Welches Budget Mainboard für Trinity-System?

Ash74

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2013
Beiträge
1
Guten Tag,

einer Freundin ist der PC abgeraucht, ich wurde gebeten einen Vorschlag für einen neuen zu machen.

Das ganze hat folgende Prioritäten:

- Da der Preis eine große Rolle spielt sollen möglichst viele alte Komponenten weiter verwendet werden, die neuen sollen möglichst gut im Verhältnis Preis-Leistung liegen
- Anwendung liegt in den Bereichen Surfen/Office, Filme ansehen und hin und wieder Spiele mit mäßigen Anforderungen spielen.
- Da es bei ihr (Wohnung unterm Dach) im Sommer schön warm wird, sollte der PC eine möglichst niedrige Leistungsaufnahme/Wärmeabgabe haben

Am nächsten am Ziel liegt da mE derzeit die Trinity-Plattform, es soll der A8-5500 (65W TDP) werden. (Der vorhandene Kühler ist der Scythe Grand Kama Cross Rev.B.)
RAM: 8GB G.Skill

Die große Unschlüssigkeit besteht noch bzgl. des Mainboards.

Nach dem Durchlesen dieses Threads habe ich die Auswahl jetzt auf diese drei Modelle zusammengestrichen:
1) ASRock FM2A75 Pro4-M
2) Gigabyte GA-F2A75M-D3H
3) ASRock FM2A85X Extreme4-M

Welches wäre von diesen dreien am ehesten zu empfehlen? Kriterien wären da:
- Qualität der verbauten Teile
- Features (Undervoltingmöglichkeit / Lüftersteuerung)
- Leistungsaufnahme

Das Asus F2A85-M LE habe ich schon ausgenommen, da es in o.g. Thread wenn ich das richtig verstehe bzgl. der Bauteile nicht so gut wegkommt.
Ob A75 oder A85X-Chipsatz scheint mir in diesem Fall relativ unbedeutend zu sein - zumindest habe ich jetzt in den ganzen Beschreibungen keinen entscheidenden Unterschied gefunden - falls ich falsch liege bitte ich um Aufklärung ;)

Und zuletzt das Netzteil - ich habe das be quiet! Pure Power L7 350W ausgeguckt, gibt es bedenkenswerte Alternativen die preislich ähnlich liegen?

Besten Dank für Eure Tips :)

Ash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh