• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welches headset?

DarkLogic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
2.966
Ort
Am Hohen Ufer
ASUS Xonar Xense, PCIe x1 -> Senn​heiser PC350 Headset
ASUS Xonar Xense, PCIe x1 | Geizhals.at Deutschland

Soundkarte Egal? ist im Headset? -> Logitech G35
Logitech G35, USB (981-000117) | Geizhals.at Deutschland

Soundkarte Egal? ist im Headset? -> Logitech G930 Wireless
Logitech G930 Wireless Gaming Headset (981-000258) | Geizhals.at Deutschland

bin schon langsam gefrustet weilich kein perfektes finde,das ich das hier für 11€ kaufe....

Sharkoon HS40
Sharkoon HS40 | Geizhals.at Deutschland


Welche Soundkarte passt zu welchem Headset? Oder reicht meine jetzige (x-fi musik) noch aus?

Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du die X-FI extreme Musik hast, reicht das vollkommen aus. Sie beherrscht EAX 5.0 und du hast einen besseren Klang als mit den ganzen USB-Lösungen. Was verstehst Du unter "perfektes Headset"?
 
Von dem Logitech "schrott" kann ich dir nur abraten.

ASUS Xonar Xense, PCIe x1 -> Senn​heiser PC350 Headset
Gute Sound Karte aber das mit gelieferde Headset ist nicht so toll. Wenn dann würde ich das PC350 wieder verkaufen. Oder mir überlegen die ASUS Xonar Essence STX ist das gleich bloß ohne klingen 7.1 ausgabe bei der geht das nur Optisch.

Grund sätzlich würde ich aber sachen deine x-fi musik reicht vorerst wenn du dir ein Headset mit weniger als 32Ohm kaufst solltest du dir noch mal über die Asus Karten gedanken machen da diese einen Kopfhörerverstärker mit bringen. Aber ein Deutlich unterschied wird auf jedenfall feststellbar sein

Verschlangen würde ich
AKG K530 + Zalman Zm-MIC1 (geschlossen) (gibts leider nur noch in weis)
Bayerdynamic DT770 (geschlossen)+ Zalman Zm-MIC1
Bayerdynamic MMX2
Bayerdynamic DT880 (hablboffen)+ Zalman Zm-MIC1
Bayerdynamic MMX300 (geschlossen)(etwas teurer aber wahrscheinlich das best was du bekommst)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:10 ----------

Ach wenn jetzt das Argumen kommt ich möchte aber ein 5.1 bzw 7.1 Headset wegen dem Räumlichklang kann ich dir sagen das du mit 2 Lautsprechern das viel besser hinbekommst.

z.B. Deine X-Fi unterstützt CMSS-3D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Cerative HS1200 schon seit über nem Jahr im Einsatz und ich will kein HS mehr mit Kabel! Verbindung sehr gut, geht durch 2 Dicke wände ich kann in der ganzen Wohnung skypen/musik hören/alles. Akku hält gute 3-4 Stunden. Bass für Kabellos voll in Ordnung!
 
Wie stoeggich unter anderem auch schon erwähnte, ist das beyerdynamic MMX 300 echt top.

Habe es selber kurz nach Weihnachten durch ein Gewinnspiel bei beyerdynamic erhalten, in CS:S kann ich damit noch genauer bestimmen wo die Gegner sind. Und merke erst jetzt wie hoch eigentlich die töne im Spiele sind, vorher beim Sennheiser PC161 hatte ich das nicht gehört. In Filmen und bei Musik hat man einen sauberen Bass der auch noch sehr kraftvoll ist.

Vorteile:
- Es ist Top verarbeitet und stabil
- Hat einen sauberen Klang von sehr niedrigen Frequenzen bis hin zu den höhen (ich habe mit dem NCH Tone Generator gerade mal getestet und konnte zwischen 23Hz und über 16.250Hz alles hören. Ab 17kHz konnte ich nichts mehr hören)

Nachteil:
-Ist der Anschaffungspreis von fast 300,-€ (allerdings ist es auch um einiges besser als die Headsets für <150,-€, von der Verarbeitung (Alu statt Plastik) und vom Klang her)
-Am Anfang drückt es am Kopf, weil es straff eingestellt ist (oder ich habe einen Dickschädel ^^)


Gib bestimmt noch weiter vorteile und vielleicht auch noch nachteile, die kann man in Tests nachlesen.
 
bin auch auf der Suche nach nen Gutes Headset soll schon gut DTS Rüberbringen können und wenns geht Schnurlos. Hab Momentan aber noch Onboard Sound würd natürlich auch ne gute Soundkarte dazu kaufen.
 
Wenns dir um Filme und Musik hauptsächlich geht würde ich mir den DT880 250Ohm hollen der ist halb offen nicht so Bass lasstig, der Bügldrückt nicht so stark wie beim MMX300 bzw Dt770.

Ohne Kabel würde ich mir kein Headset kaufen da sind doch schon deutliche unterschiede dazwischen.

Soundkarten:

Asus Xonar Essence STX
+PCIe
-5.1 Ausgabe nur koaxialer/optischer
Asus Xonar Essence ST
+mit Xonar H6 Zusatzkarte 5.1 Analogausgabe mögelich
- PCI
+PCIe
+7.1 Analog Ausgabe
- Nur mit dem Sennheiser PC350 Headset erhältlich dadurch Kosten 210€

Wie du siehst jede hat so ihre Probleme im prinzip sind alle Baugleich. Die Xense ist woll die besse was man aber von dem mitgelieferten PC350 nicht behaupten kann. Ich würde versuchen es zuverkaufen.
 
Wenns dir um Filme und Musik hauptsächlich geht würde ich mir den DT880 250Ohm hollen der ist halb offen nicht so Bass lasstig, der Bügldrückt nicht so stark wie beim MMX300 bzw Dt770.

Ohne Kabel würde ich mir kein Headset kaufen da sind doch schon deutliche unterschiede dazwischen.

Soundkarten:


+PCIe
-5.1 Ausgabe nur koaxialer/optischer

+mit Xonar H6 Zusatzkarte 5.1 Analogausgabe mögelich
- PCI

+PCIe
+7.1 Analog Ausgabe
- Nur mit dem Sennheiser PC350 Headset erhältlich dadurch Kosten 210€

Wie du siehst jede hat so ihre Probleme im prinzip sind alle Baugleich. Die Xense ist woll die besse was man aber von dem mitgelieferten PC350 nicht behaupten kann. Ich würde versuchen es zuverkaufen.

hmm hab ne X-FI Xtrememusic UAA würd gern was gescheites kaufen =) 300 € sind schonen haufen holz was würdest ihr denn so um 150 € raten DT 770 M hat leider kein mic :(
 
würdest ihr denn so um 150 € raten DT 770 M hat leider kein mic
Dir das Zalman ZM-MIC1 dazu kaufen als MIC. Das DT 770 sind fast die gleichen lautsprecher wie beim MMX300


X-FI Xtrememusic UAA würd gern was gescheites kaufen =)
Das sind alles 3 gescheide Karten mit einem Kopfhörerverstärker leider ist die aus wahl ich nicht so groß es gibt auch noch.
AuzenTech X-Fi Forte
AuzenTech X-Fi Bravura
Die Bravura ist von den beiden die hochwertiger Karte ob woll sie nur EAX4.0 bietet ich war aber schwer entäuscht von der karte und sie nach einem 1 Tag wieder ausgebaut und eine STX eingebaut.

Wobei dein X-FI Xtrememusic auch "ausreichend" ist so lange du die eine Headset mit möglich niedriger Ohm zahl kaufst. Aber der Verstärker macht einen deutlichen unterschied.
 
Also ich würde immer den Dt770 empfehlen, da ich vom Klang des MMX300 richtig begeistert bin. Soundtechnisch das Beste, was ich bisher auf dem Kopf hatte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh