für alle die glauben mit ihr antiviren produkt sicher zu sein,sollten sich mal die statistik hier anschauen.
http://www.virustotal.com/de/estadisticas.html
und zwar bei
Fehler bei Dateierkennung der letzten 24 Studen.
Infizierte Dateien nicht von allen Anti-Virus Engines erkannt. es sind 39 Anti-Virus Engines.
http://www.virustotal.com/de/sobre.html
ich schaue hier regelmäßig rein und kann euch sagen das die statistik , immer so aussieht.
verlasst euch lieber mehr auf die uac oder ein standardbenutzerkonto bei xp, als nur ein antivirus produkt.
http://www.pcworld.com/businesscent...s_despised_uac_nails_rootkits_tests_find.html
auszug:
The results for Vista products were harder to assess because only six rootkits could run on the OS, but the testers had to turn off UAC to get even this far.
übersetz heißt das:
Die Ergebnisse für Vista Produkte waren schwerer zu beurteilen, denn nur sechs Rootkits konnte auf dem BETRIEBSSYSTEM ausgeführt werden, allerdings mussten dazu die Tester die UAC vorher selbst deaktivieren.
das heisst : nicht ein einziger rootkit,von den 30 getesteten, konnte sich installieren!!!!!wenn die uac aktiviert ist.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
bei win7 solltet ihr die uac auf ganz hoch stellen.
da auf der zweit höchster stufe, meldet sich die uac nicht, wenn der benutzer selbst etwas am system verändert. dies nutzt manche malware aus in dem es eine benutzeraktion vortäuscht.
------------------------------------------------------------------------------------
das grösste problem ist, das der user meistens dem virus selbst die erlaubnis gibt sich zu installieren. da der user irgend etwas cooles aus dem internet saugt und deswegen dem programm mit der bestätigung der uac die vollen rechte gibt(trojaner).
ein programm ohne uac bestätigung oder adminrechte, kann trotzdem dateien löschen aber keine systemdateien und keine installierte programme.auch ein neustart überlebt es nicht. ausser es hat sich im startmenü,unter autostart eingetragen.