Welcher Scythe Kühler?

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
HI!

Zur Auswahl stehen:
Scythe Ninja Plus (44 Euro)
Scythe Ninja Plus Rev. B (33 Euro)
Scythe Infinity (36 Euro)

1. Was ist der Unterschied zwischen den ersten beiden???
2. Welchen würdet Ihr mir empfehlen (Preis egal)? Soweit ich weis, ist der Infinity etwas stärker von der Kühlleistung her, stimmt das?
3. Kann man den Lüfter problemlos tauschen?

Gekühlt werden soll damit ein E6300@3,2GHZ

Gruß,
Colamix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Mine ,wie soll man das ausdrücken,nunja der passt eig. auf jedes Board.
Kühlt aber nicht so gut wie die anderen.
Der Ninja ist der Passivking und sehr gut für Semi-Passive Systeme und der Infinity eben der AktivKing ;)

It's your Choice !
 
nimm den mine..30 euro und genauso gut wie die beiden anderen

genauso gut nicht aber mit nem 120mm lüfter ähnlich gut.allerdings kommt man mit mine+guten lüfter auch auf 40€ also kannste eigentlich auch den infinity nehmen.
 
...der steht nicht zur Auswahl:p weil er nicht genausogut ist, und man da den Lüfter eher schwierig wechseln kann!
 
öhm ich wollt nur mal eben erwähnen das der mine aktiv besser als der ninja ist ;)
und wenn du zu unfähg mit bist mit nem schraubenzieher umzugehen, dann is der lüfter echt schwer zu wechseln, ansonsten aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
ja, ich hab auch zum Infinity tendiert. Wollte eigtl nur wissen was der Unterschied zwischen den beiden Ninjas ist...weiß das vllt. jemand?
Hinzugefügter Post:
und wenn du zu unfähg mit bist mit nem schraubenzieher umzugehen, dann is der lüfter echt schwer zu wechseln, ansonsten aber nicht.

lol. das hab ich nur vom Bild anschaun ehr geschrieben...2min später hab ich bei den Geizhals Bewertungen gelesen, dass der Lüfter kinderleicht auszuwechseln ist...bin also nicht unfähig...wollt ich nur mal so erwähnen:haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab im Moment den thermalright SI 128 mit Scythe s-flex drauf und bin damit absolut unzufrieden...2-3° schlechetr als n Freezer 7 Pro...und der Samurai ist doch fast des selbe wie der SI 128?!
 
Wenn Du eh einen 120er S-Flex hast, dann bietet sich der Infinity/Mine doch an.

Aktiv der beste von den 3 genannten. Die Ninjas sind bis auf die Montage identisch. Der erste wird nicht mehr hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Optimum wäre der Infinity. Dann der Mine, der Ninja/Andy Samurai. Und sagt doch mal lieber dazu dass ihr den Andy Samurai meint und nicht den Samurai... Das kann echt verwirren, aber wieso is der SI128 schlechter als n Freezer 7 Pro bei dir? Das klingt irgendwie merkwürdig.
 
Machs halt auch davon abhängig wie oft du deinen Rechner rumschleppst,

der Mine ist halt nicht son Masse Klopps und man braucht ihn nicht umbedingt abzubauen, beim Infinity ist eher ungünstig, wenn der Rechner oft wackelt,

zumal das Teil absolut assimäßig an und abzubauen ist.
 
vor allem, weil er das gleiche haltesystem wie der mine benutzt...:rolleyes: ;)

ooowned:cool:

nein spass beiseite, der infinity ist ja nch etwas größer und schwehrer, von daher kann es schon sein, dasses auch mit der montage schwieriger wird... gerade auf s775

der ninja rev.b hat bloß einen lüfter dabei im gegensatz zum andren, glaub ich.
passiv ist er mit abstand am besten, aktiv hat er keine chance gegen mine/infinity.
der mine ist aktiv mit 120mm lüfter quasi gleichauf mit dem infinity#
wenn du shcon nen guten 120mm lüfter da hast, kannst du ohne bedenken den mine nehmen
 
halt ma die luft an...
wenn hier jemand einen unglaubwürdigen link postet und ihn jemand drauf hinweist, is das völlig okay, wir sind hier ja schließlich in nem forum

und du bist hier der grosse Richter oder was.
Wer sagt der Test ist unglaubwürdig ist nur sauer weil der Infininity nicht das Ergebnis geliefert hat was ihr euch gewünscht hättet oder was.
 
Lasst doch ma Larsch in Ruhe. Immerhin hat er heute Geburtstag...
Die Seite von juon sieht nicht ganz so glaubwürdig aus wie die shw, aber die haben auch n paar lesenswerte Artikel da...
€dit: Kein Grund hier pampig zu werden. Einfach ma ruhig ausdiskutieren. Ich hab mir den Test noch nicht genau angesehen, aber warum sollte der denn unglaubwürdig sein? Die haben wahrscheinlich einfach andre Testsysteme/methoden und andre Standards als SHW. Macht das ganze aber nicht unbedingt schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den andy und den mine verglichen, der mine ist 3°C besser gewesen.
unglaubwürdig ist er außerdem, weil nicht annähernd eine vergleichbarkeit auf grund einer identischen lüfterwahl, wie es bei SHW der fall ist, gegeben ist.
 
so siehts aus das Testsystem war ein ganz anderes als deins, aber naja bla bla bla

Das Testsystem
Wir haben uns entschlossen, einen Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 3,46 GHz Taktrate und 1067 MHz FSB für diesen Test zu verwenden. Diese CPU hat eine TDP von 110,7 Watt - eine Menge Holz, wenn die maximale Gehäusetemperatur (damit ist das Gehäuse der CPU gemeint) laut Intel nur 66°C betragen darf.

Die weiteren Komponenten des Testsystems sind:

* Mainboard: Asus P5ND2-SLI Deluxe mit NVIDIA nForce 4 SLI Intel Edition
* Arbeitsspeicher: Corsair TWIN2X1024A-6400 (2x 512 MB DDR2-800 CM2X512A-6400)
* Grafikkarte: Asus Extreme AX700PRO/TVD
* Festplatte: Maxtor MaxLine III 250 GByte SATA
* Windows XP SP2, DirectX 9C, ATi Catalyst 6.2

Die Grafikkarte wurde gewählt, da sie keinen großen Einfluß auf die Abwärme der CPU hat.
 
Ich hab mir das Review ma angesehen. Zum einen hats ne ganz andre Testsystemcharakteristik als das bei SHW.
Zum Review an sich: Nicht ganz so toll aufgebaut und recht unübersichtlich. Aber doch schon nicht so schlecht. Allerdings hätte man durchaus besser Skalieren und Differenzieren können.
Zum Thema unglaubwürdigkeit: Das was das Review so unglaubwürdig aussehen lässt, is die sehr schwer zu erlangende Übersicht. Die Testen wie die PCGH. Alles was nen Lüfter dabei hat, wird auch im Auslieferungszustand getestet. Die einzelnen Ergebnisse sind daher doch schon schlüssig, allerdings absolut nicht miteinander vergleichbar, da wie bereits gesagt, keine Einheitlich Lüfter verwendet wurden. Ich würde nicht sagen dass das Review unglaubwürdig ist, sondern eher ,dass das Review einfach ganz anders ist als SHW und forumdeluxx Tests. Es hat mehr den PCGH Charakter. Aber wie bereits gesagt, dass macht es nicht unglaubwürdig, sondern nur nicht direkt vergleichbar. Deswegen muss man ja immer darauf achten, auf was man sich bezieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
HI!
ja warum der SI 128 bei mir nicht so geht weiß ich auch nicht. ich denke ich werd mit den Infinity bestellen, den S-Flex hab ich schon nem Kumpel versprochen...
Ja eigtl transportier ich meinen PC nie. vllt einmal im Jahr oder zweimal...also das ist nicht das Problem.
 
Du musst einfach Deine Platzverhältnisse beachten.

Der Infinity ist grösser und der Lüfter muss auch noch aussen ran.

Da kann es auf dem Board wegen NB oder RAM schonmal nicht passen oder Du kannst den Luftstrom nicht wie gewünscht ausrichten.

Der Mine passt im grunde halt eigentlich immer wie gewünscht.

Ich würde aber nicht den S-Flex abgeben und den schlechteren Lüfter des Infinity behalten. Das ist ein Rückschritt.
 
Ich hab schon nachgemessen...also von der Höhe her passt er rein...
NB und Ram...keine Ahnung. ich hab das DS4 und da sind ja auch noch die Spannungswandler Kühler. Naja, ich werds sehn ob er passt wenn ich ihn hab.
Ich krig die nächsten Tage nene Scythe Minebea mit 129m³ weil der Ihn nichtmehr braucht, darum geb ich den Sflex ab. Der Minebea ist soweiso noch etwas Leistungsstärker als der Sflex.
 
so siehts aus das Testsystem war ein ganz anderes als deins, aber naja bla bla bla

Das Testsystem
Wir haben uns entschlossen, einen Intel Pentium 4 Extreme Edition mit 3,46 GHz Taktrate und 1067 MHz FSB für diesen Test zu verwenden. Diese CPU hat eine TDP von 110,7 Watt - eine Menge Holz, wenn die maximale Gehäusetemperatur (damit ist das Gehäuse der CPU gemeint) laut Intel nur 66°C betragen darf.

Die weiteren Komponenten des Testsystems sind:

* Mainboard: Asus P5ND2-SLI Deluxe mit NVIDIA nForce 4 SLI Intel Edition
* Arbeitsspeicher: Corsair TWIN2X1024A-6400 (2x 512 MB DDR2-800 CM2X512A-6400)
* Grafikkarte: Asus Extreme AX700PRO/TVD
* Festplatte: Maxtor MaxLine III 250 GByte SATA
* Windows XP SP2, DirectX 9C, ATi Catalyst 6.2

Die Grafikkarte wurde gewählt, da sie keinen großen Einfluß auf die Abwärme der CPU hat.

ich hab da z.B. keine infos gesehen über gehäuselüfter, seitenwand ab oder drann etc.
also mach ma halblang, bevor du hier irgendwen beleidigst, denn mal ganz abgesehen davon, dass larsch völlig recht hatte, gehört sich sowas einfach nicht;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh