Naja, ASUS und Qualität
Sorry, ist etwas offtopic
dooki schrieb:
Jep ... ich würde glaub ich nie mehr nen anderen Hersteller holen bei Asus merkt man an winzigen Details so richtig das man sein Geld in Qualität gesteckt hat ... oder welcher Hersteller sollte ASUS toppen ??
Ich hab im moment das A7N8X Deluxe Rev. 2.0 ----> das rockt ...
und das K8V Deluxe hat ein freund dem ich den Rechner zusammengebaut habe ... auch einfach geil ... dann gibbet noch das P4P800 hat auch nen freund (mann alles ASUS freaks

) das rockt auch ...
Naja is schon gar nicht mehr zum Thema ... also lassen wir die schwärmerei
MFG Dooki
@dooki
Naja, was soll man dazu sagen?
Ich als alter ASUS-Fan habe/hatte seit Jahren ASUS Boards mit den folgenden Chipsätzen: HX, Ali Alladin, TX, LX, 3 Generationen BX, 845D, Granite Bay, und jetzt Canterwood.
Ich stelle drei Tendenzen fest:
1.) ASUS bringt keine wirklichen Innovationen mehr
2.) ASUS spart an allen Ecken und Kanten
3.) Sehr grosse Qualitätsschwankungen
Zu 1:
- ASUS war z.B. bei den Jumper-Less-Board vorne dabei. Und heute? Selbst das aktuelle P4C800-E Deluxe hat noch Jumper drauf. Wozu?
- Die aktuellen Neuerungen, z.B. wie farblich beschriftete Front-Panel-Connectors hat ASUS bei Gigabyte abgeschaut. Als nächstes kommen wohl noch die abgerundeten Ecken der Boards.
- ASUS verwendet noch heute grösstenteils diese hässlichen, brauchen Platinen, während andere Hersteller schon länger andere Farben verwenden.
- Anstelle dieser nutzlosen "AI"-Sachen würden sie besser auf eine bessere Stromversorgung und ein besseres Layout sorgen.
Zu 2:
- ASUS spart schon länger bei der Stromversorgung, das zeigen all die "overvolting"- sowie Spannungsschwankungs- Threads
- ASUS verbaut minderwertige Komponenten: Anstelle des Silicon Images verbauen sie immer noch die Promise-RAIDs. Anstelle von TI Firewire-Chips verbauen sie welche von Via.
zu 3:
- Im Vegleich zum P3B-F Rev.1.04 welches ein sehr gutes Board war, ist das P4B266-E welches viel neuer ist, eine Zumungung: Das Layout ist eine Zumutung, Jumperblöcke wohin das Auge auch schaut. Wo bleibt da der Fortschritt? Das P4-Board ist ja einige Jahre jünger
- Früher waren ASUS-Boards generell sehr gut, heute sind sie es nur noch teilweise: P4T, P4B533, P4G8X-Deluxe, P4P800, P4C800-E sind z.B gute Boards. Dazwischen gab und gibt es doch einige Toteburten.
Früher war ASUS klar der beste Hersteller. Leider ist es nicht nur so, dass die anderen massiv aufgeholt haben, nein, ASUS hat zu allem Elend noch nachgelassen.
Das führt dazu, dass heute die Unterschiede sehr gering geworden sind und dass ASUS somit nicht mehr automatisch die besten Boards baut. Leider ist man ASUS gegenüber immer noch etwas unkritisch, zu unkritisch.
cu
loores der hofft, dass sich ASUS endlich wieder auf seine alten Tugenden zurückbesinnt