welches günstige OC Board für AM2 ?

EselMetaller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2005
Beiträge
1.467
Ort
Saarland
Hallo auch

Welches AM2 Board würdet ihr im Moment empfehlen?

2 Kriterien:
- günstig (40 - 60.-)
- gute OC-Möglichkeiten (gut, aber es muss nicht das letzte Quentschen herausquetsachbar sein)

Die onboard KOmponenten wie (HD-) Audio, 2. GB Lan etc. sind völlig egal, ebenso ob SLi-fähig oder nicht.
Das Board würde einzig für einen BOINC Rechner benötigt werden.

Was haltet ihr von dem ASRock AM2NF6G-VSTA ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das alte dilemma ;)
asrock + OC ? eingschränkt, weil nicht für OC gebaut.
das gilt für den ganzen kram unter 70€.
hauptprobleme sind maue maximale VCore und VDimm, vor allem lezteres ist fies, denn die wirklich leckeren RAMs rasen nunmal net bei 1.9 oder 2.0 volt.

ich würd dir ja n mf4-x empfehlen, aber epox und deutschland is ne kombination, die es quasi nimmer gibt.
wäre also n K9U NeoV noch ne ide ... ich weiß aber net, ob nun endlich mal ne erhöhung der VDimm im BIOS möglich is. mit demstandard von 1.9V kommt man net weit. du müsstest also aufn 166er oder 133erteiler zurückgreifen, was aber bedeutet, dass du auch quasi n x-beliebiges anderes brett nehmen kann. hauptsache nforce4 und n gescheites bios.
 
VDimm is net so wichtig, da der Rechner eh nur für BOINC rechnen wird ist der Speicherdurchsatz Nebensache, ein 166er oder 133er Teiler kein Problem.

Wichtig:
- Vcore
- FSB nicht schon bei 210 MHz oder so limitiert


ASRock geht bis 1,550 VCore was ich so aus den Manuals entnehmen kann, ECS hat noch paar günstige Boards um 50.- rum aber da stehen keine genaue Angaben wie hoch die Vcore geht. Weiss das vielleicht jemand?

Mein Bruderherz hat ein Asus mit Ati Chipsatz, der geht wie Sau, Spannungen ohne Ende einstellbar, vür CPU, Dimms, Chipsatz, HT und so weiter. Wäre evtl. ne Alternative, nur sind die Atis teurer.

Was ist von den nForce 410 / 6100 Chipsätzen zu halten? Bin da bissel unschlüssig, aktuell hab ich ein s754 ASRock mit 410er Chipsatz und da geht garnichts, der Sempron 3.000+ läuft auf einem Foxcon Board mit 2.650 MHz und auf dem ASRock gerademal 2.200 MHz. Liegts an der onboard Grafik, wird die mit übertaktet? Andererseits las ich auch schon vom selben Board dass das recht weit geht, also der FSB, ohne dass da das Board irgendwie limitiert...

Deswegen hab ich auch noch das ASRock AM2NF3-VSTA mit nForce3 250 ins Auge gefasst.

nF3 250 sollte prinzipiell ja schonmal OK sein, aber auch hier gibt das Handbuch max. 1,550 Vcore an.

Ist zwar nicht gerade wenig aber wg. Wasserkühlung könnte auch ruhig etwas mehr drin sein.
 
@Eselmetaller
hats du dir das ASRock AM2NF3-VSTA geholt? mich würden mal die Erfahrungen interessieren(normalbetrieb, no OC).

Heinrich
 
Nein, hab mich doch für das ALiveNF6G-DVI entschieden und zwar aus mehreren Gründen:
- es bietet onboard VGA + DVI
- hat den moderneren Chipsatz
- hat GBit Lan
- es gibt diverse Voltmods

Getestet hab ichs noch nicht da ich erst noch einen WaKühler bestellen muss, dann wird dem 3.800+ EE mal kräftig in den Hintern getreten :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh