[Kaufberatung] Welches Mainboad für 2600K?

theGooch12

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2010
Beiträge
1.093
Hi Leute, ich habe beschlossen auf Sockel 1155 umzusteigen mit Intel 2600K.

Insgesamt stehen mir für das neue Board ca. 350€ zur Verfügung.

Meine Ansprüche angeordnet nach Wichtigkeit sind:

*Intel Boards =>2600K

1.)OC Potential (VRMs, Induktorqualität, Durability, BIOS, etc etc)
2.)2x PCI 16X
3.) DDR3 RAM Unterstützung für meine alten Dimms (Wobei ich gehört habe, dass DDR3 auf 1155 Performance Nachteile bringt?)
4.)Mindestens 4x SATA Ports (Bevorzugt ICHR10 für meine SSDs)
5.)Mindestens 3x USB
6.)Onboard Ethernet
7.)Farblich wäre ein heller Ton gut, passend zu meiner Wakü, ist aber nebensächlich

Also ganz stark im Vordergrund steht bei mir das OC Potenzial, und die generelle maximale Leistungsausschöpfung der CPU und GPU, da ich eben viel gamen und overclocken werde:wink:

Meine Grafikkarte ist die GTX 580 Lightning, und als RAM habe ich 12GB (6 x 2GB) Kingston Hyper X DDR3.

Es wäre nett wenn jemand mal, die momentanen Flaggschiffe aller Hersteller aufzählen könnte und diesbezüglich Vor und Nachteile zur Schau stellt natürlich im Bezug auf eurer und Käufererfahrungen.

Danke im Voraus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3.) DDR3 RAM Unterstützung für meine alten Dimms (Wobei ich gehört habe, dass DDR3 auf 1155 Performance Nachteile bringt?)

gibt keine performance nachteile bei DDR3 auf 1155 Boards, das ist Blödsinn!!! Außerdem wird es reichlich schwierig werden, nen anderen DDR Speicher drauf zu schnallen ;)
Was höchstens noch vorstellbar ist, das man halt gucken muß wie der RAM-Takt @OC sich verhält. Hier muß man ggf. den RAM Takt klein wenig reduzieren, statt ihn unter seinen Spezifikationen laufen zu lassen bsp. statt 2133 auf 1800 MHz. Aber auch das ist nicht zwingend notwendig. Generell ist der CPU Takt vorzuziehen, so dass man in der Not auch mit weniger RAM Takt fahren kann!

Zur Empfehlung:

Ganz klare Sache ich empfehle für diese hohen Ansprüche ein High End Mobo der Extraklasse nämlich das ASUS Maximus IV Extreme-Z!
Mit Z-68 Chipsatz.
Ist ein Spitzen Board mit ganz vielen (wenn auch wenige) nützlichen Features. ;)
Und preislich gesehen sprängt es auch nicht Dein Budget ;) Alle Boards unter 350€ (wenn man nicht gerade beim teuersten Anbieter bestellt. ;))

>>ASUS Maximus IV Extreme-Z<<

Ansonsten halt das Maximus IV mit P67 Chipsatz!

>>ASUS Maximus IV Extreme<<

Oder viell. auch dat VGA Z68 FTW?! Das soll auch sehr gut sein.

>>EVGA Z68 FTW<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema verschoben
 
6x2GB RAM wird auf Sockel 1155 nicht klappen, da müsstest du auf Sockel 2011 umsteigen.

Ich würde mit dem Mainboardkauf in dieser Preisklasse noch einen Monat warten. Intel hat gerade den Z77-Chipsatz eingeführt, der für die neuen IvyBridges gedacht ist, aber natürlich auch noch die alten SandyBridges unterstützt und ebenso den Sockel 1155 nutzt. ;)
 
Die z77 boards sollen überhaupt keine Vorteile oder Erneuerungen zu z68 bringen.

Zum ASUS Maximus 4 Extreme - Z.....es ist ja schon verdammt alt noch dazu gibt es keinen Support für PCI 3.0 und Sandy, was mich dann so ziehmlich kalt lässt.
Die Features sind größtenteils nutzlos, OC über iPhone oder Laptopsteuerung sind wohl wirklich für die Katz.

Ich persönlich habe mir das Asrock Extreme 7 Gen3 mal genau angesehen.
Es hat super Specs, einen PCI 3.0 Slot + Ivy support.
(Woebi 1x PCI 3.0 genug sin wird, denn wenn man sich die Preise von den 28nm GPUs anschaut kommt SLI sowieso nie in Frage^^).

Gibt es irgendein Board, dass das Asrock Extreme7 Gen3 toppen kann, z77 boards miteinbeschlossen?
 
Das Asrock Z68 Extreme7 Gen3 ist da schon das beste Modell mit PCIe 3.0 inkl. Ivy-Support. Von den Z77-Boards sind noch nicht viele gelistet. Da muss man einfach noch ein wenig Geduld haben.
 
Damit sich so ein Board lohnt, brauchst du schon eine sehr gut gehende CPU. Also alles ab 5GHz. Ansonten tun es bis 4,5 oder 4,8Ghz auch wesentlich günstigere Boards. Ich würde das Geld in eine vorselektierte CPU hier aus dem Forum stecken und ein "günstiges" Board dazu, sagen wir das Asrock Extreme3 Gen 3. Da hast du westentlich mehr davon.
 
Viele sagen, dass das Asrock Extreme 7 Gen3 das beste z68 board wäre aufgrund PCI 3.0 & Ivy Support, NF200 Chip, guter Phasen und Induktoren, Tri SLI etc etc

Aber was ist mit dem Asrock Fitatl1ty Professional Gen3?
Es hat V12 + 6 Phasen im Gegensatz zu den V8 + 4 Phasen des Extreme 7, es unterstützt 2x PCI 3.0, Quad SLI support, mehr features etc etc ..sollte das nicht geeigneter und auch besser als das Extreme 7 sein?

Macht doch mal den Vergelich:

Extreme 7 z68 Gen3 : Z68 Motherboard Series Manufacturing - ASRock Inc.

Fatal1ty z68 Gen3: Z68 Motherboard Series Manufacturing - ASRock Inc.

Warum soll das Extreme 7 das beste z68 Board sein wenn das Fatal1ty klar, bessere Werte hat?
Allein schon die höhere Phasenanzahl des Fatal1ty sollten es doch für den OC besser eignen und auch durch die anderen Features sollte es besser sein als das Extreme 7?
 
naja wer betreibt schon oc per handy. Ich bin zufrieden mit dem Teil.
Wie kein support für Sandy? Whäää...wer erzählt denn so nen Quatsch? Aber Du meinst mit Sicherheit Ivy-Support :hmm:
Aber PCI-E 3.0 ist da sicherlich so nutzlos wie nur sonst was, den Unterschied zwischen PCI-E 2.0 und 3.0 kann man nicht wirklich als Sprung bezeichen.
Sicherlich nicht verkehrt für die Zukunft sich ein Board mit dieser Ausstattung anzuschaffen, aber ich sehe immo noch keinen Sinn darin.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wer betreibt schon oc per handy. Ich bin zufrieden mit dem Teil.
Wie kein support für Sandy? Whäää...wer erzählt denn so nen Quatsch? Aber Du meinst mit Sicherheit Ivy-Support :hmm:
Aber PCI-E 3.0 ist da sicherlich so nutzlos wie nur sonst was, den Unterschied zwischen PCI-E 2.0 und 3.0 kann man nicht wirklich als Sprung bezeichen.
Sicherlich nicht verkehrt für die Zukunft sich ein Board mit dieser Ausstattung anzuschaffen, aber ich sehe immo noch keinen Sinn darin.

Kann das Fatal1ty zwei Karten mit 16X Lanes betreiben?
Das Extreme 7 kann das aufgrund des NF Chips, und ich wundere mich gerade ob das Fatal1ty das ebenfalls kann da es diesen chip nicht hat, jedoch Quad SLI unterstützt.

Das Fatalqty ist von den Werten her, das absolut beste z68 Board auf dem Markt, ganz ohne Konkurrenz.
 
Also die definitiv besten z68 Mainboards von den Werten her sind

1.)Arock Extreme7 Gen3
2.)Asrock Fatal1ty Professional Gen3

Geben die V12+6 Phasen des Fatal1ty wirklich so einen großen Vorteil beim OC im Vergleich zum Extreme7 welches nur V8+4 Phasen hat?
Das ist der einzige Faktor der mich schwanken lässt zwischen den beiden.

Gibt es jetzt bei den neuen z77 Boards bestimmte Erneuerungen, welche die zwei oben genannten Boards nicht haben?
Oder kann ich ohne Bedenken hier zuschlagen?
(Alle neuen z77 sind Micro ATX?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dich erstmal festlegen, ob du ein SLI/CF aufbauen möchtest oder nicht. Dann wäre das Extreme 7 die bessere Wahl. Ansonsten, wenn du auf Ivy aufrüsten willst (warum auch immer) könntest du dann mit dem Fatal1ty zwei PCIe3.0 Grakas gut nutzen.
 
Du solltest dich erstmal festlegen, ob du ein SLI/CF aufbauen möchtest oder nicht. Dann wäre das Extreme 7 die bessere Wahl. Ansonsten, wenn du auf Ivy aufrüsten willst (warum auch immer) könntest du dann mit dem Fatal1ty zwei PCIe3.0 Grakas gut nutzen.



Mein grundsätzliches Ziel ist ein hoher OC und die optimale Leistungsausschöpfung von CPU und GPU.
Dabei hat das Fatal1ty doch die Oberhand aufgrund der höheren anzahl von Phasen oder?
Fatal1ty hat V12 + 6Phasen und das Extreme7 nur V8+4Phasen, ist dieser Unterschied gravierend für OC?


Das Extreme7 hat den NF200 Chip also können zwei PCI Slots mit 16X im SLI betrieben werden, dazu hat es noch einen PCIE 3.0 slot, und sollte ich mal Kepler kaufen wirds sowieso nur eine Karte werden bei dem Preis also das passt auch.

Das Fatal1ty hat zwar zwei PCI 3.0 slots diese werden aber nur mit 8x Lanes betrieben, das heißt umgerechnet wären es trotzdem 16x Lanes aber da macht ja dann die Technologie keinen Sinn.

Das Extreme7 ist perfekt nur mache ich mir Sorgen dass die Anzahl an Phasen es dem Fatal1ry unterlegen machen in Sachen OC und genereller Leistung.
 
fasSollte ich lieber auf die z77 boards warten oder lieber doch bei z68 zugreifen?
 
Wenn du nur eine Karte einsetzt, dann hat bieten beide volle 16x PCie3.0-Lanes. Da macht es dann keinen Unterschied. Das mit den 8x gilt fürs Fatal!ty nur bei Einsatz von zwei Karten. Bedenke, dass du für PCIe3.0 aber auch eine Ivy-Bridge-CPU brauchst. Schon das Asrock Pro3 bietet 8 Phasen für die CPU. Mehr macht nur Sinn, wenn deine CPU auf 5Ghz bei wenig Spannung geht, d.h. wenn Dir die 5%-Chance so eine zu erwischen nicht ausreicht, musst du hier im MP eine selektierte kaufen. Kaufst du dir einfach so eine war mit 95%-er Wahrscheinlichkeit das Mainboard unnötig teuer. OC ist heutzutage vor allem von der CPU abhängig, nicht mehr vom Mainboard, das war einmal.

Und für das OC der Graka bringt das MB auch nichts.
 
Mehr Phasen sind ja nicht nur für die Höhe des Ocs sondern besonders für dessen Stabilität notwendig.

Das Fatal1ty hat V12 + 6 Phasen und das Extreme7 nur V8 + 4 Phasen.

Die 6 Phasen welche das Fatal1ty mehr hat, sollten doch eigentlich spürbar für bessere Ergebnisse in Sachen Stabilität sorgen?
 
Nö - es kommt auf die Qualität der Spawas an, nicht auf die Quantität. Lieber 8 hochwertige digitale Spawas als 12 billige / analoge.
Grad das Fatality soll Gamer-Kids beeindrucken. ;)
Asus M4E oder Asrock Xtreme 7 - sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass wir von stabilem OC reden ist doch klar. Wie gesagt, ohne eine selektierte CPU lohnen sich die 6 Phasen nicht. Also nein,eben KEINE spürbar besseren Ergebnisse unter 5 Ghz.
 
Nö - es kommt auf die Qualität der Spawas an, nicht auf die Quantität. Lieber 8 hochwertige digitale Spawas als 12 billige / analoge.
Grad das Fatality soll Gamer-Kids beeindrucken. ;)
Asus M4E oder Asrock Xtreme 7 - sonst nix.

Das Fatal1ty hat digitale Zufuhr?
ASRock > Synchronizing Web Database

Ich werde jetzt mal warten was die z77 boards so zu bieten haben.

Ich werde definitv doch Ivy nehmen, da es ja in der Preisklasse vom 26K eine Version geben wird.

Es gibt zwar z68 Gen3 boards die Ivy unterstützen aber z77 haben dann noch zusätzliche Vorteile wie ....

.)Höhere RAM Taktratenspezifikation
.)Nativer USB 3.0 und SATA 3.0
.)Für den selben Preis wie z68 aber meistens 2x PCI 3.0
.)Thunderbold Technologie
.)Auch Ivy support soll hierbei einige Verbesserungen zu z68 bringen

Also ich werde höchstwahrscheinlich ein z77 board nehmen.
 
Wenn du warten kannst sicher eine kluge Entscheidung. Trotzdem: Bevor du 300€ in ein Mainboard nur fürs OC investierst, kaufst du dir lieber was selektiertes und ein günstiges.
 
Ich hab doch nicht gesagt, dass die des Fatality analog sind .., vielleicht von minderer Qualität.

Ist ja nun auch egal, der Thread war für den Popo - wartest ja eh auf IB.
 
Ich hab doch nicht gesagt, dass die des Fatality analog sind .., vielleicht von minderer Qualität.

Ist ja nun auch egal, der Thread war für den Popo - wartest ja eh auf IB.

Nicht ganz:)

Bin ja erst durch den Thread auf den Geschmack und die Idee gekommen besser zu warten^^.

Ivy wird ein Monster Overclocker mit ner 70´er TDP, also auch ein Traum zu kühlen.

Definitiv 1155 Sockel mit nem z77 board und Ivy.

Anfangs wollte ich eigentlich 2011 aber das macht erst ab nem 3930 Sinn der einfach zu teuer ist.

Also ich werd ein 1155 Sockler mit Ivy werden^^

Danke an alle:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh