Welches Mainboard würdet ihr mir empfehlen ?

nosferatu68

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2011
Beiträge
901
Ort
Oberkochen
Hallo zusammen;

vielleicht könnt ihr mir bei einer schweren Entscheidung helfen. Ich suche ein Mainboard, das diesen Vorgaben entspricht:

Spezifikationen:

Z77 Chipsatz mit mindestens 2 S-ATA III Anschlüssen, eSATA, USB 3.0 interner Anschluß, ATX-XL-ATX Format

Eigene Vorgaben:

1. Stabilität
2. Hochwertige Bauteile
3. Langlebigkeit
4. Gute Lüftersteuerung
5. Evtl. ein wenig O.C. fähig für später wenn die Leistung nicht ausreicht
6. Optik (Farbgebung) evtl. kein Babyblau da schwarzes Gehäuse vorhanden
7. Preislich sollte es in einem Rahmen von 200€ bis 350€ liegen

Angeschaut habe ich mir schon sehr viele, aber Erfahrungen von anderen wären mir sehr wichtig. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich nur noch 3 Wochen habe, um mich zu entscheiden.

Gruß Ralf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, schon. Ich sagte ja bereits, das ich mir schon einige Boards angeschaut habe. Das soll aber nicht direkt eine Kaufberatung werden sondern möchte ich eher von den Erfahrungen anderer User profitieren.

Gruß Ralf
 
Vielleicht sollte ich noch sagen, für was der Rechner genutzt wird:

50% Videokonvertierung
30% Gaming
20% Sonstiges

Habe im Sinn, einen i7-3770K und eine Gigabyte GeForce 670GTX mit 4GB V-Ram dazu zu kaufen. Der soll ja ein paar Jährchen reichen (min 3J.)

---------- Post added at 15:10 ---------- Previous post was at 11:50 ----------

Hier mal eine engere Auswahl

ASUS Maximus V Extreme
EVGA Z77 FTW
Asrock Z77 Extreme9
GIGABYTE GA-Z77X-UP7
Asrock Z77 OC Formula
ASUS Maximus V Formula
 
Nenn mir bitte mal einen verständlichen Grund, warum du ein derart teures Mainboard haben möchtest.
 
Naja, Langlebigkeit und Qualität spielen eine Rolle. Und natürlich auch der "haben will" Faktor. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, das Boards über 200€ qualitativ besser sind. Momentan schnurrt ein Gigabyte Z77-UD3H bei mir bestückt mit einem i5- 3450, das soll aber in meinen HTPC/Freundins Rechner. Und die Ausstattung des jeweiligen Boards spielt natürlich auch eine Rolle. Ich vergaß das Asus Sabertooth Z77 in meine Liste mit aufzunehmen. Das wäre auch in meiner engeren Auswahl.
 
Gute Qualität erhälst du auch bei Mainboards unter 200€, die Langlebigkeit ist da bereits mit ingebriffen. Von der Leistung her braucht man nicht zu reden, da alle genannten Mainboards den Z77-PCH beinhalten und es auf die anderen Komponenten ankommt. Für mich ein Grund wäre, wenn du wirklich auf die Anschlussvielfalt angewiesen bist. Gut, das "haben will" spielt in meinen Augen eine neutrale Rolle. Daher meine Empfehlung: Wenn du die Anschlussvielfalt bei den Mainboards über 200€ nicht benötigst, orientiere dich besser unterhalb von 200€, wo du ebenfalls ein qualitativ hochwertiges Mainboard bekommst, dabei aber eine Menge Geld sparst und es anderweitig investieren kannst, wie eben in eine stärkere Grafikkarte.
 
Diese Gedanken hatte ich auch schon. Ich werde mich nochmals umschauen und dann eine neue Auswahl posten, die meinen "Bedürfnissen" entspricht.


Gruß Ralf

---------- Post added at 16:16 ---------- Previous post was at 16:04 ----------

Das ist mal meine Auswahl. Diese Boards beinhalten die Features, die ich benötige

Asrock Z77 Extreme6
ASUS SABERTOOTH Z77
GIGABYTE GA-Z77X-UD5H
 
Das ASRock-Mainboard würde ich gleich aus dem Rennen schicken, da andere, qualitativ schlechtere Spannungswandler verwendet wurden, als noch bei den Z68-Mainboards. Bleibt also noch das ASUS und das Gigabyte übrig. Beide sind qualitativ hochwertig. Entscheide bei den beiden Boards nach deinem Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich tun. Die Tendenz geht eher Richtung Asus. Ist farblich gesehen mal was anderes.

Danke für die schnellen Antworten

Gruß Ralf
 
Ist das mit den schlechteren Spannungswandlern nicht nur bis zum Extreme4? Hab ich gerade auch in nem Review gelesen...

Schade ist, dass ASRock im Vergleich zum Z68 Extreme4 Gen3 die weniger effizienten DPAK MOSFETs verbaut...
...das Z77 Extreme6, welches auch wieder Low RDS(on) MOSFETs bietet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh