Welcher Stick zum TV gucken?

Newfragger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
2.084
Hi, Jungs

ich will mir zu Weihnachten nen DVB-T stick wünschen und bräuchte mal nen bischen Kaufberatung. Also er sollte so zwischen 30-60 € kosten, und folgende Features besitzen:

-Timeshift Funktion
-Timergesteuerte Aufnahme
-EPG
-Aufnahmeformat ist auch sone Geschichte, da hab ich gar kP was gut ist...
-Wichtig ist mir, dass ich möglichst alle Sender, die ich jetzt mit meinem Kabelanschluss bekomme auch am PC sehen kann und das die Bild qualli auch gut ist.
-übersichtliche und intuitive Software (auch gerne empfehlungen)

Wohne in Berlin, mit dem Empfang sollte es also keine Probleme geben denk ich mal.

Danke schonmal für eure Hilfe. Hier mal nen paar kandidaten, die mir ganz gut erschienen, die dürft ihr natürlich gerne auseinander nehmen:)

Nummer 1

Nummer 2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was los Jungs, Frage falsch gestellt, irgendwas vergessen?
 
Der Terratec dvb-t Stick ist echt klasse, habe den auch und bin begeistert.
Die Software ist Top.
Aufnehmen und was anderes gucken hab ich schon oft verwendet.

Wenn der Empfang mal nicht so gut sein sollte, kann man dank der 2 Antennen Anschlüsse "doppelt so guten" empfang haben. (Aufnehmen kann man dann noch, aber nicht mehr etwas anderes nebenbei gucken, verständlich)
 
nein, hat ja keinen Antennenkabel-Anschluss :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
sry für die zwischen Frage, aber wie genau funktioniert das mit dem Stick? Woher bekommt der die Sender, vom Satellit?
 
DVB-T = Terestrisch = over the air (also nix mit Kabel)
Wenn Du an Dein Kabel willst, brauchst du eine Karte/Stick für den Kabelanschluss. Analog (eher nicht) oder Digital (DVB-C).
Für DVB-C brauchst Du aber noch eine Smartcard die dann in eine CAM kommt der dann in einen CI kommt, um die grundverschlüsselten digitalen Programme zu sehen.
 
Warum denn DVB-T und Analog? Was hat denn das für einen Sinn? Ist das wie mit dem Diversity, dass da beide Signale kombiniert werden und so fürn besseres Ergebniss sorgen?
 
allso die Sender die du jetzt am Kabelanschluss bekommst die bekommst du über DVB-T nicht alle da must du bestimmt auf welche verzichten.Dann beachte auch das der Stick Vista 64 kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn DVB-T und Analog? Was hat denn das für einen Sinn? Ist das wie mit dem Diversity, dass da beide Signale kombiniert werden und so fürn besseres Ergebniss sorgen?

Wie schon gesagt, benötigt man zum analogen Fernsehen per USB einen sogenannten
Hybrid-Stick, dieser kommt mit analogen und digitalen Signalen klar.

analog=normales TV-Signal aus dem Kabelnetz
digital= meist mpg-kormiertes Signal aus der Luft (dvb-t=digital video-terristic)
De meisten DVB-t-USB-Sticks können nur digitalen Signalen verareiten und sind deshalb auch preiswerter als Hybrid-Geräte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh