, inkl. CPU Lüfter sollten bis zum Stillstand geregelt werden)
Kann ich mit meinem Gigabyte, sollte mit deinem auch gehen. Nutz mal Easytune.
OC Profile anlegen, wenn möglich auch während des Windowsbetrieb umschaltbar (underclocked und OC´ed)
Geht mit den aktuellen Chipsätzen von Intel nicht.
 
Dir ist schon klar, dass 390MHz FSB beim E4300 fast 100% OC bedeudet. Ich bekomme meinen E2160 auch nicht über 400MHz FSB mit gescheiten Spannungen. Das bedeutet aber nicht, dass mein Board das nicht schafften würde.
Hab natürlich den Multi auf 8 oder 7 gesenkt, aber hat trotzdem nicht gebootet.

Kann ich mit meinem Gigabyte, sollte mit deinem auch gehen. Nutz mal Easytune.
Klar das geht auch, nur dieses ewige rumgeklicke von 322Mhz auf 200 runter und dann noch die Spannung von 1.36V auf 0.99V geht mir auf den geist. Ist ziemlich langwierig.
Dachte da gibt es einige Hersteller die sich auch um die Umwelt Gedanken machen und mal solch ein Proggi erstellen. Sollte an sich nicht so schwer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar das geht auch, nur dieses ewige rumgeklicke von 322Mhz auf 200 runter und dann noch die Spannung von 1.36V auf 0.99V geht mir auf den geist. Ist ziemlich langwierig.
Dachte da gibt es einige Hersteller die sich auch um die Umwelt Gedanken machen und mal solch ein Proggi erstellen. Sollte an sich nicht so schwer sein.

Wie meinst du das? Welches ewige rumgeklicke?
 
Dir ist schon klar das die E4xxx wie E2xxx einfach mal keinen hohen FSB fahren können oder?
Da macht dir nicht das Board schlapp sondern die CPU kann einfach nicht weiter, ein P35 Board das keinen FSB von weit über 400 schafft ist sehr viel unrealistischer als nen E4xxx der nen FSB von 400 und mehr kann. Ein Blick in die jeweiligen OC Listen wird meine Aussage untermauern...
Weswegen Slum schon recht hat, das Board zu tauschen ist Quatsch zumal das DS3 sogar ne 6Phasen Spannungsversorgung hat, im Gegensatz zu den anderen üblichen verdächtigen (Was es nicht von den Vdrops abhält).
 
Wie meinst du das? Welches ewige rumgeklicke?
Mit dem Easy Tune 5 (egal ob Pro oder non pro). Die Werte für FSB kann man nicht direkt eingeben, sondern muss sie mühseelig mit der Maus runterklicken.
Zumal bei mir der 1. Klick nicht erkannt wird.

Eine andere Option wäre, das ich jedes mal einen Neustart mache um die Einstellungen im BIOS zu ändern.

Was glaube ich nicht in mein Sig rüber kommt ist, das ich ein P965 Board hab und kein P35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten sollte man möglichst immer im BIOS. Easytune nutze ich nur für die Lüftersteuerung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh