• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches AM2 Mainbord ?? *Wichtig*

Hardstyle

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2007
Beiträge
1.578
Moin!

Ich Möchte wieder nach AMD wechseln da ich mit Intel seit einen Halben jahr unzufrieden bin.


So Welcher Ist denn nun der schnellste Chipsatz bei AM2?

Es gibt ja Ati und Nvidia Chipsätze so wie ich das Mitbekommen habe!?

Um auszulotzen welcher Chipsatz der Richtige für mich ist mache ich mal ein par angaben die mir Wichtig sind =)

-Sollte am wenigsten Strom fressen im idle bzw windows betrieb (SEHR WICHTIG)
-sehr gutes OC und daten Durchsätze bieten(GUTES UND STABIELES OC AUCH SEHR WICHTIG)
-wenns geht Kühl bleiben (Wichtig -geht so)
-nicht rum mucken und Stabil sein(auch wichtig)
-gegen CF oder SLI hätte ich nix weil 1680er auflösung ist aber nicht Zwingend.

Auf Welchem Chipsatz Trift dies eher?

Gleich mal weiter Welches AM2 Mainbord Nehmen?

Wichtige Punkte siehe oben.
Was halt dann noch Wichtig ist es sollte Style haben und von der Grösse der Normalen Norm endsprechen.
Als Beispiel. http://geizhals.at/a203601.html das hat halt style und eine Normale form.

Welches ist denn immoment ein der Besten stabilsten und ca auf den von mir punkten Treffendes board bei AM2?

Ich weis Klingt nach der Eierlegenden Vollmilchsau aber ich habe echt kein bock noch ein 2tes zu kaufen nach dem Wechsel möchte nacher nur noch eine der neuen AMDs kommenden CPUs drauf setzen und Fröhlich sein =)

Daher bitte ich um Ratschläge und Hilfe

Danke =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na tolle geige ^^....! das währe für mich ne Zwick mühle -.- ohh man die scheiss board wechsel rei geht mir auf die ....!

Verstehe ich nicht deins ist Phenom RDY dann brauchst du ja garkein AM2+ Board oder habe ich das falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nobody can help me ?! :hmm:

Kann keiner was sagen welcher Chipsatz der sparsamste ist oder so und welcher gut zum oc?
 
also ich hatte bisher sieben AM2 Mainboards (alle angetestet):
Abit NF M2 nVIeW *3 (270, 285,300 HTT)
ASUS M2N-E (350HTT)
Foxconn C51XEM2AA (380HTT)
ASUS M2A VM HDMI (290HTT)
Gigabyte GA-M55S-S3 (300HTT)

ich hatte noch keinen CHipsatz der deine Kriterien alle unterstützt.
der stromsparenste chipsatz ist der 690G, und das beste oc bietet NF590SLI,570ULTRA
die nForce chipsätze werden auch recht heiß. das stabilste board was ich besessen habe ist das gigabyte, das hat ne 1a lüftersteuerung und ist absolut benutzerfreundlich.
wenn ich die auswahl hätte und mir ein am2 board kaufen müsste, würde ich wieder mein aktuelles (foxconn ) nehmen, da ich übertakter bin und ich die gimmiks des boards liebe. aber mein tipp bestell dir gleich einen passiven sb kühler mit
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn das OC verhalten des 690G ?
Hinzugefügter Post:
ich glaube ich scheiss auf strom sparen :fresse: und nimm nen neuen NV Chipsatz :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle auf die neuen AMD Chipsatze der 700er Serie warten, wenn du Crossfire willst. Der RS690G ist nicht schlecht und kann auf dem Gigabyte MA69G-S3H theoretisch auch Crossfire (x16+x4), aber ein richtiger High-End Chipsatz mit vielen PCIe-Lanes ist er nicht - dann würde er auch deutlich mehr Strom verbrauchen. Schau mal in Mondrials AM2 Roundup vorbei, dort findest du ein paar Übertaktungsergebnisse vieler im Moment beliebter AM2-Boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh