• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welches AM3 Mainboard würdet ihr vorschlagen?

WhiteExe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2009
Beiträge
1.259
Ort
Bochum - NRW
Hallo,

ich habe vor ein AM3-Mainboard in meinen PC zu setzen. Verbaut ist derzeit ein DFI 790FXB M2RS.
Erstmal die restlichen Komponenten:

#Phenom II x3 720BE
#Eine Zotac GeForce 9800GTX+ AMP!
#Ein 550W Netzteil (von BQ)


Der Ram würde ja dann wegfallen, da er eh nur DDR II ist und ich wenn auf DDR III umsteigen möchte.

Meine CPU konnte ich zu einem x4 freischalten allerdings lief es auf meienm Mainboard nicht so ganz stabil ( nach lesen mehrerer Tests würd ich zunächst aufs MB tippen). Ein AMD Chipsatz wäre also evtl auch wieder möglich. Allerdings fühlte ich mich bei meinem vorherigen Board ( ASUS M3N78 Pro ) und dessen Nforce Chipsatz irgendwie wohler.

Welches Mainboard würdet ihr derzeit vorschlagen?

Hoffe ihr könnt mir hier etwas helfen.

Angeschaut habe ich mir bisher:

Asus Crosshair III Formula (Nettes Board aber wohl zu teuer)

ASUS M4A78T-E 790GX

ASUS M4A79T Deluxe AMD 790FX

MSI 790FX-GD70
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 790X

reicht vollkommen aus! alle anderen zu teuer! und für dein x4 das beste
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich persönlich find Gigabyte Boards nicht so dolle und bin iwie zum ASUS freak geworden. War mit denen bislang immer zufrieden. DFi ist natürlich auch okay aber naja fühl mich bei ASUS iwie wohler so dämlich das klingt ^^

/ wie sieht es denn bei dem Board mit der Lüftersteuerung aus? Bei ASUS war ja immer alles schon Leise und dazu noch einfach einzustellen. habe das gefühl cih bin ASUS verwöhnt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DFi ist natürlich auch okay aber naja fühl mich bei ASUS iwie wohler so dämlich das klingt

die meinung hatte ich auch mal...musst nur warten bis du an das falsche asus board kommst ...dann ändert das sich shcnell wieder :lol:

wenn geld egal dann ganz klar das MSI 790FX-GD70, 790FX

is das beste ddr3 zur zeit!
 
habe ich auch schon gelesen... naja falsches Asus hatte ich schon^^ das letze ;) naja war auch so ein " ich kauf es mal obwohl keinerlei Tests gelesen - Kauf" War für meine Zwecke leider nicht unbedingt brauchbar. Soll nicht heißen das es ein schlechtes Board war. Nur fand ich es ziemlich entäuschent, dass ich den ram nicht anständig einstellen konnte.
 
790FX lohnt sich nicht, oder planst du Crossfire?

Nimm einfach das Gigabyte aus Post 2, das Board ist wirklich sehr gut. ;)
 
Nein ein Crossfire plane ich eigentlich nicht. Nur man muss schon zugeben dass das MSI ein wirklich gutes MB für eine DDR3 Übertaktung ist :)

kannst du mir denn sagen wie die Lüftersteuerung vom Gigabyte ist?
 
Nein ein Crossfire plane ich eigentlich nicht. Nur man muss schon zugeben dass das MSI ein wirklich gutes MB für eine DDR3 Übertaktung ist :)

kannst du mir denn sagen wie die Lüftersteuerung vom Gigabyte ist?


Die LS von der Gigabyte Bords gehören mit zum Besten was es gibt.

Belegen ja auch diverse Tests. ;)
 
okay der Preis wäre da ja noch erträglich. Kann ir denn jemand persönliche Erfahrung zum Gigabyte GA-MA790XT-UD4P geben?
 
nungut da ist aber auch ein älterer Chipsatz verbaut.. würde dann eher zum UD4P tendieren
 
Das UD3P kann ich absolut empfehlen.
Kann praktisch alles, habe absolut keine Beschwerden.

Wieso dann mehr zahlen?
 
nungut da ist aber auch ein älterer Chipsatz verbaut.. würde dann eher zum UD4P tendieren

der ist keineswegs älter, nur nicht so überladen wie die anderen chipsätze!
und gigabyte lüftersteuerungen sind nahezu perfekt.
 
Kann das Gigabyte GA-MA770T-UD3P denn 3Pin Lüfter steuern?
 
genau das frage ich mich auch. HAbe zwar derzeit ausnahmsweise den Boxed Kühler drauf ( der funzt super und hält Kühl + ist leise) wäre also 4pin
 
Der 7xx Chipsatz

Die Southbridge teilt sich in 700/710/750. Während die 700er ein kleine Problem mit dem Taktgeben hat und deswegen der Taktgeber aufs Board gepflanzt werden musste, hat die 750 nicht das Problem. Die 710 Southbridge ist praktisch ohne diesem Problem. Somit eigentlich eher neuer als älter im Vergleich zur 700er Southbridge. An der Ausstattung zur 700er hat sich bei der 710er nichts geändert.
Sonst unterscheiden sich die Chips nur in der Ausstattung. ZB Raid Funktionen.

Die Northbridge teilt sich in 770/780G/790GX/7790X/790FX

Während die Chips mit dem G eine integrierte Grafikeinheit besitzen unterscheiden sich die anderen auch nur durch unterschiedliche Lanes.

Eigentlich gibt es zwischen der 770 und 790X Northbridge keinen Unterschied, zumindest sehe ich keinen.
Der 790FX ist eben für 2x16 Lanes oder eben für 4x8 Lanes gedacht, während alle anderen (770/780G/790GX/790X) maximal 2x8 Lanes bieten oder eben 1x16 Lanes.

Was man ganz sicher nicht kaufen soll ist ein Board mit 600er Southbridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatz:
Häufig ist auf SB710 boards auch schon ACC anzutreffen, was es zuvor nur bei SB750 boards gab.

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh