[Kaufberatung] Welches AM3 Board ?

eol.Dark

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
1.004
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem AM3-Board und weis garnicht welches ich nehmen soll, Fakt ist es soll USB 3.0 / eSATA (extern) / SATA 3 / HDMI (extern) haben. Natürlich soll es auch ein neuer Chipsatzt verbaut sein (8xx).

Frage: Wo ist der unterschied zwischen 870 und 880G bzw 890FX und 890GX ( weil ich bin ein frischling in der AMD-Platform, war immer mit Intel unterwegs ) ??
Welches Mainboard soll ich nehmen ??

Bitte nur mit Erfahrung Posten und nicht irgendein Board aus Geizhals rausfischen und es empfehlen nur weil es Edel aussah oder so xD
Preisspanne liegt bis maximal 110€ , wenn ich was gutes für 90€ oder so bekommen könnte, dann wäre es mir natürlich lieber :)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi l@mer und danke für deine Antwort :)

Ich hätte schon gern ein HDMI-Anschluss :(
Kannst du persönlich was über das Board berichten, hat es Bugs, macht es irgendwelche Problemme oder ist alles tip top, villeicht ist es ja eine überlegung wert für mich ^^

edit@ ich nehme denn 1€ mehr von Alternate in kauf , für die schnelle Lieferung ist es allemalle wert :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Northbridge:

870 16 PCI-E Lanes oder 2x8 Lanes für die Grafik
890FX 2x 16 PCI-E Lanes für die Grafik und noch weitere für zB einen weiteren 8 Lanes PCI-E Slot

880G mit IGP die generell HDMI/DVI und VGA hat. IGP taktet mit 560MHz, teils verbauen die Hersteller eigenen VRAM 128MB DDR3. 16 PCI-E Lanes oder 2x8 Lanes für die Grafik.

890GX mit IGP die generell HDMI/DVI und VGA hat. IGP taktet mit 700MHz,generell verbauen die Hersteller eigenen VRAM 128MB DDR3. 16 PCI-E Lanes oder 2x8 Lanes für die Grafik.

Wichtig ist die Southbridge. Nur die 850 bietet 6x SATA III und 2 weitere PCI-E 2.0 Lanes.
 
Hmm das Board ist über meinen Preisrahmen und hat kein eSATA :d
Naja, nachts kann sowas schonmall vorkommen :p

edit@ Achso, naja 2x 16 Lanes brauche ich nicht und mit der SB habe ich auch schon gehört, aber wieso steht bei manchen Boards mit einer SB von 7xx das es USB 3.0 und SATA III hat? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht irgendein Board aus Geizhals rausfischen und es empfehlen

Genau das mache ich jetzt aber. Das sind nur welche mit HDMI, USB 3.0, SATA III, eSATA und All Solid Caps. Wie du siehst sind es nicht viele.

Dann kannst du dir einfach selber 1-2 in die engere Wahl nehmen. Die Unterschiede der Chipsätze wurden dir bereits erklärt.

http://preisvergleich.hardwareluxx....ll Solid Capacitors~325_HDMI~317_890GX&sort=p

Such dir davon ein paar aus und schau im Internet nach Tests oder stelle gezielte Fragen über die Kandidaten.

Unter 110€ sind's eh nur 5 Boards, davon 2 µATX und 3 ATX, und schon kannst du die Boards die in Frage kommen schnell herausfiltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es bei allen anderen Bretter, egal ob Intel oder AMD über einen Zusatzchip realisiert wird, allerdings nur 2x SATA III.

Nur die 850 AMD Southbridge bietet nativ 6x SATA III.

USB 3.0 wir egal ob bei AMD oder Intel nur über einen Zusatzchip realisiert und es gibt ebenfalls nur 2 USB 3.0 Schnittstellen.
 
Das MSI 890GX kann ich auch nur empfehlen... Ein Kollege hat das verbaut bekommen und ist zufrieden damit. ausserdem siehts noch gut aus. Einziger Nachteil: Preis und für gewisse das M-ATX Format.
 
Hm, was mich am aktuellen AMD-Chipsatztrend stört, ist der Hang zu IGP.
Spieler, wie ich, brauchen keine integrierte Grafik, welche dann sowieso abgeschaltet wird, das ist etwas für Büro-PC's oder HTPC's.
Anders wäre es, wenn IGP und Grafikkarte bei Bedarf verwendet wird, was aber sowohl AMD, als auch nVidia nie zum Laufen gebracht haben, schade eigentlich.
Deshalb tendiere ich zum AMD-870 Chip, da Boards mit dem 890FX wieder das doppelte eines 870-Boards kosten und ich die Mehrfunktionalität nicht brauche.
Ich liebäugele also mit dem GA-870A-UD3, schon weil dort auch die CPU-Stromversorgung sehr solide konzipiert ist (8+2 Phasen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh