Welches Mainboard für i5 3570K

der Forrest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2014
Beiträge
100
Hallo,

habe die oben genannte CPU bekommen und suche ein passendes Mainboard dafür. Welchen Hersteller und welches Model könnt ihr empfehlen?

Danke

Forrest
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willst du übertakten?

muss das mainboard irgend welche speziellen Anforderungen erfüllen?
 
Übertakten ja, aber ein extremes Übertakten... Habe mich im Netz nach dem Chpsatz Informiert werde aber nicht richtig schlau daraus. Da heißt es Z77 ist der beste, dann wieder der Z68 würde auch reichen...
Daher frage ich am besten hier im Forum nach.

Gruß

Forrest
 
Ich würde da zum Z77 raten. ich habe "nur" das Asrock Pro3 und komme ohne große Probleme auf gute OC Werte. Es hat alles was ich brauche und ich würde es wieder kaufen.
 
Du solltest dir eher die Frage stellen: was bekomme ich gebraucht überhaupt noch

Denn der Gebrauchtmarkt ist quasi leer. Du musst nach einem z77er ausschau halten (z68 geht ggf. auch wenn das bios aktuell ist). Habe beispielsweise mit Glück noch ein gigabyte z77ud3h für 70€ bekommen.
 
Das asrock habe ich gerade gefunden ;) Mal sehen ob es noch da ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein asrock z77 extreme4 wäre noch etwas. das ding ist top. aber vermutlich nur noch schwer zu bekommen
 
ein asrock z77 extreme4 wäre noch etwas. das ding ist top. aber vermutlich nur noch schwer zu bekommen

absolut. Ich habe selber die Tage nach den Z77 Borads geschaut um meins ggf. auszutauschen. Echt net einfach. Ggf. hier im Marktplatz oder ebay.

Frage am Rand: Läuft der 3570 eigentlich auch auf neueren Mainboards mit Chipsätzen wie dem Z87 oder Z97 ?
 
Z97 ist doch socket 1150 und sollte darauf nicht laufen
 
ansich ja, ich hatte die wage Hoffnung das die eventuell auf bzw. abwärtskompatibel sind. Das sie bei 1151 net laufen ist mir bekannt.
 
schade, hätte ja irgendwie sein können :P , aber danke ;)
 
Nein das passt nicht ;-)

Als Tipp:

z77 in Mainbords | eBay

der Link hat mir damals geholfen. Alle z77 ATX Bretter von privaten Verkäufern als SK, sortiert nach Neueinstellung. Gerade ist z.B. ein MSI z77A-G43 für 79€ incl drinnen. Das Board ist zumindest solide (auch wenn es sicherlich bessere gibt, aber du hast halt nicht mehr wirklich die Auswahl).
 
Ansonsten verkauf die cpu für ~150eus(lass dich nicht abzocken das ding ist noch 150 wert xD und kauf dir n komplettes neues bundle mit nem gegenwärtigen sockel.
 
Da braucht er dann aber wieder ddr4 (wenn er nicht zu 1150 greift, wo die CPUs wieder teuer sind). Unterm Strich fährt er mit dem Ivy daher besser :)
 
Naja n haswell bundle langt ja auch. Neues muss ja nicht besser sein. N ivy langt ja dicke, selbst ne ausgelutschte sandy reicht noch hin. Aber ich würde jetzt auch nicht unbedingt 100 eus nur für n mb ausgeben nur weil ich ne passende cpu über hab. Meine nur 1155 verkaufen und n 1150 oder sinstwas wo seine rams passen im bundle kaufen und jut is. Hier gibts ja auch genug zeuch und hin und wieder n günstiges cpu/mb bundle für n schmalen taler.
 
Das was er am board spart, kostet die CPU (4690k) wieder mehr. Das meinte ich damit. Unter meinem o.g. Link war heute beispielsweise auch ein z77 extreme 4 für 69€ drinnen :)

denke auf ebay werden genuch Z77 boards rumfliegen ;)

klick auf meinen Link. Ich bin der Meinung bei einem attraktiven Board, sind wir weit weg von "genuch" ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh