Welches der unten aufgeführten Sockel 939 Boards mit AGP am ehesten nehmen?

Ostsol

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
4.165
Ort
Nordhessen
Hallo!

Durch eine "zwangslage" benötige ich ein neues Board mit Sockel 939 und AGP!

..und habe mal bei Alternate in der "Fundgrube" geschaut...

...und diese würden mir "gefallen":

1. Asus A8V Deluxe

2. Abit AV8 mit oder ohne Third-EYE?

3. Abit AV8 R1.5 (wo liegt der Unterschied zum AV8?)

4. Epox EP-9NDA3+

5. Gigabyte GA-K8NS-939

6. Gigabyte GA-K8NSUltra-939

7. MSI K8N Neo2 Platinum (eigentlich schon zu teuer...) :(

8. MSI K8T-Neo2-F

9. MSI K8T-Neo2-FIR

Mir ist es NICHT wichtig, dass es extreme OC mitmacht...10x240 und das stabil wäre super UND AGP/PCI FIX ist ein MUSS!

So, hoffe ihr könnt mir (schnell) einen Tip geben, da ich morgen noch das Board kaufen möchte....


MfG,

Ostsol


EDIT: Kann man denn bei Alternate in der Fundgrube unbesorgt zugreifen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du mal irgendwann höher clocken willst,nimm das board nr.7.
nr.6 ist aber quasi gleichwertig.ich würde auf jeden fall nforce 3 ultra nehmen.
 
...nr. 6 wäre auch noch ein Eck billiger! :)

Wobei: Wo ist der Unterschied zwischen 5 und 6? Haben ja beide den NForce3ultra Chip drauf...

Warum ein nforce 3 ultra? ***entschuldige meine Unwissenheit!***

MfG,

Ostsol
 
Zuletzt bearbeitet:
Eignet sich zum übertakten ziemlich gut,hatte selbst mal sowohl nr. 6 als auch nr.7
frage ist ob du net wirklich zu nF4 greifen solltest,ich finde mein umstieg hat sich richtig gelohnt,das dfi ist einfach goil :love:
 
...das Problem ist, dass ich noch eine gute AGP-Karte habe und die will ich noch behalten... :(

Wo liegt denn der Unterschied zwischen 5 und 6? (haben ja beide diesen NForce3Ultra Chip drauf...)

MfG,

Ostsol
 
nf3 non-ultra vs. ultra.
das ultra ist besser usgestattet und eventuell auch schneller,da bin ich aber net sicher.
als ich mein ultra hatte,gabs das non-ultra noch garnicht.
 
...die haben laut Gigabyte Homepage beide den NFORE3 Ultra drauf, nur das eine hat kein Firewire so wie es aussieht (brauche ich aber auch nicht...)..und noch so ein paar Features wie Double Bios fehlen auch...

..denke mal, das das eine die Deluxe und die andere halt die "Normaluser" Variante ist...


MfG,

Ostsol
 
mag sein,frage ist ob du deine AGP-Karte net absetzen willst,wie gesagt ich bereue den Umstieg nicht,obwohl ich vorher ne 6800 Ultra AGP gekauft habe :wall:
 
.....aber für eine gut gehende 6800LE mit 16/6 bezahlt ja leider kaum mehr einer was hier....und ich bin nicht soooooooo der Spielefreak (nicht falsch verstehen! :) )...

...von daher würde ich sie halt gerne behalten, außerdem ist momentan nicht allzuviel Geld vorhanden...leider....

..schaue morgen wieder hier vorbei!

Gutes Nächtle!

MfG,

Ostsol
 
Wenn wenig Geld da ist, wäre vielleicht ein Sockel 754 auch interessant.

Die Boards und CPU`s sind billiger.

Sockel 754 ist auch XP64/Longhorn und Linux64 fähig.

Dual Core geht eh nur auf Sockel 939 mit Nvidia 4 Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel 754 würde ich nicht nehmen,alleine wegen Problemen mit Speicher,2 doublesided Modulen etc.
Vielleicht ist auch das bald erscheinende DFI nF3 Sockel 939 interessant,für Overclocker sicher die beste Wahl.
 
NF3 GB250 -> 800 MHz HTT
NF3-U -> 1000 MHz HTT
(wenn ich mich net irre ... der speedunterschied jedenfalls is 0)

240er HTT 1:1 zum RAM packt wohl jedes dieser board, zumindest mit nem 4er HTT-Multi.

wenn du echt net richtig OCen willst, dann geh zu gigabyte. sind sehr preiswert und ham ein gutes layout.

PS: Dual-Core geht auch auf K8T800Pro und NF3 ... bei einigen schon jetzt, bei anderen brettern kommts noch.
 
wenn man wirklich aufs geld gucken muss,dann ganz klar gigabyte. gute qualität zu günstigen preisen. der service ist auch sehr gut,viel besser als bei msi.
 
..na, dann werde ich wohl ein Gigabyte nehmen...

...also sind die MB´s mit Via-Chipsätzen wirklich so viel schlechter?...(ab wann haben die eigentlich AGP/PCI-Fix)....

...aber ich lasse mich hier gerne noch überzeugen... :)

Wann erscheint denn dieses DFI NF3 Sockel 939? (vielleicht warte ich dann ja noch etwas..)

@Snoopy: Sockel 754 kann ich nicht nehmen,da ich einen 3200+ Winnie bekomme... :)

MfG,

Ostsol
 
Es gibt einen DFI nF3 Sockel 939 Sammelthread seit kurzem.
Informiere dich da mal genauer,ich kann zum Erscheinen jetzt nix sagen.
Wird aber wohl teurer sein als die anderen Boards schätze ich. Wenn du nicht gerade der OC-Freak bist/werden willst, kannst du ruhig zu dem Gigabyte greifen,lange warten würde ich nicht mehr
 
@schinderhannes: alles klar, danke dir!

Werde mich heute nachmittag in den Shops mal in aller Ruhe umschauen und mich dann wieder hier melden! :)

@all: Wenn mich noch einer von Gegenteil überzeugen will...noch geht es :lol:

MfG,

Ostsol
 
...das hatte ich sowieso vor, aber danke für den Link!

Wollte mir evtl. auch noch mal ein oder zwei andere Boards anschauen und manche Shop haben ja auch die sogenannten "Fundgruben"...wo man auch noch ein richtiges Schnäppchen machen kann manchmal!

MfG,

Ostsol
 
..so, werde mich jetzt das Gigabyte K8NS-939 holen... :)

Hat ja auch den NForce3 Ultra-Chipsatz und ist nicht ganz so teuer! ;)

Sollte ich mir dazu, da da Board keine Lüftersteuerung hat, einen Arctic Coolling Kühler mit TC holen? :)

MfG,

Ostsol
 
ne,die TC Kühler find ich net so toll. Wie wärs mit nem Zalman 7000 oder so ?
Kannst dir ja ne billige Lüftersteuerung kaufen,beim Zalman ist z.b. eine bei.
Oder du bastelst dir wie ich mal gemacht habe,einfach nen Kabel,das nur aus der 5v Schiene saugt,oder 7v aus 5v & 12v... :d
 
...zu spät... :(

Nein, habe nicht die TC-Variante sondern den "normalen" Arctic 64 Ultra Silencer genommen, den ich ja, denke ich, per Software steuern kann....

Bezahle nun bei Alternate für das neue Board inkl. gesamten Zubehör (nur die OVP fehlt) und den Kühler insgesamt knapp 79€ (inkl. Nachnahme)....

Denke, für den Preis ist das mehr als in Ordnung, oder nicht? :)

MfG,

Ostsol
 
...für mich wird er erstmal reichen....die Zalman und Konsorten kann ich später immer noch ins Auge fassen...du weißt doch...money rulez! :)

MfG,

Ostsol
 
Ich hatte bis jetzt das Epox (Nr 4) ins Auge gefasst, da ich auch bald aufrüsten möchte. Für mich gelten in etwa die selben Kriterien wie für Ostsol. Bisher war ich von diesem Board eigentlich überzeugt, hab auch nichts schlechtes darüber gefunden.

Wie ist das denn bzw warum habt ihr das nicht empfohlen ?
 
Ich kann Nummer 7 sehr empfehlen , hab selber ein MSI k8n neo2 und bin mehr als nur zufrieden damit , das abit av8 hingegen, welches ich vorher hatte hat nur so rumgezickt.... so dass ich meine Rache am av8 nahm ....n paar pics in meiner gallery davon *lol
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh