Welches µATX Board für AMD Phenom II X3?

AGio

•••••••
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
11.901
Ort
Mannheim
Suche für 'nen Kumpel ein passendes µATX Board.
CPU wird höchstwahrscheinlich ein AMD Phenom II X3 710 und Gehäuse das Sugo SG02-F.

Es wird nur wenig gespielt und wenn dann nur Sachen wie Sims o.ä.

Wichtig ist mir das Board, denn ich habe hier keine AM2 CPU um das BIOS updaten zu können.
Brauche also ein Board, womit ich gleich loslegen kann.

Budget liegt bei 450€... für das gesamte System natürlich
TFT ist ein 22".

Ach und wie schaut es denn eigentlich aus, aus dem X3 einen X4 zu machen?
Die 4850 ist ja zur Zeit ziemlich günstig. Würde ja eig. zur 4770 greifen, die ist aber nirgends verfügbar.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:52 ----------

Hab da mal jetzt was bei csv-direct zusammengestellt.



Kann man so lassen? Ich nehme mal an, ja.

Netzteil (Enermax Pro 82+ 385 Watt), Gehäuse (Sugo SG02-F) und DVD-Brenner sind schon vorhanden.

Brauche noch ein gutes µATX Board, am Besten für unter 60€ und bei CSV.
Die Grafikkarte reicht doch auch für Spiele wie Sims 3 auf einem 22" TFT, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, niemand hier der mir ein gutes und günstiges Board in µATX empfehlen kann?
Sollte, wie schon gesagt, möglichst ohne BIOS-Update auskommen, da ich keine AM2 CPU hier habe.
 
Danke schonmal für die Antworten.

@Tankman
An die AsRock Boards habe ich auch schon gedacht.
Ist denn die verbaute Onboard GPU dafür ausschlaggebend, ob ich nun Vista oder XP benutzen sollte, obwohl da noch eine dedizierte Grafikkarte dabei ist?
Und ja, es wird Vista (evtl. Win 7) verwendet. ;)

@Madz
Das ist mir leider zu teuer, da ich damit weder übertakten will, oder sonst was. Es muss einfach laufen und zwar ohne BIOS-Update.
Die Sache mit dem viertem Kern wäre zwar schön, muss aber nicht sein. (Das Ganze geht doch nur mit Gigabyte Boards, oder?)

@Cordi
Wenn das Gigabyte Board wirklich besser ist, als das von AsRock und ich damit den vierten Kern freischalten könnte, dann wäre dieser womöglich der Aufpreis wert. :)

Aber am wichtigsten ist mir ein stabiles Board, welches den AMD Phenom II X3 sofort ohne BIOS-Update erkennt.
 
Mit dem Kern freischalten, hat früher meist auf Asrockboards besser geklappt, Asrock hat sogar damit geworben - generell stehen jetzt die Chancen aber sehr schlecht, dass das freischalten überhaupt funktioniert und noch schlechter, dass alles stabiel läuft - würde nicht, auf so einen Glücksgriff hoffen! Würde es nur nach dem board entscheiden, wenn du wirklich nur nen stabieles board haben möchtest und nichts weiter damit machen willst, sollte das ASRock A780FullHD für deine Zwecke reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Kern freischalten, hat früher meist auf Asrock besser geklappt, asrock hat sogar damit geworben - generell stehen jetzt die chances aber sehr schlecht, dass das freischalten funktioniert und noch sachlechter, dass alles stabiel läuft - würde nicht auf so einen glücksgriff hoffen! Würde es nur nach dem board entscheiden, wenn du wirklich nur nen stabieles board haben möchtest und nichts weiter damit machen wollst, sollte das ASRock A780FullHD für deine zwecke reichen!

Inhaltlich top nur deine Rechtschreibung und grammatik sind etwas im argen bei diesem Post.
 
Hehe, und da hatte ich früher deutsch leistungskurs...hät ich net sagen sollen:d Naja war grad in eile *sorry*
 
Das mit dem viertem Kern muss nicht sein, es wäre nur etwas gutes, was man haben kann, als Bonus sozusagen. :)

Wenn das ASRock A780FullHD den auch ohne BIOS-Update sofort erkennt, dann wird es wohl dieses werden.
 
Wie ist denn eigentlich die Grafikkarte?
Sapphire Ultimate Radeon HD 4670
Ich mein, von der Leistung wird diese natürlich locker für Spiele wie Sims 3 ausreichen, selbst auf einem 22".
Aber reichen zwei langsam drehende 80mm Lüfter, die indirekt drauf blaßen bzw. einer davon in die Richtung bläßt und der andere 80mm Lüfter hinten die Luft absaugt?
Oder welche Alternativen gibt es für rund 60€? Soll auf jeden Fall leise sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh