[Kaufberatung] Welches 785G Board ?

ic3m4n2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2004
Beiträge
3.488
Ort
Hamm
Wollte mal n paar Empfehlungen für oben genanntest hören.
Soll für nen HTPC sein, erstmal wird onboard Sound benutzt.
Kann man damit Cores freischalten ? Oder brauchts nen anderen Chipsatz ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutzt du ein µATX Gehäuse für die Komponenten?

Ich empfehle mal das heiß erwartete MSI 785GM-E65, auch wenns noch nicht verfügbar ist. Das Board hat einen sehr niedrigen Energieverbrauch und ne tolle Ausstattung.

Man kann mit Boards welche über die SB710/SB750 uns ACC verfügen Kerne freitschalten.

Aber darauf verlassen dass die dann funktionieren oder sich gar übertakten lassen sollte man sich nicht.

Alternativ eignen sich die 785G Boards von ASRock auch sehr gut zum Übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle das MSI 785GM-E51, ist fast identisch mit dem E65. Bloss ohne Heatpipes, ich habe es selber und es läuft stabil ohne Fehler. Übertakten geht gut und Cores kann man auch freischalten wenn die CPU mitmacht, die Funktion ist im Bios sogar mit Namen gegeben;)!
 
Dem E51 fehlen außerdem je ein Mosfet für die CPU Phasen, FireWire und der SidePort Speicher. Ansonsten auch ein tolles Board.
 
Naja Ocen wollt ich damit eh nicht, soll ja schliesslich fürn HTPC sein, da kommt eher undervolting in Frage.
Zum Sideportspeicher.... naja nice to have vermutlich aber wohl auch kein zwingender Kaufgrund.
Außerdem muss ich morgen bestellen, hab die alten Klamotten heut verhökert :d

Edit: Ins Case passen ATX und mATX, sollte es also ein deutlich besseres ATX Board geben, werd ich das nehmen ansonsten wäre mir aus Platzgründen nen mATX lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte MA785G-UD3H habe ich selber bei mir im sys laufen top boiard uind kerne kann mann dam,it auch frei schalten wenn die cpu es mit macht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh