welches Betriebssystem?

Ecard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
630
Ort
Hamburg
Hallo,
ich möchte gerne von XP Prof. auf Wind. 7 Prof umsteigen.
Ich habe mir die Betriebssysteme bei Amazon mal angesehen und habe jetzt die Frage ob ich auf einem bestehenden Rechner zu hause eine OEM Version von Windows 7 Prof. oder Home Premium installieren kann ohne das es Probleme gibt?
Würde mich über eure Hilfe freuen.

Gruß
aus Hamburg
Arne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woher sollen wir wissen ob es bei Dir Probleme geben wird?
Hängt von Deiner (nichtgenannten) Software und Deiner (nichtgenannten) Hardware ab und nicht von unserer Meinung.
Du könntest mit dieser Frage auch 100 Leute auf der Straße anquatschen. Die werden Dir lustige Sachen erzählen.
 
Um Problemen vorzubeugen, solltest du das alte XP plätten und auf die frisch formatierte Platte das neue Win7 installieren.

Treiber wirst du wahrscheinlich nicht benötigten, da Win7 sehr viele Treiber mitbringt ...
 
Hallo,
also es ist schon ein älterer Rechner, ich schätze das er sieben Jahre alt ist. Ist für Office Anwendungen und Internet. Komponenten die ich weiß sind ein Intel Pentium4 2,5GHz und 1028MB RAM. Verbaut ist eine Saphieran (weiß nicht ob das der richtige Name des Herstellers ist) GraKa. Der Rest sind LAN Karte und Soundkart von Creative. Software ist MS Office, Firefox, Thunderbird, MediaPlayer und ein paar andere Programme aber nichts weltbewegendes.
Die OEM Version ist um einiges günstiger, wer kauft denn noch eine "normale" Version bzw. Für wen ist die Version gut?
 
Bei den Kleinigkeiten fängt es an.
Für ältere Creative-Karten gibt es nicht unbedingt Win7-Treiber, was für eine ist es? Was für ein Drucker hängt dranne? Scanner? USB-Geräte?

Graka wird dann Sapphire sein, aber was für eine? *g*
 
Also bei 1GB Ram würd ich dir ehrlich gesagt von Windows 7 abraten - läuft zwar, aber läuft auf ziemlich hohe Ladezeiten selbst bei Office-Anwendungen raus, weil W7 selbst schon sehr hohen Speicherverbrauch hat.
Zudem, wirst du, wie Hisn bereits erwähnt hat, für einige ältere Geräte Alternativ-Treiber finden müssen. Bei einem 7-Jahre alten Rechner mit deiner Ausstattung gehe ich auch von einem dementsprechenden Mainboard aus - auch hier kann es, wenn auch selten, Probleme mit 7 geben.

Würde dir also wirklich davon abrate, auf Windows 7 umzurüsten, es sei denn, du verbindest es mit dem Kauf eines neuen Low-Budget-Rechners ;)
 
Guter Gedanke, die 100 Euro in Hardware investieren macht sicher mehr aus als einfach nur ein neues OS auf die alte Maschine zu spielen.
Was erhoffst Du Dir davon?
 
naj, habe hier noch ein Sockel A Nforce 2 Board, mit XP 2500+ , 1,5 Gb Ram und 6600 GT AGP im einsatz.
(Steht seit Gestern im Kleiderschrank jetzt langweilt sich mein neuer 3 Kerner mit Multi 4x 200 MHZ = 800 MHz für Forum und Office.CPU auslastung 1%)
Keinen einzigen Treiber selbst installieren.
Nur na klar den HP Drucker Treiber /Software

Keine Ahnung wie das mit Pentium4 ist.
kann na klar immer Probleme geben, es gab so viele OEM Pentium, Medion usw.oder nicht?
Soundkarten ist immer ein Problem für sich.
Aber mit 1024 GB hatte ich auch keine Probleme.
Hatte den 512 er nur noch übrig Win 7 32Bit funktioniert immer noch super und nie ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
ich habe mir gestern Abend mal einen kleinen Überblick verschafft was ein neuer PC kostet und denke das es an der zeit ist einen komplett neuen zu kaufen und den alten bei ebay (oder was anderes) zu verkaufen.
Könnt ihr mir vielleicht ein System empfehlen? Ich habe in der Vergangenheit meine PC´s bei Hardewareversand selber zusammen gestellt und da zusammen bauen lassen. Ich möchte wenn ich schon einen neuen kaufe ein gesundes Mittelmaß oder schon gehobene Hardewareklasse haben damit ich nicht gleich in zwei Jahren wieder aufrüsten muss. Früher war es so das AMD Prozessoren für Gamer besser waren, weil man sie besser übertackten konnte und Intel besser für Offic Rechner waren. Kann man das heute auch noch so sagen? Welchen Prozessor findet ihr besser? Ich benötige eine GraKa mit zwei DVI ausgängen da ich mit zwei Bildschirmen arbeite für Office (Word, Exel gleichzeitig). Ist da Asus immer noch eine guter Griff oder besser ATI oder Sapphiere? Nimmt man heute noch CD-Laufwerke oder Festplatten mit IDE Anschluss oder ales am besten mit SATA Anschluss? Wenn ich eine 1TB HDD verbaue hat der Rechner damit ein Problem oder läuft die einwandfrei bzw. hat die Platte höheren Anspruch an RAM oder andere Komponenten?
Viele Fragen würde mich über eure Hilfe/Antworten freuen. Danke schon mal für eure Geduld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh