Welches Canterwood Mainboard ??

KingKill

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2002
Beiträge
14.810
Ort
...bei Freiburg
hallo, der Titel sagt ja schon ne Menge !!

Aber so einfach amch ichs euch auch net, das Board soll nämlich MÖGLICHST diese eigenschaften mitbringen:

Gutes OC Möglichkeiten für P4 3ghz

Kompatibel zu A-DATA Vitesta PC4000

Passiv NB

Graka mit Zalman HP passt drauf.

Nicht gnadenlos teuer.

Zusätzliche Sachen wie Firewire brauch ich nicht !

FSB 250 sollte auf jeden fall ma gehen.

Ja das sollte es soweit sein !!

Vorschläge ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dat Abit IC7 hat alles ... nur leider auch nen Lüfter - den kann man aber im BIOS runterregeln auf bis zu 60% der normal geschwindigkeit ...
 
Das ABIT hatte ich auch immer im Auge, aber da ist eben die aktive NB ( kann wer was zu sagen ? ), und ich meinte mal gehört zu haben auf das Board passt keine Grafikkarte mit der Zalman HP - kann das jemand bestätigen oder eben nicht ??
 
Reicht das :

6023cube_mobo.jpg
 
wie Anarchy schon meint:
auf jeden Fall das Abit IC7 bzw. IC7-G mit mehr Ausstattung (Sata-Raid über ICH5-R)

der nb-lüfter des IC7 wurde schon lange durch eine leisere und leistungstärkere Version ersetzt und ist nun kaum noch zu hören !!

bedenke, dass das board nur vdimm bis 2.8v bietet (real ca. 2.76)
 
Original geschrieben von SilverWizard
wie Anarchy schon meint:
auf jeden Fall das Abit IC7 bzw. IC7-G mit mehr Ausstattung (Sata-Raid über ICH5-R)

der nb-lüfter des IC7 wurde schon lange durch eine leisere und leistungstärkere Version ersetzt und ist nun kaum noch zu hören !!

bedenke, dass das board nur vdimm bis 2.8v bietet (real ca. 2.76)

Also das IC7-G hat "nur" GBit LAN und nen ZWEITEN SATA Controller von Silicon-Image drauf ... die ICH5R isz auf allen IC7 ...

Aber das mit der Vdimm könnt echt ein problem sein :[

Wieviel spannung brauchen denn die A-Data ?
 
@ Anarchy

ja hatte ich verwechselt, dachte der IAA-Raid ist beim G zusätzlich drauf

@ KingKill

ich denke das reicht, 2,8v schafft das board ja ungefähr, und mit speicherkompatibilität kommt das Abit ja sowieso super zurecht ;)

man kann dem abit doch auch nen volt-mod verpassen !?
 
ja sicher könnte man das, aber ich bin kein Freund von am Board rumlöten.......und der Ram soll ja auch wircklich nur seine Spezis machen !

Aber sonst denkt ihr das ist ne gute Wahl wenn ich mir das jetzt so bestell ? ( P4 3ghz SL6WU )

Und wie ist das mit dem passiven NB Kühler von Zalman, sollte auch passen oder !?
 
Original geschrieben von KingKill
ja sicher könnte man das, aber ich bin kein Freund von am Board rumlöten.......und der Ram soll ja auch wircklich nur seine Spezis machen !

Aber sonst denkt ihr das ist ne gute Wahl wenn ich mir das jetzt so bestell ? ( P4 3ghz SL6WU )

Und wie ist das mit dem passiven NB Kühler von Zalman, sollte auch passen oder !?

Du solltest mal rumfragen ob die A-Data wirklich 2.8V brauchen für die vorgegebenen Taktraten ...

Aber den Zalman kannst du mit nem neuen board mit dem neuen Kühler nur festkleben ... ich hab noch ein altes und der Zalman ist mit der Orginal Halterung von alten Abit Kühler befestigt (siehe Sticky im Kühlungs Forum)
 
@ KingKill

frag am besten gleich ob jemand die kombi hat (abit + a-data)
dann bist auf der sicheren seite :)
 
dAs mit dem Zalman passiv hab ich jetzt net verstanden *g*...........den kann man nur mit Wärmeleitkleber festmachen oder wie ? Halterung ist nicht ??

wegen dem RAM: Es gab hier jemand der hatte nen P4 3ghz mit dem A-DATA auf dem ABIT, aber mehr als 245 FSB war net, er meinte war wohl die CPU die am Ende war, könnte aber auch der RAM sein oder ??

Und wenn es so wäre - welches Board hat den ne Größere Vdimm Spannung ?
 
Original geschrieben von SilverWizard
@ KingKill

frag am besten gleich ob jemand die kombi hat (abit + a-data)
dann bist auf der sicheren seite :)

Hab ich das nicht auch gesagt :hmm: ;)

Hier mal ein Pics wie der Zalman bei mir befestigt is :

nb-all-big.jpg
 
ok habe infos eingefahren !

das IC7 geht anscheind mit neustem BIOS und dem normalen Vdimm mit den A-DATA bis auf 275 FSB....

Das mit dem Zalman passiv ist natürlich doof - jemand hat mal geschrieben mit Sekundenkleber - was denkst ?
 
Original geschrieben von KingKill
Das mit dem Zalman passiv ist natürlich doof - jemand hat mal geschrieben mit Sekundenkleber - was denkst ?

Bei den Zalman Kühlern liegt immer Wärmeleitkleber bei - is also kein problem ... nur ob man den kühler dann wieder gut abbekommt is ne andere sache ...

nen Trick is :

Normale Wärmeleitpaste in die mitte und den kleber nur auf die ecken tun ...
 
Bei der Zalman NB liegt doch nur ne Wärmeleitpaste bei oder ??

Aber könnte man an die Ecken sekundenkleber und in die Mitte WLP ??
 
Original geschrieben von KingKill
Aber könnte man an die Ecken sekundenkleber und in die Mitte WLP ??

Sekundenkleber sollt auch gehn ...

___________________


Beim goldenen liegt Kleber bei :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3466747809&category=1244

und zwar das hier :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2792956403&category=32200

Der blaue kommt nur mit Paste :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3466797890&category=38855
 
arg wie nervig.............ist den der Aktive Arg Nervtötend ??

weil irgendwie hab ich keine Lust jetzt noch bei Ebay extra zeug zu bestellen.....

oder wie iseht es mit normalem Sek. Kleber aus ? Auch möglich ?
 
Kannst ja erstmal schaun ob der lüfter dich nervt ... ich hab dich gesagt den knann man im BIOS auf bis zu 60% runterregeln - also ne lüftersteuerung im BIOS ;)

Und Sekundenkleber an den ecken geht auch solang WLP in der mitte is ... und nein - kleber wird nicht mehr flüssig wenn der mal hart is ;) Es sei denn du nimmst ne Heißklebepistole :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dank dir !

Werds nun so machen......wollte eh das ABIt, weil ich bei AMD schon immer ABIT mochte, und nebenbei sieht das ABIT verdammt gut aus.......also gleich ma bestellen gehen !
 
Tja ,da das P4p800 (mit P4 3,0 C) so fürchterlich in der Vcore schwankt und ich ihn bei 3,9 nicht mehr stabil bekomme (Bios 1,65 ,Idle laut Cpu-z 1,75 (was ja nun schon oberheftig ist trotz Wakü)unter Last dann nur noch 1,584) ,booten kein Problem ,ins Windows booten auch kein Problem sobald ich Last erzeuge(Benchmark ,SuperPi) und die Vcore absackt ist der Rechner weg ,daher suche ich auch noch ein neues Board .

Ich schwanke zwischem dem Ic7 Max und dem Dfi Lanparty 875B ,kann in der B Rev bis 2,9 VDimm und 1,975 Vcore ,stellt sich nun die Frage welches den ich habe auch die Adata Pc500 .

Nur leider habe ich noch nichts über das Dfi gefunden ob das auch so schwankt ob das stabiler ist .
 
jupp, das abit is der hammer, habe selber das ic7-g. falls du noch nen 3ghz p4 brauchst, sach bescheid, habe noch einen über. lief bei radical53 und STONKA mit default vcore auf 3.6ghz, nur bei mir irgendwie net, kein plan wieso. bei mir laufen eh immer alle cpus schlechter als woanders hehe. hatte einen 2.8er verkauft, der bei mir net höher als 3.2ghz ging per ebay, der käufer meldet sich nach 3 tagen und erzählt fröhlich, er habe die cpu auf 3.75ghz laufen und dankte mir noch 100x für die geile cpu... :fresse:
 
Original geschrieben von CyrusTheVirus
Tja ,da das P4p800 (mit P4 3,0 C) so fürchterlich in der Vcore schwankt und ich ihn bei 3,9 nicht mehr stabil bekomme (Bios 1,65 ,Idle laut Cpu-z 1,75 (was ja nun schon oberheftig ist trotz Wakü)unter Last dann nur noch 1,584) ,booten kein Problem ,ins Windows booten auch kein Problem sobald ich Last erzeuge(Benchmark ,SuperPi) und die Vcore absackt ist der Rechner weg ,daher suche ich auch noch ein neues Board .

Ich schwanke zwischem dem Ic7 Max und dem Dfi Lanparty 875B ,kann in der B Rev bis 2,9 VDimm und 1,975 Vcore ,stellt sich nun die Frage welches den ich habe auch die Adata Pc500 .

Nur leider habe ich noch nichts über das Dfi gefunden ob das auch so schwankt ob das stabiler ist .

Ich habe die gleichen Erfahrungen mit dem P4P800 gemacht und es deshalb verkauft. Jetzt läuft hier ein 875B Pro und aus eigener Anschauung und aus den threads auf ABXZone kann ich bestätigen, dass die Spannungsversorgung definitiv stabiler ist als bei ASUS. Davon abgesehen ist es für mich das beste Canterwood MoBo.

Wenn dir das LanParty zu teuer ist, solltest du vielleicht das DFI Infinity 875 in Betracht ziehen. Das wird in den englischsprachigen Forum sehr gelobt und kostet in D ca. 130,- Euro (reichelt bestellt es auf Anfrage).

HTH
 
Danke , der Preis war und ist nicht das Problem gewesen ,kosten eh beide ungefähr das gleiche (Ic7 Max 170 und das Lanparty 166 ) .

Mir ging es um die Stabiltät der Vcore und Vdimm.

Werde ich mal sehen das ich das P4P loswerde und dann ein Dfi kaufen ,mal schauen ob ich dann die Sache stabil kriege .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh