Welcher Singleradi?

Marvstar84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2008
Beiträge
1.297
Ort
Bochum
Hallo.
Habe seit ca. 2 Wochen meine Wakü in Betrieb. Läuft soweit alles ganz rund, aber ich habe nun vor mein System um einen weiteren Singleradiator zu erweitern, da ich demnächst auch noch die Graka unter Wasser setzten möchte (momentan CPU only).
Gekühlt wird ein übertakteter Core i7 i920 (4GHZ) und bei der Grafikkarte handelt es sich um eine GTX 285.
Da die Temperaturen der CPU bei den nötigen 1,42 Vcore schon relativ hoch sind (heißester Kern liegt bei aktivem HT unter Vollast bei ca 72 Grad), möchte ich mein zusammengefügtes Tripleradiset bestehend aus 1x120 Feser Xchanger und 1x240 Feser Xchanger, erweitern.
Mein Gehäuse leidet jedoch unter akutem Platzmangel, weshalb ich nun auf der Suche nach einem schlanken, aber trotzdem leistungsstarken Singleradi bin. Ich habe einzig die Möglichkeit den Radi im Heck zu platzieren, alles andere funktioniert nicht.
Ein weiterer 120 Feser ist mit seiner Breite von 126mm leider zu klobig für meine Platzverhältnisse. Ich habe in der Breite MAXIMAL 124mm Platz. Die Höhe und die Länge spielen keine so große Rolle, jedoch tendiere ich dazu irgend einen Slim Radi zu wählen.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für einen Radi aussprechen, welcher die Kriterien erfüllt?
Freue mich über jeden Vorschag.
Des Weiteren würde mich interessieren, ob man ungefähr sagen kann welche Temperaturverbesserungen mich durch das Hinzufügen eines weiteren Radis erwarten könnten.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn er auch noch dünn und günstig sein soll würde ich mir mal den Magicool Slim ansehen.
 
Also der Preis ist mir egal. Will eigentlich nur dass er trotz der Größe leistungsstark ist. Magicool..mhh
 
Swiftech MCR120

Hab den MCR360. Skaliert gut mit langsamen Lüftern.
 
Passt der XSPC RX120?
 
Also der Swiftech 320 und 220 wären zu breit, zum 120 hab ich auf die Schnelle keine Daten gefunden. Der XSPC RX ist laut Daten von Aquatuning auch zu breit. Der XSPC RS oder Watercool HTSF könnte passen.
 
Also Danke erstmal für die Vorschläge. Ist etwas über die Leistung des XSPC RS120 bekannt? ist der so gut wie die anderen XSPC's? Ach und noch etwas.Welche WLP würdet ihr mir empfehlen? Gibts da etwas extravagantes? Glaube meine jetzige ist nicht so dasWahre.
Gruß
 
Als WLP ist z.B. Arctic Cooling MX2 zu empfehlen. Ich glaube ich habe mal einen Test zum RS gesehen, aber ich weiß nicht mehr wo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh