Welches Board für i5-750 (eine Grafikkarte, 2x2GB RAM, OC-fähig für die Zukunft)?

Cence

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2009
Beiträge
50
Hallo zusammen,

ich bin dabei einen neuen Rechner zusammenzustellen und habe mich letztendlich für den i5-750 als Prozessor entschieden.
Für den Prozessor suche ich jetzt ein Mainboard, aber bin bei der Auswahl absolut unschlüssig, da ich nicht weiss, welches Board meinen Ansprüchen am besten entsprechen würde. Deshalb hier eine kleine Liste mit Dingen, die das Board können muss:

- Betrieb immer mit nur einer Grafikkarte (aktuell Radeon 5850 und in Zukunft evtl. Fermi). Ich benutze keine SLI oder CF.
- Betrieb mit 2x2GB Ramriegeln (wahrscheinlich die hier)
- muss in Zukunft OC-fähig sein, da ich die CPU mit Luftkühlung übertakten möchte, sobald sie zu schwachbrüstig wird
- eine ordentliche Anzahl USB-Anschlüsse (gerne auch eSATA und Firewire, aber extern zumindest kein Muss) mit guter Stromversorgung (für externe Festplatten, Audiointerfaces usw.)
- den ein oder anderen PCI(e)-Slot für eventuelles Nachrüstungen von USB 3.0, Firewire, Soundkarten usw.

Aufgrund des P/L-Verhältnisses scheint das MSI P55-GD65 eine gute Wahl zu sein, aber vielleicht kennt ihr für meinen Zweck bessere Alternativen.

Danke schomal! :)

Cence
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das MSI-Board wäre da schon eine gute Wahl. Alternativ könntest du dir noch folgendes Board anschauen:

Gigabyte GA-P55A-UD3
 
Also bei den Rams würd ich lieber zu den Low Voltage G.Skill ECO greiffen.
Ich konnte durch diese Rams mit der VTT um 0,1V runter gehen.
Bin bei 1,15VTT angekommen @ 210x20 4,2Ghz

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a478966.html


Beim Board kannste ohne zu zögern eins von EVGA oder das DFI DK P55 nehmen.
Ich hatte am Anfang das DFI,damit wurde mir aber schnell langweilig denn sowas war ich garnet gewöhnt von DFI das es soooo schnell einzustellen ging und selbst die Ram settings konnte man alle auf Auto stehen lassen :fresse:

Nun bin ich beim EVGA gelandet,settings ohne ende und bin auch mit diesem Board sehr zufrieden.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=mbp4_1156&asuch=Evga P55

EIST und C1E funktionieren bei beiden Boards einwandfrei auch nachdem man Spannung und Takt geändert hat.
Das war für mich sehr wichtig !
Now its up to you :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh