Welches Mauspad?

Lavler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2012
Beiträge
748
hey leute, ich bin auf der suche nach einem neuen Mauspad, ich zocke mit der zowie ec2.

zur auswahl stehen:
Razer goliathus
zowie mauspad
steelseries qck

was sagt iihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
qck! immer wieder, bis sie es nicht mehr produzieren.
Günstig, einfache Handhabung (reinigen etc.), haltbar, liegt nach spätestens einem Tag glatt auf (wird gerollt verkauft), funktioniert mit allen meinen Mäusen (Zowie AM, Razer Deathadder, Logitech G9, MS Sidewinder X8, günstige MS/Logitech-Mäuse).
Und: stinkt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hatte einige Mauspads und habe mich lange Zeit nicht damit auseinander gesetzt.

Falls es nicht unbedingt eines der drei sein muss:
Irgendwann sollte dann mal was ordentliches her und es ist das "Puretrak Talent" geworden.
Da kam bis jetzt kein anderes Mousepad was ich hatte ran und auch im Internet findet man praktisch nur lobende Worte.
 
Razer Goliathus ist nichts besonderes. Das QcK ist auch nur ein ganz normales Stoffpad. Zowie ist da wieder was anderes. Ich selber hab ein altes G-TF. Reinigung ist noch einfacher als bei einem normalen Stoffpad weil die Oberfläche versiegelt ist. Man kann das wie ein Hartpad mit einem feuchten Lappen abwischen. Eine bessere Gleitfähigkeit hat es dazu auch noch.
 
Bei Stoffpads ist das QCK schon eine Empfehlung wert. Da dieses bei mir jedoch nach 3 Jahren deutlich abgenutzt war, ist es mittlerweile ins Büro abgeschoben worden.
Für Zuhause habe ich mir dann ein neues Sharkoon 1337 angeschafft. Dieses ist nicht umsonst Platz 1 bei Mauspads auf Amazon: Deutlich günstiger und IMHO dennoch besser verarbeitet als das QCK. Auch ist der Aufdruck sehr subtil sodass man sich nicht schämen muss :) Einfach ein schönes günstiges dünnes Stoffpad mit sehr guten Gleiteigenschaften. Klar gleitet Plastik oder Aluminium besser, fühlt sich dafür aber doof an und die Präzision könnte auch leiden bei einer glatten Oberfläche.

Würde mir gerne mal so ein Riesen-Mauspad kaufen wie das Sharkoon Fireground. Dann kann man Getränke abstellen ohne Ringe auf dem Holztisch und die Tastatur wird gehalten und auch gedämpft (Mechas können sehr laut sein).
Leider gibts da wohl nur so 2 Kandidaten (Razer und Sharkoon) und die finde ich beide ziemlich hässlich :o Oder kennt jemand noch ein gutes Mega-Mauspad?
 
Roccat Hiro!


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
...an 5 verschiedenen Roccat-Mousepads, verteilt auf 2 Jahre, gerochen und alle stanken erbärmlich. Geht gar nicht.

€: mag halt Zufall sein, aber waren 3 verschiedene Modelle (Taito, Sota, ?) bei 4 verschiedenen Leuten, von unterschiedlichen Händler zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft. "Schlechte Charge" ist daher eher unwahrscheinlich. Einige Mousepad-Modelle wurden von Roccat wohl auch nochmal neu konzeptioniert, weil die Ursprungsvarianten stanken und sich auf dem Tisch auch nach einiger Zeit nicht glätteten.
Mag daher sein, dass Roccat nun unproblematisch ist, aber gebranntes Kind und so weiter...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
--------------> steelseries qck <--------------------- ganz klar ....

hab selber eins und 100% zufrieden damit. Hab es letztens mal gereinigt, seife kaltes wasser und geschrub. Dreck ging alles raus und Pad war nach einem Halben tag wieder trocken. Kann es einfach nur empfehlen!!

- - - Updated - - -

Würde mir gerne mal so ein Riesen-Mauspad kaufen wie das Sharkoon Fireground. Dann kann man Getränke abstellen ohne Ringe auf dem Holztisch und die Tastatur wird gehalten und auch gedämpft (Mechas können sehr laut sein).
Leider gibts da wohl nur so 2 Kandidaten (Razer und Sharkoon) und die finde ich beide ziemlich hässlich :o Oder kennt jemand noch ein gutes Mega-Mauspad?

Was ist Mega bei dir?

noch größer als das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für Roccat Hiro, riecht gar nicht, sehr gute Gleiteigenschaften, robust, angenehm zur Haut und leise. Leider zieht es nur etwas stark Staub an.
Hatte vorher Steelseries 4hd auch sehr gut aber laut und Mausfüße gehen schnell kaputt. Danach wollte ich wieder ein Stoffmauspad haben, hab dann das Steelseries qck+ ausprobiert. Leider hat dies unerträglich gestunken sonst aber auch gut. Dann hab ich das Epicgear Hybrid Pad getestet auch leichter Geruch aber noch ok leider sind die Kanten sehr scharf, nicht abgerundet wie beim Hiro und das merkt man.
 
Ich bin für Roccat Hiro

40€ ja danke tschüss :fresse:

Fast doppelt so viel wie meine Roccat Savu Maus für 26€...

Aber ich will mal nix sagen, ich kaufe mir dafür teure Tastaturen.



Ne wie gesagt wie das Fireground, also eine "extended" Matte wo auch die Tastatur drauf kommt. Siehe auch Razer Goliathus Extended...

EDIT: Ich Depp hätte gleich bei GH suchen sollen. Hier gibt es eine Auflistung mit ultrabreiten Mauspads. Sind leider zum großen Teil teurer und/oder noch hässlicher als das Fireground: http://geizhals.de/?cat=egpads&xf=1699_sonstige#xf_top

PS: CS Go aufm Gymnastikball läuft bei dir? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
...an 5 verschiedenen Roccat-Mousepads, verteilt auf 2 Jahre, gerochen und alle stanken erbärmlich. Geht gar nicht.

€: mag halt Zufall sein, aber waren 3 verschiedene Modelle (Taito, Sota, ?) bei 4 verschiedenen Leuten, von unterschiedlichen Händler zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft. "Schlechte Charge" ist daher eher unwahrscheinlich. Einige Mousepad-Modelle wurden von Roccat wohl auch nochmal neu konzeptioniert, weil die Ursprungsvarianten stanken und sich auf dem Tisch auch nach einiger Zeit nicht glätteten.
Mag daher sein, dass Roccat nun unproblematisch ist, aber gebranntes Kind und so weiter...

Stimmt schon, allerdings ist das beim Hiro nicht der Fall. Mein Raivo, welches ich auch noch hier habe, hat auch die erste Zeit erbärmlich nach dem Kleber gestunken, ist also richtig was du sagst.
Das Hiro ist allerdings mit Abstand das beste Roccat Mauspad und stinkt überhaupt nicht, dazu wird es gleich glatt geliefert und nicht eingerollt :)
 
Puretrak Talent und Roccat Hiro sind beides Erstklassige Pads, habe selbst beide im Einsatz.
Bei der Wahl würde ich nach deiner Sense gehen:
High - Mid = Hiro: Bessere Gleiteigenschaften/weniger Widerstand, für Lowsense zu klein.
Mid - Low = Talent: Groß, extrem Präzise
 
Bin mit einem Roccat Taito King Size 3mm sehr zufrieden.
 
Größe L. 320x270mm. XL ist mir schon wieder zu groß und passt auch nicht auf meinen Tisch.
 
Ich werfe mal eine andere Empfehlung in den Raum:

Das neue QPAD UC V2 gibt es in 5 verschiedenen Größen, von schnuckeligen 29 cm Breite bis zur Godzilla-Größe von 90cm Breite :d.

Von den Gleiteigenschaften entspricht es den typischen Stoffpads, wobei es bei meinem direkten Vergleich schneller ist als z. B. das QCK. Besonders gut gefällt mir, dass das Pad einen sehr niedrigen "Slip-Stick-Effekt" aufweist, also beim ersten Bewegen der Maus "klebt" diese nicht am Pad, sondern flutscht von Anfang an.

In den selben Maßen gibt es auch das QPAD FX V2, welche eine schnellere Oberfläche bieten soll, das konnte ich bisher allerdings noch nicht testen.

Ich habe seit ein paar Wochen das UC V2 in der 50er Größe hier und es ist das bisher beste Stoffpad was ich hatte, wobei die Unterschiede natürlich jetzt nicht weltbewegend sind.

Eventuell ziehst du das auch in deine engere Auswahl, bereuen wirst du es nicht :-)
 
Mein Perixx Pad kam. Es wirkt klein obwohl es das nicht ist. Dick wie ein Stullenbrett. Stört mich aber nicht. Maus gleitet sehr gut darüber und der Zeiger steuert sich anders. Besser. Muss ich testen.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh