• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches Athlon 64 board? (bestimte Features)

NyLeZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2001
Beiträge
1.469
Ort
Oberhausen
ja will mal wieder was neues und da ich das letzte Jahr nix mit AMD zu tun hatte brauche ich euere hilfe :)

das A64 board soll folgendes bieten:
-Cool&Quiet (funktion)
-mindestens 1 internen usb 2.0 anschluss (den man zur front leiten kann)
-2 S-ATA ports (auch ide, je mehr desto besser)
-stabil!
-gute performance
-für twinmos twister module geeignet (am besten 3 slots die man auch voll belegen kann, z.b. 3*256 MB)
-firewire intern (den man zur front leiten kann)

ob nforce3 oder Via Chipsatz, sowie der Preis ist eigentlich egal sollte nur den anforderungen entsprechen.
wobei ich überlege ob ich nicht auf den Sockel 939 warten sollte, könnte aber meine momentane P4 Kombi für nen guten Preis verkaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
problem ist halt das ich meinen P4 quasi zum neupreis verkaufen könnte, wenn ich ja wüsste das der sockel 754 noch ne weile attraktiv bleibt... weiss man denn bis wie weit die CPU's wohl gebracht werden? 4000+ oder so?
wobei ich eigentlich eh jedes 3/4 jahr neukaufe + altes zeug verkauf.
bräuchte aber nen rat zum passenden mainboard!
oder wieder p4... :)
will aber was mit mehr potenzial :d
 
wenn sich das "nach außen leiten" auf nen anschluss aufm board + slotblende bezieht, wäre das Gigabyte K8N-Pro dein board ;)
 
das Gigabyte K8N-Pro hört sich schonmal gut an und der preis @ geizhals ist auch gut, gibt es zu dem board irgendwelche negativen positiven berichte? ich sehe gerade @ zealot, das du auch eins hast, erzähl doch mal wie es im praxis betrieb so läuft und ob irgendwelche probleme / inkompatibilitäten bekannt sind.
Was sagt ihr zum Asus K8V SE Deluxe? hätte auch alle erforderlichen features, habe aber gehört das das board nicht so toll sein soll, Gründe?
 
mir sind nur probleme mit double sided corsair pc 3500 riegeln bekannt, sonst nix. ach doch, der ram schluckt aufm k8n-pro für die cas latency nur die SPD werte.

in der praxis ist es nen fixes board, was allerdings ein wenig zum booten braucht und mit dem auf sicherheit getrimmten dual bios auch schon mal gut nerven kann, wenn man doch nur übertakten will :)

für deine 3*256mb module brauchst du soweit ich weiß nen A64 im "CG" stepping, sofern es ddr 400 riegel sein sollen

der chipsatz lüfter ist ein wenig nervig, es läuft aber auch alles stabil, wenn man den kleinen vom strom trennt

das asus k8v hat im gegensatz zum k8n-pro einen chipsatz von via, der einzige unterschied, der mir spontan einfällt, ist die tatsache, dass es sich nicht so gut übertakten lässt ;)

keine ahnung wie wichtig das für dich ist...
 
übertakten ist nicht so wichtig, was mich noch interessieren würde: die beiden zusätzlichen ide ports kann man doch auch für normale laufwerke verwenden, sprich dvd brenner oder festplatte anschließen oder sind es nur raid ports?
 
da bin ich auf anhieb überfragt, najo ich versuch mal, mein dvd-rom an einen der beiden grünen extra-ports anzuschließen :)
 
also, der ITE 8212 aka Giga-raid ;) lässt sich in einen "base"-modus versetzen, mit dem er dann als normaler ide-controller arbeitet. ich fahremal neu hoch und schau, ob nun nach dem treiber-package mein dvd-rom korrekt erkannt wird :)
 
ok das mit base hatte ich gelesen war mir aber unsicher ob sie das auch meinen, da teilweise ja schonmal irgendwelche features nicht so funktionieren. Dann werde ich mir das Board kaufen, das es bei cool&quiet nicht die vcore runter regelt ist egal.
 
Das wunschboard gibts nicht, kein A64 kommt mit Twinmos Twister zurecht, kein A64 kommt mit 3 Ram Modulen wirklich zurecht, und wenn dann geht C&Q nicht.
 
NyLeZ schrieb:
ja will mal wieder was neues und da ich das letzte Jahr nix mit AMD zu tun hatte brauche ich euere hilfe :)

das A64 board soll folgendes bieten:
-Cool&Quiet (funktion)
-mindestens 1 internen usb 2.0 anschluss (den man zur front leiten kann)
-2 S-ATA ports (auch ide, je mehr desto besser)
-stabil!
-gute performance
-für twinmos twister module geeignet (am besten 3 slots die man auch voll belegen kann, z.b. 3*256 MB)
-firewire intern (den man zur front leiten kann)

ob nforce3 oder Via Chipsatz, sowie der Preis ist eigentlich egal sollte nur den anforderungen entsprechen.
wobei ich überlege ob ich nicht auf den Sockel 939 warten sollte, könnte aber meine momentane P4 Kombi für nen guten Preis verkaufen.

Das Shuttle AN50r bietet alles was du suchst. Das einzigste C&Q geht nur wenn du maximal 1 Speicher Riegel hast. Ich würde auf das Shuttle AN51R warten oder auf andere nForce 3 250GB Boards.
 
werde jetzt erstmal das Gigabyte K8N-Pro testen, weil ich ende nächster woche das board brauchen werde und bis dahin wohl keine neuen board mit nforce 3 250 chip verfügbar sein werden. Das Shuttle will ich nicht, da ist mir das risiko das ich nicht 3 ram riegel nutzen kann zu gering. Im notfall wird halt nach erscheinen von neuen boards nochmal gewechselt ;), passt der zalman 7000CU aufs K8N-Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh