Welches AM2-Board (mit Grafik) für Stromspar-PC

HarryPhone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich lese immer wieder, dass die Gigabyte-Boards
Gigabyte GA-MA69GM-S2H
Gigabyte M68SM-S2
ganz gut sein sollen.

Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden außer dass die Grafik-Chips von Nvidia bzw. AMD/ATI sind?
Haben sie irgendwelche Macken?
Gibt es brauchbare Alternativen.

Habe auch irgendwo gelesen, dass sie auch bei ausgeschaltetem Rechner Strom ziehen sollen. Stimmt das?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Schöne Grüße
HarryPhone
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Antworten findest Du in Mainboard-Forenabteil.
Dort gibt es auch Sammelthreads...

Wenn PCs aus sind, ziehen sie alle mininal Strom...da gibt es keine Ausnahmen. Will man das nicht: Stecker raus ;)

Die X1250 im 690G ist die schnellste onboard-Grafik, aber sie ist auch nur minimal schneller als die anderen...
 
ich rate dir zu einem bord mit AMD/ATI chipsatz + integrierte Grafik (XPRESS 1250 z.b.)
Nvidia Chipsätze sind ziemliche Stromschlucker meiner meinung nach
 
So, nun habe ich ein wenig im Sammelthread geschmökert.

Eine Frage hätte ich aber noch:
GigaByte MA69G-S3H oder
Gigabyte MA69GM-S2H
Was ist der entscheidende Unterschied? (Vor allem der, den man nicht so auf den ersten Blick sieht)?
 
Das S3H ist ein ATX Board, hat keinen separaten DVI Ausgang (DVI ist (nur) über HDMI->DVI Adapter möglich), hat mehr PCI Steckplätze und lässt sich per BIOS undervolten.

Das S2H ist ein mATX Board, hat den separaten DVI Ausgang, lässt sich per RMClock usw. undervolten.

Ich tendiere immer zum S2H. Das hat schon alles mögliche onboard - und ein paar PCI und PCIe Steckplätze gibt es ja trotzdem noch...
 
Zum S3H sollte man eher tendieren, wenn man zusätzliche PCI Karten hat, oder später nachrüsten will und darüber hinaus am überlegen ist, eine PCIe Graka einzubauen,welche unter Umständen 2Slots benötigt (Ob sie nun schnell ist und deshalb ne 2Slotkühlung hat,oder ob man sie passiv betreiben will mit entsprechendem Kühler).
Sollte beides nicht zutreffen, dann klar die mATX Variante, zumal man dann auch nen kleineren Tower nutzen kann ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh