Welches Board für mich

Splash Damage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2003
Beiträge
5.054
Ort
real life
Hi.
Will mir ein neues Board holen...
Habe aber derzeit absolut keine übersicht über den Board Jungle...
Es sollte folgende voraussetzungen erfüllen:

-preis max 150€
-Sockel 775
-crossfire fähig, aber intel chipsatz
-gut zum OC (aber nicht extrem... meinen Quad @3,2 GHz)
-passiv gekühlt
-schwarz! ;)

was könnt ihr mir empfehlen?

danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke erstmal...
schon komisch, dass nur 45nm quads zugelassen sind...!?

blaue blatine wär auch ok...
in sofern wie gut ist das Gigabyte GA-P35-DS4
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DS4 ist sehr gut zum übertakten. Und macht auch sonst kaum Probleme (Siehe Moboforum)
 
gibt es eig. ein besseres board als das ds4 in dem bereich bis 150 euro?
 
Die Gigabyt Boards sind aber alle nicht schwarz! Das DS4 hat im gegenteil zu den kleineren Boards eine heatpipe.

Würde dir auch zum P5K-E raten! ;)

Gruß
:wink:
 
naja, das P35-DS4 kann ich auch sehr empfehlen, macht bei mir 500FSB ohne Spannungserhöhung (weiter noch nicht getestet) - wie es bei den Asus Boards ausschaut bin ich mir nicht so sicher....

Aber wichtig für dich wegen CF-Fähigkeit: P35 bringt dir dann doch nicht soo viel, sondern du bräuchtest dann ja schon X38 für 2x 16-fache PCIe Anbindung oder wieso fragst du nach CF-Fähigkeit?
 
bin nicht der threadstarter ;) habe mich mit meiner frage hier eingeklinkt^^
brauche das board für nen q6600 (iwann oc'en) ne highend graka...
 
naja, das P35-DS4 kann ich auch sehr empfehlen, macht bei mir 500FSB ohne Spannungserhöhung (weiter noch nicht getestet) - wie es bei den Asus Boards ausschaut bin ich mir nicht so sicher....

Aber wichtig für dich wegen CF-Fähigkeit: P35 bringt dir dann doch nicht soo viel, sondern du bräuchtest dann ja schon X38 für 2x 16-fache PCIe Anbindung oder wieso fragst du nach CF-Fähigkeit?

wollte mir die crossfire option offen halten...
bin halt noch am überlegen... P35-DS4 vs. P5K-E
 
preis-limit?
sonst: P35-DQ6, bei 2 Grakas die X38-Ausgabe - DS4 sollte bei normalem Quad-OC auch noch reichen, möchte Asus aber auch nicht ausschließen, tun sich sicher nicht viel...
Hinzugefügter Post:
wollte mir die crossfire option offen halten...
bin halt noch am überlegen... P35-DS4 vs. P5K-E

ja, aber wenn du ernsthaft später 2 Grakas benutzen möchtest, würd mich die PCIe-Bandbreiten-Limitierung doch sehr stören...

Daher entweder direkt ein Board mit X38-Chipsatz oder erstmal was günstiges nehmen (vielleicht sogar ein P35-DS3 selbst bei nem Quad), mit dem OC etwas zurückhalten und später für ne 2. Graka ein X38-Board anschaffen, dann sind die auch (hoffentlich) nicht mehr so maßlos überteuert :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dass immer das Gigabyte-DQ6 für (extremes) QuadCore OC empfohlen wird ist klar hat ja ne 12 Phasen Stromversorgung!
Aber warum soll das DS4 für Quad-OC reichen und das DS3 nicht? Die haben beide ne 6-Phasen Spannungsversorgung (außer das DS3L) und das DS4 hat nur zusätzlich ne Heatpipe über deren Sinn man sich streiten kann...sonst unterscheidet die beiden Boards doch nix...also fürs OC sollts egal sein oder?

Oder vergesse ich irgendwas und das DS4 eignet sich wirklich besser zum "Quad-OC" als das DS3???

mfg TommyB2910
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dass immer das Gigabyte-DQ6 für (extremes) QuadCore OC empfohlen wird ist klar hat ja ne 12 Phasen Stromversorgung!
Aber warum soll das DS4 für Quad-OC reichen und das DS3 nicht? Die haben beide ne 6-Phasen Spannungsversorgung (außer das DS3L) und das DS4 hat nur zusätzlich ne Heatpipe über deren Sinn man sich streiten kann...sonst unterscheidet die beiden Boards doch nix...also fürs OC sollts egal sein oder?

Oder vergesse ich irgendwas und das DS4 eignet sich wirklich besser zum "Quad-OC" als das DS3???

mfg TommyB2910

dachte da eher an die Kühlung der Spannungswandler, bei der die Heatpipe ziemlich hilfreich ist...
ich glaub die "neue" (bessere) Bauweise (Bauteile: "enhanced durability" etc.) haben beide. Haben das DS3 und das DS4 denn den gleichen Soundchip?^^
 
WLAN haben beide nicht! (DS3 und DS4) Soundchip (ALC 889A) ist gleich!

Unterscheiden sich wirklich nur in der ICH9 bzw ICH9R also zusätlicher SATA Port bzw RAID-Modi und Firewire und der CF Support!

Zum OC: Habe gehört, dass die Spannungswandler der P35 Boards im allgemeinen erträglich kühl bleiben... von daher muss man entscheiden ob der Mehrpreis für ne Heatpipe gerechtfertigt ist! Vom OC her wirds aber denke ich keine großen Unterschiede geben!

mfg TommyB2910
 
Ja kann man ja nachlesen.
Greif zum DQ6 Mobo mit X38 Chipsatz. Ist zwar ne große Investiton aber du kannst sicherlich in nem Jahr problemlos nen schnellen Penryn draufsetzen und dann rockt die kiste.

Ansonsten zum Geldsparen nimm das DS3 oder DS4 ist Geschmacksache. Gigabyte ist momentan der absolute Bringer.
 
werd eh erst in 2 wochen bestellen.
da mach ichs dann davon abhängig, wie die preise bei mindfactory sind (will
dort mehr bestellen, und nur dort, wegen dem 6-Monatigen Vorabaustausch)

ein X38 Board ist mir zu teuer... da kauf ich mir lieber in nem jahr ein richtig
neues. solabge soll auch der quad bleiben.

werd aber warscheinlich das Asus P5K-E Wifi nehmen, wengen der
platinenfarbe, wegen des W-Lans und der pci slot anordnung- und
menge. die crossfiresache wär eh nur für ne bastelei wie ein
X1800 oder X1900 crossfiresetup infrage gekommen! danke
erstmal für die gute beratung!
 
welches ist denn besser? ds4 oder p5k??
also rein funktional ;)
will kein crossfire/sli
 
Das DS4. Ist aber meine Meinung. Gigabyte Preis Leistung absolut Top.
 
denke ich auch. glaube bei asus bezahlt man viel für dne namen...
Hinzugefügter Post:
und wenn das p5k billiger ist, dann ist es meiner theorie nach um einiges schlechter als das ds4 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das kommt erschwerend hinzu. Asus ist ein großer Name der auch kostet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh