minakima
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 72
Mein Problem ist folgendes. Ich soll mir aus Komponenten von ausgeschlachteten Rechnern für meinen HiWi Job an der Uni nen Rechner zusammenbasteln. Vorhanden ist alles, ich hab nun aber die Auswahl an 2 Mainboards. Die Hardwarekonfiguration sieht folgendermaßen aus:
AthlonXP 2400+
2x256MB DDR400 TwinMos CL2,5
Geforce 6200 512MB AGP
2x30GB Maxtor IDE
250W Fortron Netzteil
etc.
Als Mainboards stehen folgende zur Verfügung:
-Gigabyte 7DXR
-MSI K7N2 Delta-FISR
Die Frage ist nun, was bringt es mehr? Das Gigabyte mit den 2 HDDs im RAID0 oder das MSI mit den Festplatten normal angehängt?
Verwendungszweck des Rechners ist einerseits Office+Internet+Webprogrammierung, zum anderen wird der Rechner aber auch ab und an für 3D Anwendungen genutzt. Da diese aber auf nem Server laufen und mehr oder weniger nur die Grafik auf dem lokalen Rechner dargestellt wird ist die Frage ob das Gigabit-Netzwerk oder die Festplatten den Flaschenhals darstellen.
minakima
AthlonXP 2400+
2x256MB DDR400 TwinMos CL2,5
Geforce 6200 512MB AGP
2x30GB Maxtor IDE
250W Fortron Netzteil
etc.
Als Mainboards stehen folgende zur Verfügung:
-Gigabyte 7DXR
-MSI K7N2 Delta-FISR
Die Frage ist nun, was bringt es mehr? Das Gigabyte mit den 2 HDDs im RAID0 oder das MSI mit den Festplatten normal angehängt?
Verwendungszweck des Rechners ist einerseits Office+Internet+Webprogrammierung, zum anderen wird der Rechner aber auch ab und an für 3D Anwendungen genutzt. Da diese aber auf nem Server laufen und mehr oder weniger nur die Grafik auf dem lokalen Rechner dargestellt wird ist die Frage ob das Gigabit-Netzwerk oder die Festplatten den Flaschenhals darstellen.
minakima