Welches Gigabyte Athlon 64 Board?

NyLeZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2001
Beiträge
1.469
Ort
Oberhausen
nach hin und her habe ich ich jetzt auf ein Athlon 64 Board von Gigabyte festgelegt, wobei mir noch 2 zur auswahl stehen:

Gigabyte GA-K8VT800 Pro
oder
Gigabyte GA-K8N Pro

Austattung und Preise sind ja identisch, über das K8N habe ich schon vieles gutes gehört nur den nachteil das es bei Cool&Quiet den Vcore
nicht absenkt, welche Vor- und Nachteile hat das K8V?
Als Speicher soll Twinmos Twister zum einsatz kommen, geht das oder brauche ich neuen (würde dann erstmal 1 512 MB modul OCZ 3200/3500 EB kaufen)? Läuft er auf einem der beiden Boards besser?
Als Kühler ein Zalman 7000a CU, inkompatibilitäten?
Wichtig wäre noch das die installation auf S-ATA Festplatte möglich ist, sprich Treiber Diskette.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NyLeZ schrieb:
nach hin und her habe ich ich jetzt auf ein Athlon 64 Board von Gigabyte festgelegt, wobei mir noch 2 zur auswahl stehen:

Gigabyte GA-K8VT800 Pro
oder
Gigabyte GA-K8N Pro

Austattung und Preise sind ja identisch, über das K8N habe ich schon vieles gutes gehört nur den nachteil das es bei Cool&Quiet den Vcore
nicht absenkt, welche Vor- und Nachteile hat das K8V?
Als Speicher soll Twinmos Twister zum einsatz kommen, geht das oder brauche ich neuen (würde dann erstmal 1 512 MB modul OCZ 3200/3500 EB kaufen)? Läuft er auf einem der beiden Boards besser?
Als Kühler ein Zalman 7000a CU, inkompatibilitäten?
Wichtig wäre noch das die installation auf S-ATA Festplatte möglich ist, sprich Treiber Diskette.

Also bevor du was kaufst, solltest du dir im klaren sein dass Twister fast nie mit A64 Systemen läuft, also neuer Ram muss fast immer her.
Die Bretter haben die selbe Ausstatung, nur ist zu beachten dass das NF3 dank AGP/PCI Fix besser für OC geeignet ist. Das Via Board hat aber Teiler bei 233 und 266, ist alo eines der besseren VIA OC Boards. Das VIA Board hat natives SATA, ist bei einem Raid-Array immer vorzuziehen. Zalman passt auf beide Boards.
 
jo mit neuem ram habe ich mich schon abgefunden :/
da ich von vorneherein das K8N nehmen wollte, werde ich dies auch tun und wenn der nforce 3 250 da ist eventuell umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die a-data haben mir leider zu langsame timings, overclocking so höchsten fsb 220.
 
wie schon gesagt cl3 ist mir zu wenig auch auf die zukunft bezogen.
außerdem finde ich 2,8 vdimm etwas hoch.
welche OCZ eigenen sich besser bzw großer unterschied zwischen EB Platinum und EL Performance? die EB sollen für Athlon 64 angepasst sein bei cl 2,5 die EL haben cl 2
wenn beides gut läuft nehm ich die preiswerteren.
 
Wenn du nur bis 220 willst, nimm den CL2 Riegel. Meine OCZ laufen bei 233MHz noch gut mit CL2, das bei 2.7V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh