Welches 2x Cinch ---> 3,5mm Kabel ist besser?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

ich brauche ein 2Cinch --> 3,5mm Kabel.

Welches könnt ihr mir empfehlen?

Diese habe ich bei eBay gefunden (Billigteile ausgeschlossen):
1) http://cgi.ebay.de/HomeCinema-Audio...ryZ96342QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
2) http://cgi.ebay.de/HQ-Adapterkabel-...ryZ96339QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
3) http://cgi.ebay.de/Premium-Audiokab...ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting

Soll ich eine von denen nehmen oder könnt ihr mir noch etwas besseres in dem Preisbereich empfehlen?

Danke
Ciao
Hinzugefügter Post:
Diese noch von amazon.de

4) http://www.amazon.de/Theatre-3-5mm-...r_1_24?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1198364998&sr=8-24
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tach auch!

Ich hab meine komplette Home-Cinema Anlage mit Kabeln wie dem ersten verkabelt und kann nicht klagen.
Aber die anderen sehen auch nicht schlecht aus.

Ich denke die nehmen sich alle nicht besonders viel, du machst eigentlich bei keinem was falsch...
 
Die sind alle drei nix besonderes.
Das untere ist ein Oehlbach, die oberen eher Noname.
Hab das obere hier auch rumliegen, das Oehlbach hab ich auch schon
verbaut. Das ist nur Optik und breitere Stecker, die Quali ist hargenau
die der 08/15 Beipackstrippen, weil normales Kupferkabel, koaxial aufgebaut
aber nur mit einer Schirmung.

Reicht für nen MP3 Player aber auch aus...

Viel mehr hat mich gestört, dass die dickeren Kabel auch unflexibler sind
und höhere Biegemomente haben. Schlecht für eine lediglich aufgelötete
Kopfhörerbuchse.
 
Hi,

ich brauche das Kabel um vom Mischpult (an dem mein Mic angeschlossen ist) das Signal in den PC, also an die Soundkarte zu leiten.

Ich wollte diesmal ein gutes Kabel kaufen, als mein altes kaput ging (ganz billiger), weil ich dachte es wirkt sich auf die Quali aus.

Als ich mein Mic Kabel wechselte, war der Unterschied auf jeden Fall bemerkenswert.


Was wäre denn ein ordentliches Kabel? Das Mic was ich habe ist ein Shure SM58 und der Mixer ist ein Behringer U8802, also nichts besonderes aber auch nicht aus dem Baumarkt. Damit ihr das einschätzen könnt...


Welches Kabel nun, wenn die alle nix taugen? ^^
 
ok, danke ^^

dann nehme ich das wahrscheinlich mit 5 j garantie, das teurere ^^
Hinzugefügter Post:
+ blaue
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner Meinung und Erfahrung nach bringen teurere/"bessere" Kabel nicht wirklich eine Klangverbesserung. Da sollte man eher an einer anderen Seite den Hebel ansetzen.
 
hmmm... ab einem gewissen grad hast du bestimmt recht aber ich hatte, wie bereits erwähnt, bei meinem mic kabel eine riesige quali verbesserung.
 
Vielen Dank. Was macht es denn aus? Die stecker sind ja nicht vergoldet, wie bei den anderen Kabeln, oder ist das sowieso nur Marketing und das spielt keine Rolle?
 
nur spielerei ;)

bei den cordial kannst aber sicher sein das gute qualität hast
das sind ordentliche kabel
 
vielen dank. dann bestelle ich wahrscheinlich das :)
 
oehlbach wäre die next stufe
kostets aber afaik 25 euro und bringt immo keine vorteile
sieht nur bessser aus
 
ja 25€ wären mir zu viel, mein Zeug ist halt wahrscheinlich auch nicht so gut.

Aber, dank deiner Hilfe habe ich das perfekte Kabel
http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm

Ich dachte 2x 6,3 --> 3,5mm gäbe es nicht, weil amazon und ebay da nix zu bieten haben aber anscheinend schon. Ich werde mir das gleich mal bestellen :d
Früher habe ich immer Adapter benutzt...

Vielen Dank nochmal
Hinzugefügter Post:
xe3tec kennst du dich mit mixern aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja 25€ wären mir zu viel, mein Zeug ist halt wahrscheinlich auch nicht so gut.

Aber, dank deiner Hilfe habe ich das perfekte Kabel
http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm

Ich dachte 2x 6,3 --> 3,5mm gäbe es nicht, weil amazon und ebay da nix zu bieten haben aber anscheinend schon. Ich werde mir das gleich mal bestellen :d
Früher habe ich immer Adapter benutzt...

Vielen Dank nochmal
Hinzugefügter Post:
xe3tec kennst du dich mit mixern aus?



bei solchen kabeln reichen auch die von DAP-Audio etc.

zur frage mit den mixer:
welche probleme hast du denn?
ich bin veranstaltungstechniker, daher ist ein wenig wissen vorhanden ;)
 
Bei diesem Thread steht wohl Frage 1 im Vordergrund in Bezug auf das Kabel. Abhängig davon welchen Ausgang ich nehme, entscheide ich mich für das Cinch oder 6,3 Kabel Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du mir auch sehr gerne die anderen Fragen beantworten.

Bild vom Mixer

1) Sollte ich von "Main Out" oder "Tape Out" aufnehmen (siehe Bild oben)? Ich hatte früher mit Tape Out aufgenommen, bis mir jemand, der Ahnung haben sollte, mir gesagt hat, ich sollte lieber von Main Out aufnehmen.
2) In einem Forum wurde mal gesagt, es sei (qualitativ) besser den Shure SM58 direkt an die Soundkarte anzubringen und den Win +db20 als Versträker zu verwenden als den Behringer Mixer. Stimmt das? Ich kann mir das nicht vorstellen.
3) Ich benutze den Mixer bisher nur als Mikrofon Verstärker. Ich habe den Regler für Level und Main Mix auf 0 stehen und regle den Pegel nur mit dem "Gain" Regler für das entsprechende Mikro. Ist das richtig? Nach meinen Vorstellungen schon, aber wer weiss... :d
4) Sollte ich EQ vom Mixer oder am PC von einer Software verwenden, wenn ich Höhen anhebe?
5) Den Pan-Regler sollte ich ganz runterdrehen oder?

Mein Equipment: Soundkarte: Crative Audigy 2ZS; Mixer: Behringer UB802 - dient als Verstärker fürs Mikro; Mikrofon: Shure SM58; Mikrofonständer :d
Einsatz: Sprechgesang


PS: Die Fragen habe ich auch in einem anderen Forum gepostet, falls sich jemans zufällig wundern wollte ^^ Aber umso mehr Meinungen, desto besser :)
 
Bei diesem Thread steht wohl Frage 1 im Vordergrund in Bezug auf das Kabel. Abhängig davon welchen Ausgang ich nehme, entscheide ich mich für das Cinch oder 6,3 Kabel Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du mir auch sehr gerne die anderen Fragen beantworten.

Bild vom Mixer

1) Sollte ich von "Main Out" oder "Tape Out" aufnehmen (siehe Bild oben)? Ich hatte früher mit Tape Out aufgenommen, bis mir jemand, der Ahnung haben sollte, mir gesagt hat, ich sollte lieber von Main Out aufnehmen.

Für Aufnahmen immer den Tape Out oder wenn vorhanden den Rec-Out weil dort die ausgangspegel kinstant sind

2) In einem Forum wurde mal gesagt, es sei (qualitativ) besser den Shure SM58 direkt an die Soundkarte anzubringen und den Win +db20 als Versträker zu verwenden als den Behringer Mixer. Stimmt das? Ich kann mir das nicht vorstellen.

das ist blödsinn.
der win eigene verstärker reicht nicht aus um richtige mikrofone zu befeuern.
wenn du den auf +20db stellst wird dir alles verzerren.

3) Ich benutze den Mixer bisher nur als Mikrofon Verstärker. Ich habe den Regler für Level und Main Mix auf 0 stehen und regle den Pegel nur mit dem "Gain" Regler für das entsprechende Mikro. Ist das richtig? Nach meinen Vorstellungen schon, aber wer weiss... :d
der Level regler beim Mikrofon muß einfach auf 0 oder ganz auf wenn du über den gain regeln willst.
oder du stellst den gain auf mittelstellung und nutzt den level regler, jacke wie hose

4) Sollte ich EQ vom Mixer oder am PC von einer Software verwenden, wenn ich Höhen anhebe?
Am Mixer hast due ienn Hardware-EQ
entsprechend nutzt du den und nicht den einer software

5) Den Pan-Regler sollte ich ganz runterdrehen oder?
Pan regler auf mittestellung, das ist im prinzip ein umbenanter Balance regler
 
He danke,

1) So hat man mir das auch mal geraten, bis ein Besserwisser mich falsch korrigiert hat... Nun, weiss ichs. Und bestell gleich mal den Cinch.
2) Jut ^^
3) Kannst du mir sagen, wo die Unterschiede (ungefähr) liegen? Gibt's dann auch Qualiunterschiede?

Wann bewege ich welchen Regler und warum? Wie gesagt, jetzt ist alles auf 0 außer GAIN, der macht bei mir die Musik ^^

4) Alles klar.
5) Okay, der reguliert bei mir aber irgendwie nur die Lautstärke der Aufnahme. Ich weiss nicht warum und wie...

Vielen Dank, deine Antworten waren sehr hilfreich.
 
3:
einen unterschied gibt es nicht, einstellen tust du eh nur einmal und danach für gewöhnlich nichtmehr.
nur solltest du nicht zu weit aufmachen wegen der feedback´s die sonst entstehen

5)
die lautstärke kannst du damit eigentlich nicht regulieren, wie gesagt ist eigentlich nur ein balance regler
 
Die Cordial-Strippe hab ich auch und bin mehr als zufrieden - endlich mal ein Kabel, was nicht bereits nach einer Woche aufgibt.
 
Wie macht sich ein Kabel bemerkbar, das "nach einer Woche aufgibt"?
 
Es gibt tatsächlich Kabel, die nach einer Woche brechen?

Die Cordial Strippen sehen gut aus, gibts aber nur den Audiobereich. Was empfihlt man denn für Scart und HDMI Kabeln?
 
Hmmm, eine Woche sollte man vllt nicht ganz wörtlich nehmen obwohl das bestimmt mal vorkommt.

Da müssen dir andere helfen ich weiss nix^^
Hinzugefügter Post:
aber sony und so bekannze marken haben doch auch bestimmt gute kabeln für den bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne haben sie nich

@raini: da kenn ich jetzt nur oehlbach oder noch teuere derivate... am besten mal in einschlägigen shops schauen was die da anbieten
vlt sind namensbekannte vertreter dabei
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh