Welches Mainboard + Speicher für e6400

a3ppZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
17
Ort
Verden
Moin,
ich habe mir vor kurzem einen C2D E6400 gekauft und suche jetzt nach einem geeignetem board + Speicher

Übertakten würde ich schon gerne etwas muss aber nicht extrem sein, denn ich will nicht zuviel Geld ausgeben.


Macht bitte mal ein paar Vorschläge, Grafikkarte bräuchte ich auch noch ist aber erstmal nicht soo wichtig könntet mir ja auch mal eine vorschlagen, die auch zum zocken reicht auf 1440x900 bei aktuellen spielen mit mid-high Details.

Achja kann ich eigentlich meine Altes NT weiter benutzen es ist ein Xilence XP400 (400W ATX 1.3) geht das von den Anschlüssen / der Leistung?

Mfg a3ppZ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm für Mainboard und Speicher denk ich ~130€ und für die Grafikkarte dann um die 100€
Hinzugefügter Post:

Naja kostet laut Geizhals 108€ und hat Sachen die ich gar nicht unbedingt brauche z.B. CrossFireX oder Firewire
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die schnellen Antworten, wie siehts mit dem NT aus geht das alter oder muss ein neues her?
 
Ich würde es tauschen, das Teil hat ja noch nicht einmal Aktiv-PFC.

Ein Enermax Modu 425W oder Pro 385W wäre eine sinnvolle Investition.
 
  1. DDR2 2048MB KIT PC 800 A-DATA CL5-5-5-18 (#35142) 30,40 Euro
  2. Netzteil Enermax 425W MODU82+ EMD425AWT (#310651) 64,79 Euro
  3. PCIe 512MB HD4850 Sapphire DDR3 L-RTL (#502529) 135,80 Euro
  4. S775 ASUS P5Q Pro GSAF 4D2 FSB1600 P45 (#11922) 93,99 Euro

So wird es dann wohl sein 324,98€ etwas mehr als ich geplant hatte aber möglich.

Wenn ich dann den E6400 noch etwas flotter mache hab ich endlich wieder ein brauchbares System ;)
(Ich ärger mich derzeit noch mit nem A64 2800+@2,3ghz 1gb ram und ner 6600gt rum..)
 
Ist wirklich eine gute Investition mit dem NT. Das Alte hat gerade mal 15 Ampere auf der 12V Leitung; das Modu 33A...
 
also ich fahr mit dem p5b seit ca. 2 jahren nen fsb von 480. das sollte bei dem multi deines cpus locker ausreichend sein :)
 
Ist wirklich eine gute Investition mit dem NT. Das Alte hat gerade mal 15 Ampere auf der 12V Leitung; das Modu 33A...

Eben. Außerdem wird das Xilence nichtmal die angegebenen 15A @ 12V leisten können, wie es eben typisch für Noname NTs ist.

Und die Effizienz ist um Meilen besser.
 
Hmm klingt schonmal gut, wie siehts eigentlich mit nem ordentlichen Lüfter für die CPU aus Scythe Mugen? Oder doch nen anderen?
 
nochmal ne frage wegen dem NT, hab gerade nicht soviel Geld währe es möglich das System erstmal mit dem alten laufen zu lassen und das Enermax in 1-2 Monaten nachzubestellen oder denkt ihr das schafft das NT nicht?
 
Ok danke hab die Bestellung losgeschickt erstmal ohne NT wird schon schiefgehen.
 
da fällt mir gerade ein mein jetziges Netzteil hat ATX1.3 also ein 20Pol Anschluss doch das P5Q Pro hat doch einen 24Pol Anschluss, dann muss ich wohl doch noch warten bis ich das Enermax habe.. :(
 
Hmm hab jetzt das Enermax der Bestellung noch hinzugefügt muss ich halt noch 100€ vom Sparkonto holen und später wieder draufzahlen, besser als wenn das nun mit meinem alten NT nicht klappt..
 
Tue dir selber einen Gefallen, und hol dir wenn möglich das bessere Enermax.

So schönen Komponenten sollte man auch eine vernünftige Versorgung zukommen lassen.
 
Das sollte mit dem 20Pin im 24Pin Anschluss ohne Probleme gehen, einfach die 4 Pins freilassen.

Ein neues NT wäre aber hinsichtlich der Effizienz und der Lautstärke auch nicht fehl am Platz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh